GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 161.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo, das ist wirklich recht wenig. In einer Stunde schafft meine Anlage (SaltyShrimp WCS-250) knapp nen Eimer voll... bei 4,5 bar Leitungsdruck. Das Spülventil hast Du in der richtigen Position? Aber sonst müsste das Wasser ja mehr oder weniger aus dem Abwasserschlauch schießen Denke mal, dass am wahrscheinlichsten der Leitungsdruck was niedriger ist... warum auch immer Gruß, Jürgen

  • Hallo, das erinnert mich irgendwie an mein erstes Becken... da hatte ich zu Beginn auch diverse Algenarten durch, bis sich alles mal eingependelt hatte Du könntest ja erstmal versuchen, soviele Algen wie möglich manuell zu entfernen, da sie ja in direkter Konkurrenz zu deinen Pflanzen stehen... mit einem Holz-Schaschlikspieß z.B. lassen sich die Fadenalgen wie Spaghetti aufdrehen. Sehr stark veralgte Pflanzenteile/Blätter würde ich entfernen, wenn die nicht mehr zu retten sind. Kannst dann ja er…

  • Re: möglichst kleiner/kurzer Heizer gesucht

    Malugo - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "Möckchen": „Ich hatte bei meinem ersten Aquarienset einen 50W-Heizer von Diversa dabei. Der ist nur ca. 15cm lang und funktioniert bisher zuverlässig. Leider hab ich keine Ahnung, wo man den nachkaufen kann. Wenn Du die Quelle finden solltest, sag bitt bescheid, ich kauf noch einen!“ Google hat das hier rausgeworfen: Diversa Regelheizer Gruß, Jürgen

  • Re: möglichst kleiner/kurzer Heizer gesucht

    Malugo - - Technik

    Beitrag

    Hallo, die Regelheizer von Sera sind mit 25 und 50 Watt nur 18,5cm hoch. Ich hab den mit 75 Watt hier und gerade mal gemessen. Die Angabe mit 22cm stimmt... und das Kabel geht nicht senkrecht wie beim Eheim/Jaeger Heizer senkrecht nach oben, sondern mehr seitlich raus, so dass man das Kabel auch nicht knicken/biegen braucht. 5 Jahre Garantie gibts obendrein noch dazu... Gruß, Jürgen

  • Re: Was ist das denn nu?

    Malugo - - Plagegeister

    Beitrag

    Würd ich auch drauf tippen... Gelege von Geweih- oder Rennschnecken Gruß, Jürgen

  • Re: Elektr. Osmose abstellen?

    Malugo - - Technik

    Beitrag

    Ja, genau... der Schwimmer wird mit dem Verbraucher in Reihe geschaltet, also trennst eine Leitung auf und verbindest die Enden mit dem Schwimmerschalter... so ganz grob gesagt. Wenn Du ne Steckdose dafür umrüstest, würde ich den Neutralleiter auftrennen... dann liegt nämlich erst ne Spannung an dem Schwimmerschalter an, wenn die Pumpe eingesteckt ist. Bei nem umgerüsteten Verlängerungskabel oder so kannst Du ja vorher messen, wo die Phase ist... und dementsprechend das Kabel einstecken Müsstest…

  • In meinem Becken sind mit dem Nachwuchs jetzt auch 3 oder 4 braune Tierchen aufgetaucht. Mal abwarten, ob es so bleibt, oder ob sie sich doch noch für eine andere Farbe entscheiden Leider nur unscharfe Handy-Fotos Gruß, Jürgen

  • Re: Elektr. Osmose abstellen?

    Malugo - - Technik

    Beitrag

    Hallo, meinst Du evtl. einen Leistungs-Levelsensor ? Gruß, Jürgen

  • Ja genau, ist eigentlich als Tee gedacht... deswegen sind die Stücke auch relativ klein. Aber wenn man nix anderes da hat, geht das auch... nur das Blattgerippe hat man dann halt nicht an einem Stück In dem Laden vom Walnusshof verkaufen die wohl auch Walnussblätter als Tee... von daher dürftest Du da auch schon getrocknete Blätter bekommen... oder evtl. auch selbst welche pflücken dürfen Und nein... das nehm ich nicht krumm Gruß, Jürgen

  • Ob das mit Walnussplantage gemeint war? Walnusshof Leverkusen-Schlebusch Geschnittene Walnussblätter bekommt man auf jeden Fall in der Apotheke, wenn es mal schnell gehen soll/muss... ganze Blätter sind natürlich einfacher im Handling... da wollte ich mich aber auch nochmal schlau machen, ob es die nicht auch "ungeschreddert" gibt. ...und das mit dem begrabenen Hund hab ich einfach mal überlesen Gruß, Jürgen

