Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 161.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Schon seltsam. Wenn Du da noch soviel zusammenbauen musstest, scheint das wohl was länger auf Lager gewesen zu sein, weil auf der Dennerle Seite steht, dass die Anlage anschlussfertig ausgeliefert wird. Was für einen Leitwert hat dein Osmosewasser denn(also frisch gezapft ohne irgendwelche Zusätze)? Laut Bedienungsanleitung sollte der Leitwert des Osmosewassers bei nem Ausgangswert des Leitungswassers von 500 bei ca. 25 liegen
-
Zitat von "reiser81": „Dachte, daß zumindest der Nano von Dennerle etwas "filigraner" wäre...aber so kann der Begriff "Nano" täuschen.“ Der Dennerle Regelheizer scheint mir optisch ein Zwillingsbruder vom Jäger Regelheizer zu sein... nur mit schwarzem statt blauem Stellrad für die Temperatur... von daher erscheint der mir auch nicht wirklich "Nano"
-
Hallo, also ohne dieses Plastikgitter um den Glaskolben herum hat mein 75W Regelheizer oben an der dicksten Stelle (aufgerundet) 32mm Durchmesser, der Glaskolben selber (aufgerundet) 24 mm Durchmesser. Evtl. kann da ja nochmal jemand gegenmessen, ob das bei den kleineren Heizern identisch ist. Gruß, Jürgen
-
Zitat von "Patty211": „Um Kanister zu haben in denen ich Osmosewasser kaufen kann habe ich jetzt Aqua dest (destilliertes Wasser) kaufen müssen. Das darf ich im Aquarium aber nicht benutzen, oder? Da ist ja fast gar nichts mehr an anderen Stoffen drin.“ Wenn das Wasser für die Aquaristik geeignet ist, drucken die Hersteller normalerweise ein Fischsymbol mit auf das Etikett vom Kanister... schau mal, ob Du da eins finden kannst. Ansonsten kannst Du ja auch beim Hersteller nachfragen, ob sich das …
-
Hallo, hier ist eine leider nicht mehr aktuelle Medikamentenliste Desamar hab ich selber noch nie benutzt, soll aber nicht nur gegen Bakterien, sondern auch gegen Pilze und Viren wirken. Unter medikamentöse Behandlungsweisen findest Du bei Crustahunter (etwas runterscrollen) auch Hinweise zur Herstellung und Dosierung einer Stammlösung. Gruß, Jürgen
-
Re: Wasserwerte
BeitragHallo, der Leitwert wird auch von Stoffen beeinflusst, die nicht von einem KH- bzw. GH-Test erfasst werden, dazu gehören z.B. Nitrat, Ausscheidungen von Fischen und Garnelen, im Wasser gelöste Futterreste, Dünger usw... Wird dann wohl wirklich langsam Zeit für den Wasserwechsel
-
Welchen Wasseraufbereiter von JBL hast Du denn vorher benutzt? Biotopol C? Hab gerade mal auf der Tetra Seite geguckt und da steht, dass man 5ml auf 10l Wasser dosieren soll. Die Dosierung ist beim JBL Aufbereiter (Biotopol und Biotopol C) nur halb so hoch (2,5ml auf 10l Wasser). Solltest Du zwischen den Produkten gewechselt und die Dosierung des Aufbereiters aus Gewohnheit beibehalten haben, hast Du seit dem Wechsel unterdosiert. Ansonsten würde ich an deiner Stelle wieder auf den alten Aufbere…
-
Hallo, also für die Otos wirst Du wohl besser die Heizung benutzen. Bei meinen schwankt das immer so zwischen 23°C und 25°C. Bei den Temperaturen hatten sie mich nach nem halben Jahr sogar mal mit ein wenig Nachwuchs überrascht gehabt, der leider nicht durchgekommen ist... warum auch immer, auf einmal waren die Zwerge verschwunden Die größeren Wasserwechsel (da kränkelten die Bienen rum) schienen damals wohl sehr anregend gewesen zu sein. Aber Bildchen hatte ich vom Nachwuchs mal gemacht gehabt …
-
Re: Infektion
BeitragHallo, das ist ja übel. Hast Du auch die Wasserwerte überprüft? Laut JBL Diagnose kann das Scheuern an Gegenständen bei Fischen neben Parasiten auch auf eine Nitritvergiftung hindeuten. Gruß, Jürgen
-
Hallo, evtl. könnte auch der vietnamesische Kardinalfisch in Betracht kommen. Die scheinen auch mit dem berliner Wasser Klarzukommen (werden ja vom Seitenersteller darin gehalten) und von der Größe her könnten die sich wahrscheinlich auch mit Neocaridinas vergesellschaften lassen. Perlhuhnbärblinge sind ja auch sehr schick, allerdings dürften die für ein Kita-Becken zu scheu sein Gruß, Jürgen
-
Zitat von "cheraxfan": „Kann es sein, das in Garnelenpopulationen ab und zu mal was ausbricht und alle sterben bis auf ein paar. Die dann eine neue Population aufbauen?“ Das würde mich auch mal interessieren, weil mir das mit meinen Bienchen ebenfalls passiert ist... da half weder Furanol oder tägliches Wasserwechseln noch sonst irgendwas. Während des großen Sterbens trugen auf einmal viele Weibchen Eier... und die meisten haben die noch entlassen, bevor es die Damen auch dahin gerafft hat. Die …
-
Re: Garnelenhaus.de im neuen Kleid
Malugo - - Lob & Kritik
BeitragAlso bei mir (FF 23.0.1) funktionierts jetzt so, wie es sein sollte... das Versandgewicht erscheint jetzt auch bei den neuen Produkten einzeln beim eigentlichen Produkt und nicht alle Versandgewichte "überlagert" rechts im schwarzen Rahmen.
-
Re: Wurm im Bodengrund
Malugo - - Plagegeister
BeitragHallo, den Bildern nach könnte es sich um eine Schnakenlarve handeln. Gruß, Jürgen
-
Hallo, wollte mich auch für die Proben bedanken Bei der Dosierungsanleitung hätte ich jetzt eher mit sowas in der Art gerechnet: Aber das kann man ja auch durch ein wenig Ausprobieren herausfinden Ich rechne jetzt bei ner Messerspitze einfach mal mit nem leicht gehäuften 0,1ml "Dennerle-Löffelchen"... die von Genchem sind ja ein ganzes Stück größer. Das Bacter AE wird ja (nur) aufgrund der Zusammensetzung als Wasserzusatz deklariert... kann ich mir das Hauptfutter da komplett schenken, oder soll…
-
Hallo, also laut der Tabelle, die Sera bei den Regelheizern aufgestellt hat, müsste das eigentlich in Ordnung sein, wenn Du ne Raumtemperatur >= 20°C hast und 30° Aquarientemperatur anstrebst. Delta T ist dann 10°C und da stehen in der Tabelle beim 25l-Aquarium 25W als Größe angegeben Sera Regelheizer... ein bisschen weiter unten steht "So wählen Sie den richtigen Heizer" mit der Tabelle. Wenns im Raum kühler werden sollte, dürfte der dann evtl zu kämpfen haben, wobei ich aber davon ausgehe, das…