GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 466.

  • Hallo! Wenn du Leitungswasser nimmst könnte das vielleicht gechlort sein. Ist jetzt aber auch nur ein "Schuss ins Blaue"... Evtl. könnteset du ja mal Osmosewasser vom Zoohändler holen und schauen ob es damit besser geht. VG Arthur

  • Moin von der Nordsee

    Arthur Dent - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Zitat von Plyr2163: „ Ein Heizstab bei Garnelen ist so überflüssig, wie die "Pille' im Altenheim. “ Würd ich so auch nicht verallgemeinern. Die ganzen Fächergarnelen haben es doch z.B. gerne wärmer oder? Habe meine Atyas (meine neuen Lieblinge) bei 25 grad und Sie scheinen zufrieden zu sein. VG Arthur

  • Hänge grade mal noch ne Frage dran. Wie viele Exemplare lassen sich denn in nem Becken von nem meter Länge eurer Meinung nach sinnvollerweise halten? Noch sind sie ja klein aber das bleibt ja bekanntlich nicht so. Andererseits hängen die ja immer zusammen ab... VG Arthur

  • Soil-Filter DIY

    Arthur Dent - - Technik

    Beitrag

    Hallo Carsten Danke für den Tipp und viel Erfolg. Poste doch mal ob es klappt. Mein letzter Versuch war gescheiterst das Wasser ist vermutlich gekippt. Ich werde es mal mit nem größeren Becken versuchen. VG Arthur

  • Moin von der Nordsee

    Arthur Dent - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo und willkommen! Zitat von Pr0xY: „Letzte WE hat aber leider über Nacht der Heizstab seinen Dienst quittiert und mein Becken auf 35 Grad geheizt, nur 5 BlueBold haben es überstanden Naja alles neu macht der Mai, aber dazu an anderer Stelle mehr “ Sowas ist mir in meiner Kindheit auch mal passiert. Heutzutage bin ich dazu übergegangen Heizstäbe mit digitaler Temeperaturanzeianzeige zu verwenden. Die blinkt dann auch schön rot wenn es zu warm wird. Kann natürlich auch kaputt gehen, aber es be…

  • Soil-Filter DIY

    Arthur Dent - - Technik

    Beitrag

    Danke für die schönen Ideen hier. Überlege grade, ob das auch mit ner Zucht von Amanos, Fächergarnelene etc klappen würde. Habe hier noch ein Becken dass ich evtl. dafür verwenden könnte.Ist ja immer eine Frage ob man die Brühe filtert, da die Larven ja eingesogen würden. Aber da wäre das Soil vermutlich nicht das richtige Matreial oder? VG Arthur

  • Hallo Schwebi! Danke für die Fütterungstipps. Mit der Fütterunksmenge bin ich auch übefragt. Von dem Staubfutter füttere ich zweimal täglich je zwei Messerpitzen. Da das jedoch ein 200 Literbecken ist frage ich mich ob das reicht? Die von mir im Becken gefüttertetn roten Mückenlarven sind wohl gefressen worden. Leider habe ich Sie seit dem Einsetzen nicht mehr geshen . Ich hoffe mal denen geht es gut. Sind ja auch noch eher klein und können sich daher in dem Becken gut verkriechen. Habe ne Tunze…

  • Die Tiere sind seit gesterm im Becken (10 Stcük so ca 3 cm klein). Leider sind sie bisher absolute Versteckweltmeister. Gibt sich das mit der Zeit? Vielleicht waren sie auch noch von einem Regenbogenfisch verängstigt. Den habe ich leider erst heute erswischen und ins Nachbarbecken setzen können.

