Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 161.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Foxy, schön dass Du die Babys retten konntest Drücke Dir die Daumen, dass die jetzt auch alle groß werden Die CR würde ich an deiner Stelle erstmal lieber einsam lassen... sonst bleibst Du wohlmöglich noch am nachkaufen... Wo ich mir die Bilder nochmal angeschaut habe... der Bodengrund schaut irgendwie zweilagig aus... ist da zufällig ein DeponitMix / Nährboden mit drin? LG
-
Hallo, schaut soweit doch sehr gut aus Daumen sind gedrückt. Hast Du irgendwie Filterbakterien aus dem alten Filter "rüber retten" können? Sonst könnte es evtl bald nen Nitritpeak geben... LG P.S. Wollte zuerst schreiben, dass Du die Heizung eigentlich weglassen kannst... bis mir die beiden Mosquitorasboras aufgefallen sind... sind das wirklich nur zwei?
-
Hallo aus dem Ruhrgebiet
BeitragDann schließe ich mich doch einfach mal an und sag auch willkommen
-
Hallihallohallöchen
BeitragDa schließe ich mich einfach mal an und sage hallo und willkommen ... auch wenn Du hier schon ein Weilchen rumgewuselt hast LG
-
Hallo, also wenn Sera die Zusammensetzung nicht geändert hat, wäre laut Beitrag in Crustahunter das Baktopur wohl geeignet. Ich hab bisher nur Erfahrung mit Furanol von JBL gemacht, aber das ist ja hier in Deutschland leider nicht mehr so einfach erhältlich, da der Wirkstoff Nifurpirinol verschreibungspflichtig ist (5mg auf 20l Wasser). LG
-
Hallo Ich denke mal, dass der Unterschied in der Zusammensetzung der Spurenelemente liegt... das Aquarium Mineral wird auf die Bedürfnisse von Fischen und das Shrimp Mineral auf die von Wirbellosen abgestimmt sein... Kannst auch evtl da mal nachlesen Saltyshrimp Aber Carsten weiß da sicher genaueres LG
-
Hallo Ferneth, solange deine Neuzugänge fröhlich und agil weiterpiddeln, würde ich mir keine Sorgen machen... Denke mal, dass es einfach nur Farbpigmente sind, die jetzt sichtbar geworden sind, nachdem sich die Tierchen eingewöhnt haben. Gibt wohl auch Züchter, die Tiere mit farbigen/pigmentierten Beinen selektieren... warum soll es da auch keine "farbigen" Scheren geben? Evtl äußerliche Schäden sind meist nach der nächsten Häutung behoben... sogar verlorene Beinchen wachsen im Laufe der nächste…
-
Hallo, ich schließe mich da Mowas Meinung an... Gibt ja auch Züchter, die gezielt einzelne Garnelen miteinander verpaaren um ein bestimmtes Ergebnis zu erhalten... von daher sollte das auch mit einem einzelnen Männchen kein allzu großes Problem sein, wenn es das paarungsbereite Weibchen findet... aber so groß war dein Becken ja auch nicht, von daher erstmal abwarten und schauen, was sich tut. Wenn Du jetzt neue Tiere dazukaufen würdest, könnte es wieder Probleme geben, z.B wegen anderer Bakterie…
-
Hallo, ich würde das Wasser auch einfach mal in nem Laden mit Tropfen testen lassen, wenn es möglich ist. Ahso... überprüfe das Wasser aus der Anlage nach der Reparatur nochmal... gegebenenfalls müsstest Du das mit Mineralien nachbehandeln oder mit Leitungswasser verschneiden, wenn die Osmosemembran richtig arbeitet. Mir persönlich reichen für den Hausgebrauch die Stäbchen zur Bestimmung von Nitrit und Nitrat. Für den pH nehme ich, wie von Kanagawa erwähnt, den Tropfentest pH 6,0-7,6 von JBL... …
-
Simpel, grün und gemütlich!
BeitragSchaut schick aus Kannst in ein paar Wochen ja nochmal ein Foto posten... finds immer interessant zu sehen, wie sich ein Becken weiterentwickelt ^^ Zitat von Ferneth: „hätte eigentlich gerne noch Klee (Cf. Tripartita) dabei, aber glaube dass es vorerst ganz gut so ist. Muss auf meinen Geldbeutel aufpassen. Außerdem bin ich mir eh nicht ganz sicher ob diese Pflanze nicht im Handumdrehen mein gesamtes Aquarium zuwuchern würde. “ Also im Handumdrehen vielleicht ja nicht unbedingt... aber wuchern ka…
-
Hallo, ich finds gut, dass Du Dich entschlossen hast, nochmal die Schulbank zu drücken... Hut ab Wäre jetzt die Frage, was da alles ausgetauscht wurde... nur die Vorfilter oder auch die Membran(e)? Wieviele Kartuschen sind da auf dem zweiten Bild eigentlich insgesamt verbaut und was ist da alles drin?... also auf dem mit der schwarzen Pumpe? Ich sehe da mindestens schonmal drei. Auf der Wasserweik-Seite wird da auch von mehreren Membranen gesprochen... denke mal, damit das Verhältnis zwischen Re…
-
Zitat von Ferneth: „Ist so was ein Osmosefilter? Ich kenne mich bei den Bezeichnungen nicht wirklich aus, aber ist der geeignet für die kleinen? “ Also für eine Osmoseanlage würde die Membran fehlen, wenn euer ganzer Filter wirklich nur aus den beiden Sedimentfiltern und der Kartusche mit der Aktivkohle besteht. Warum das Wasser dadurch weicher wird... wenn es denn so ist... keine Ahnung... aber nett, wenn es dadurch weicher wird Evtl kannst Du die Werte ja mal in nem Aquristikladen mit Tropfent…
-
Vorstellung(sversuch)
BeitragHallo und willkommen auch von mir Liebe Grüße, Jürgen
-
Unbekante Käfer tiere im 50l Becken
Malugo - - Plagegeister
BeitragHallo und willkommen ich tippe da auf Muschelkrebse, die sich wegen (un-)günstiger Umstände ziemlich heftig vermehrt haben. Gruß und schönen Restsonntag
-
Hallo und ein frohes neues Jahr Vielen lieben Dank für die Infos... werde dann nochmal genau schauen, wenn die Röhren die beste Zeit hinter sich haben. Könnte mir zweimal die neutral brilliant white für das Becken vorstellen... aber das kann ich mir bis dahin ja nochmal überlegen. Das mit der Mittagspause ist schon schade... aber dafür ist der Dimmer ja im Vergleich mit anderen Herstellern recht preiswert Die neueren können glaub ich auch Wolken simulieren... LG