  • Re: Garnelenhaus.de im neuen Kleid

    Malugo - - Lob & Kritik

    Beitrag

    Hallo, Cookies und Cache hast Du auch schon versuchshalber gelöscht? Gruß, Jürgen

  • Hallo, das müsste das richtige sein (gibts natürlich auch in anderen Größen) SaltyShrimp - Shrimp Mineral GH/KH+ Gruß, Jürgen

  • Hallo, evtl. ist das ja was für Dich: FS20-DC-LED-Dimmer in Verbindung mit ELV FS20 Zeitschaltuhr Lässt sich anscheinend noch um viele kleine Spielereien erweitern Gruß, Jürgen

  • Re: Scaper's Tank complete plus

    Malugo - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hallo, also spontan fallen mir da zwei Möglichkeiten ein, die evtl funktionieren könnten: 1. Ein kurzes Stück Schlauch 16/22 als Reduzierung verwenden, sofern der Innendurchmesser von dem Steigrohr das zulässt. Den Schlauch in das Steigrohr drücken und das Ansaugrohr vom Filter in den Schlauch stecken. Sollte der Schlauch zu locker sitzen, kannst du auch vorher was Teflonband ums Ansaugrohr wickeln und dort den Schlauch zuerst aufstecken (besser in Wickelrichtung "aufdrehen", damit das Band nich…

  • Zitat von "MimmiK.": „Hay , hier mal meine Wasserwerte (mg/l) : Nitrat 25 mg Nitrit 0 mg GH 8 PH 7,2 KH 4 Chlor 0 -Für den Wasserwechsel nehm ich Leitungswasser -Wasser wechseln tu ich 1 x in der Woche -Chlor hab ich auch nicht im Wasser und unsere Rohre wurden auch nicht gereinigt -CO2 Anlage hab ích auch keine -Ich hab mir zwar neue Tiere gekauft aber Quarantäne hab ich keine gemacht -In meinem Becken hat sich auch nichts verändert -Schwermetall absondernde Gegenstände hab ich auch nicht im Be…

  • Hallo, fragt doch beim Züchter nach, wo die Garnelen gekauft worden sind, bei welchen Werten die gehalten wurden/werden. Dann wüsstest Du ganz genau bescheid. Normal sind die Neocaridina davidi aber recht tolerant, was die Wasserwerte angeht. Betonwasser mit GH25 braucht man da aber nicht anrühren, auch wenn sie damit klarkommen würden. Ansonsten mal bei Crustahunter schauen oder auch mal im Garnelenhaus bei den Neocaridinas gucken... da stehen ja u.a. die Eckwerte und die "Wohlfühlwerte" der kl…

  • Das einzige, was den LW bei intakter Anlage noch beeinflussen könnte, wäre ja der Aktivkohlefilter nach der Membran... evtl könnt ihr ja ne Wasserprobe ohne den Filter zapfen und davon den LW messen. Ist der immer noch so hoch, denke ich mal, dass irgendwo im Membrangehäuse der Wurm drin ist und ein klitzekleiner Teil des "Abwassers" den Weg zum Osmosewasser findet. Hier gibts doch bestimmt jemanden, der sich sehr gut mit Osmoseanlagen auskennt... vielleicht kann der euch ggf bei der Fehlersuche…

  • Ahso... ist ja wirklich seltsam, dass da der Leitwert so hoch ist. Evtl ist das ja des Rätsels Lösung. Gruß, Jürgen

  • Hallo, also wenn ich das jetzt richtig verstehe, habt ihr nun alles an der Osmoseanlage erneuert... bis auf die Membran? Wie lange läuft die Membran bei euch jetzt? Irgendwann ist die ja glaub ich auch fällig Gruß, Jürgen

  • Hallo, wirklich doof, dass es nicht so recht bessern will. Kenne das irgendwoher... man macht und tut und irgendwie will es einfach nicht besser werden Hab jetzt gerade nochmal ein paar Seiten zurückgeblättert. Also wenn ich das richtig verstanden habe, dienen Sediment- und Aktivkohlefilter dazu, der Membran ein wenig Vorarbeit zu leisten und sie vor Schmutz und schnellem Zusetzen zu schützen. Theoretisch könnte man (aber wahrscheinlich nicht allzu lange) nur die Membran verwenden und auf der an…