  • Abgefahren

    Arthur Dent - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Man müsste jetzt im Aquarium nur 200bar Druck erzeugen und es wäre das perfekte Haustier youtube.com/watch?v=Ac9vyNqFVr8

  • Hallo Hast du auf Ullis Seite mal nen Blick geworfen? crustahunter.com/begleitfauna/ Ansonsten denke ich bräuchte man (bzw. Ulli oder Mowa Bilder. Sind die Würmer sgementiert? Haben sie Borsten? Fütterst du evtl. etwas üppig? Planarienfalle mal probiert? VG Arthur

  • Umzug

    Arthur Dent - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Steht in einem Fischkeller mit Gully Ist schon älter da gebraucht erworben. Aber ist in gutem Zustand. Ja vielleicht lasse ich es dort...

  • Umzug

    Arthur Dent - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Ich häng mich hier mal parasitär dran. Meine Becken müssten eiegntlich auch zumindest teilweise umziehen (Stehen jetzt auf der Arbeit, hab da früher auch gewohnt). Mir graut davor. Zeitdruck habe ich keinen aber logistisch ist es wie beschrieben ja nicht gerade einfach. Sorgen macht mir da mein 600 Literbecken (1,60cm) nebst tierischem Inhalt. Was man doch gut gebrauchen könnte wäre eine Art Schienensystem mit Zahnrädern. Die legt man dann auf die Treppen und lässt das Aquarium auf einer schräge…

  • Zitat von babywelsi: „Schnecken können übrigens Bilharziose übertragen und das ist nicht gerade ungefährlich. “ Ja genau deswegen hab ich mal ne Hautärztin aufgesucht. Bin leider auf erschreckende Unkenntnis gestoßen. Ich hatte es nicht, es wäre aber möglich gewesen. Diese Möglichkeit wollte sie mir schlicht nicht abnehmen. Hatte keinen Plan....

  • Dann stelle ich mal eine etwas konkteretere Frage. Habe mir gerade ein Video von Schwebi angesehen. Da wird ein Exempalr mit Frostfutter (Artemia?) gefüttert. Was kann und sollte man außer dem gängigen Spezialfutter so füttern?

  • So nach längerer Pause melde ich mich mal wieder hier. Habe gerade beschlossen meine beiden Regenbogenfischarten in einem Becken zu Vergeselllschaften. Dementsprechend habe ich ein Becken frei . Da kommen Atya gabonensis rein. Bin mal sehr gespannt. Zur Einrichtung: Im Prinzip Steinhaufen mit Höhle und Wurzel. Vor die Wurzel ne Strömungspumpe. Die läuft mit 1.200l die Stunde. Reicht das? (Ist ein 1 Meter Becken 50 tief) Noch Rateschläge was ich da verbocken könnte? VG Arthur

  • Bio Co 2

    Arthur Dent - - Technik

    Beitrag

    Ja da hast du schon recht. Hab aber keine Ahnung ob das geht. SchIn mal ausprobiert? VG Arthur

  • War gerade im Zoo in Frankfurt. Tendiere zu Strömunkspumpe und Fächergarnelen kaufen. In den Süßwasserbecken hat der Zoo teilweise zimelich heftige Algen/cyano Problme... VG Arthur

  • Bio Co 2

    Arthur Dent - - Technik

    Beitrag

    Das müsste schon gehen. Ich erinnere mich, dass es da auch Ausrüstung für gibt. Ich denke da musst du dir ein Y-Stück (keine Ahnung ob das so gennat wird aber es sieht so aus wie ein Y) besorgen. Dann kannst du den den Haupt CO2 Schlauch auf 2 Schläuche aufspalten. Nachteil an der Sache wäre, dass du ohne weiteres Gebastel den CO2 Zufluss für die beiden Becken nicht getrennt regeln kannst. Ich würde auch keine fertige Anlage kaufen. Ist in der Regel Wucher. Gashändler verkaufen auch entsprechend…

  • Bio Co 2

    Arthur Dent - - Technik

    Beitrag

    Wenn es mehr blubbert wird es wohl nicht so lange halten. Beim Ausströmer ist wichtig, dass die Blasen klein sind, dann löst sich mehr co2 im Wasser. Ich hatte das auch mal probiert. Mit ner normalen Co 2 Anlage und nem Atomizer bekommt man das besser geregelt. VG Arthur