Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 161.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Wie groß/alt war die Garnele denn? Wäre ja auch möglich, dass einfach ihre Zeit um war... Wenn sich die anderen Garnelen im Becken ganz normal verhalten, würde ich mir da erstmal nicht allzu viele Gedanken machen. Ein kleiner Wasserwechsel kann ja normal nicht schaden. Vielleicht wirst Du da auch gleich noch was von dem "wattebauschigen" Etwas los (Bakterienrasen?) Mach nicht zuviel auf einmal (rein)... gerade in kleinen Becken kann das auch nach hinten losgehen. Wofür wurde/wird eigentlich das …
-
Re: PN - Outgoing
BeitragIch kenne ein anderes Forum, wo das genauso ist. Kannst ja zur Not ne Test-PN an mich schicken, wenn du es genau wissen möchtest.
-
Re: PN - Outgoing
BeitragHallo, also soweit ich das in Erinnerung habe, heißt "Postausgang", dass der Empfänger die entsprechende Nachricht noch nicht geöffnet bzw. gelesen hat. Gruß, Jürgen
-
Re: Osmosewasser wird warm
BeitragDer Wasserdruck im öffentlichen Leitungsnetz wird schon um einiges höher als 3-5 bar sein... wenns in den Häusern schon 3-5 bar hinter dem Druckminderer hat. Kannst ja mal nachgucken... normal solltest Du den Druckminderer relativ dicht hinter dem Haupthahn vom Hausanschluss finden. Bei mir im Haus kommt der direkt im Anschluss an den Wasserzähler. Normal findet man da auch in der Ecke ein Manometer, dass man sehen kann, wieviel Druck auf der Leitung ist... so kann man auch leicht sehen, ob evtl…
-
Re: Außenfilter in Reihe
BeitragHallo Ulli, wenns der Platz hergibt, würde ich den Filter an der Ansaugseite höher positionieren als den nächsten... dann müsste das Wasser theoretisch ja der Physik folgend schon mehr oder weniger von alleine in den nächsten Filter wollen. Wenn Du dann beim ersten (höheren) Filter noch das Schaufelrad entfernst, müsste der Widerstand ja nochmal was geringer sein. Einstecken dann halt nur die tiefere, bzw. wie Maja schon gesagt hat, die hintere Pumpe. So würde ich das zumindest mal ausprobieren …
-
Re: Osmosewasser wird warm
BeitragHallo, wie hoch ist der Wasserdruck denn bei Dir im Haus? Ist da evtl. kein Druckminderer verbaut, so dass der volle Wasserdruck vom Versorger herrscht? Hab meine Osmoseanlage auch zwischendurch an der Mischwasserbatterie von der Dusche hängen und hab das Phänomen bisher nicht beobachten können.Wasserdruck liegt etwa bei 5 bar. Da musst Du jetzt wohl immer ziemlich gut schätzen... laut Anleitung soll der Druck mindestens 3 bar, nicht jedoch mehr als 6 bar betragen. Aber wenigstens hast du schonm…
-
Re: Nano Cube einfahren
BeitragHallo, hast Du einen Heizstab installiert? Den kannst Du bei Blue Pearl normalerweise weglassen, wenn es im Raum nicht gerade sehr frisch wird. Der (elektrische) Innenfilter und die Beleuchtung wärmen das ja Wasser ja auch etwas auf. Falls nicht, hast Du das Becken in der Nähe einer Wärmequelle stehen... Heizung z.B. ? Gruß, Jürgen
-
Hallo Nicky, hast Du den Bodengrund schonmal vorsichtig mit ner Mulmglocke gereinigt? Je nachdem, wie hoch Du das Soil eingefüllt hast, könntest Du Dich wundern, was Du da alles beim Mulmen zu Tage förderst, auch wenn der Boden oberflächlich betrachtet sauber aussieht. Musst aber wirklich vorsichtig und langsam machen, weil der Soil ja leichter als normaler Aquarienkies ist. Gruß, Jürgen
-
Hallo, hast Du den Bodengrund schonmal vorsichtig mit nem Mulmsauger gereinigt? Vermute mal, dass der Bodengrund soweit zugesetzt ist, dass weniger Wasser im Steigrohr nachströmt als der Circulator rausbefördern könnte... das würde für einen leichten Unterdruck im Pumpenkopf und im Steigrohr (aufsteigende Blasen wenn der Unterdruck ausgeglichen wird) und für ein lauteres Betriebsgeräusch sorgen. Du benutzt den Soil ja quasi als Filtermedium... und das muss ja hin und wieder auch mal gereinigt/ge…
-
Hallo, zu den Medikamenten kann ich Dir leider nichts sagen, aber ich würde in dem Fall einfach zu Einmalhandschuhen greifen... brauchen ja keine sterilen zu sein. Da wären nicht nur die Garnelen auf jeden Fall auf der sichereren Seite Schöne Grüße und gute Besserung an deine Schildkröte, Jürgen
-
Re: Weiße Punkte
BeitragWenn Du Geweih- oder Rennschnecken im Aquarium hast, könnten das wirklich Eier sein. Da wird im Süßwasser aber nix draus. Gruß, Jürgen
-
Re: Kunstoff
BeitragHallo, frag doch mal nach, woher die Läden ihre Deko beziehen. Der Fressnapf in meiner Ecke bezieht das meiste von der Firma Stoffels. Das Spiderwood, was die Logemänner auch im Sortiment haben, ist seit Anfang Dezember im Becken und das hat bisher keine negativen Auswirkungen auf die Beckenbewohner gehabt. Dauert ein Weilchen, bis die Wurzel am Boden bleibt... solange hab ich die auch mit nem Stein beschwert im Eimer gewässert. Gruß, Jürgen
-
Re: Es ist da :)
BeitragHallo, bin auch mal gespannt, wie sich das Becken weiterentwickelt. Sind das im Eimer auch die Steine, die Du gekauft hast? Auf den ersten Blick würde ich jetzt vermuten, dass die das Aquarienwasser aufhärten werden... was ja nicht unbedingt was schlechtes bedeuten muss, je nach Besatz. Wünsche Dir viel Freude mit deinem neuen Aquarium Gruß, Jürgen