GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 161.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallöchen Evtl solltest Du später noch einen feinen Filterschwamm oder ähnliches über den Filterkorb/Ansaugrohr vom Liberty stülpen, damit der neugierige Garnelennachwuchs nicht auf einmal im Inneren verschwindet. Wär ja schade, wenn die Reise für die Winzlinge dann im Pumpenrad enden würde, falls der nicht garnelensicher ist. Der Ansaugkorb alleine dürfte den Produktabbildungen nach auf jeden Fall zu grob für den Nachwuchs sein. VG, Jürgen

  • Hallo Tanja, das dürfte wirklich am weißen Kies liegen. Die Kleinen versuchen sich farblich möglichst gut ihrer Umgebung anzupassen, um von potentiellen Fressfeinden nicht entdeckt zu werden. Daher leuchten die Farben der meisten Garnelen auf dunklen Untergründen auch am kräftigsten, weil die Garnelen versuchen, möglichst 'dunkel' daherzukommen Solange die nicht irgendwie milchig werden und sich normal verhalten, ist alles gut VG, Jürgen

  • Hallo Mone, ich denke mal, dass wenn die Bedingungen sich dahin gehend verändern, dass es zu eng im Becken wird und/oder das Futter langsam knapp wird, die Herrschaften ganz von alleine das Vermehren einstellen werden. Also wie von den Vorpostern schon geschrieben, einfach der Natur ihren Lauf lassen... und andere später mit dem 'überschüssigen' Nachwuchs glücklich machen VG, Jürgen

  • Hallo toothbrush! Gute Idee Werd da gleich mal die Probetütchen, die ich hier hab, durchschauen, ob da nicht etwas brauchbares dabei ist VG, Jürgen

  • So... kleines Update Wollte mir das Sterben nicht länger anschauen und hab gestern Abend das Furanol aufgelöst und ins Becken gegeben. Anfänglich versuchten die Kleinen natürlich, den aufkommenden gelblichen Nebelschwaden zu entkommen, was sich aber letztendlich als zwecklos herausstellte. Kehrte aber ziemlich schnell wieder Ruhe ein. Das Siporax hab ich vorher rausgenommen. Hab das in feuchte Mullkompressen eingewickelt und das ganze dann in nen Frischhaltebeutel (der ist nen Spalt auf). Wollte…

  • Hallo Ulli, dankeschön für die ganzen Infos und den interessanten Link! Was mich stutzig macht ist, dass plötzlich soviele Garnelen sterben und einige davon noch gut gefrühstückt haben müssen, bevor sie ins jenseits gegangen sind... die letzten hatten zumindest gut sichtbar den Darm voll (Kenne das eigentlich eher so, dass die milchig werden, das Fressen einstellen, sich zurückziehen und dann das zeitliche segnen). Irgendwie mag es auch nicht recht zusammenpassen, dass einerseits das große Sterb…

  • Hallo zusammen, leider scheint der Garnelensensenmann es nicht gut mit meinem 60er Sera Cube zu meinen und hat die letzte Zeit ziemlich bösartig zugeschlagen... zu Beginn nicht viele auf einmal aber ein bis zwei am Tag waren es schon, auch mal mit zwei, drei Tagen Pause dazwischen. Da am Anfang nur ältere Tiere betroffen waren und ich die teilweise auch schon eindreiviertel Jahre als Mitbewohner habe, hab ich mir erstmal nix weiter gedacht... zudem sie am Anfang (bis letzten November) mit Otos+M…

  • Kann es sein, dass dein Schneckchen die Kahmhaut besonders lecker findet? Also wenn sie quasi unter der Wasseroberfläche entlangkriecht/schwimmt und dort an der Oberfläche nascht, musst Du Dir normal keine Sorgen machen, das kann ich auch des öfteren in meinem Fischbecken beobachten. Die kleinen Posthörnchen machen das auch ganz gerne mal Gruß, Jürgen

  • Müsste die nicht theoretisch auch passen? Philips Master PL-Electronic PL-E 27W/865 E27 Von den Maßen her, die ich auf die Schnelle zum Original- und dem Leuchtmittel von Megaman gefunden hatte, lag die Philips genau dazwischen. Preislich wäre dagegen ja nix einzuwenden... und evtl bekommt man die ja auch im Baumarkt. Gruß, Jürgen

  • Doppelpost, da ich meinen letzten Post nicht mehr editieren kann Verstorbene Garnelchen sollte man (generell) schnellstmöglich aus dem Becken entfernen, weil die von ihren Artgenossen als Futter angesehen werden. Da besteht je nachdem erhöhte Ansteckungs- oder Vergiftungsgefahr

  • Hmm... hast Du aquarientaugliches destilliertes Wasser gekauft? (Symbol müsste auf der Flasche/Kanister sein) Falls nicht, ist es laut diesem Thread (<-klick mich) möglich, dass deine Garnelchen gerade an einer Vergiftung eingehen. Sollte das destillierte Wasser nicht aquarientauglich sein und noch ein paar Tierchen leben, würde ich in der Hoffnung, dass der Aufbereiter wirkt, für 10l Wasser Wasseraufbereiter ins Becken geben und dann geeignetes Wasser kaufen (destilliert oder Osmose, wenn es ei…

  • Hallo, bist Du Dir sicher, dass das Wasser ne GH von 16 hat? Mir hat ne Sorte Ratestäbchen auch mal GH 16 angezeigt, obwohl 5 richtig gewesen wäre. Wundert mich halt nur, dass die KH bei der GH so gering ist. Zudem das anfängliche Garnelensterben mit Zugabe von Mineralien gestoppt wurde. Evtl. kannst Du das Wasser ja nochmal irgendwo in nem Geschäft testen lassen. Ansonsten kann ich mich nur meinem Vorschreiber anschließen... wenn es gut läuft, genau so weitermachen Gruß, Jürgen

  • Re: Dosierung Bee Shrimp Mineral GH+

    Malugo - - Lob & Kritik

    Beitrag

    Hallöchen Ich benutze das Salz auch, um das Leitungswasser ein wenig aufzuhärten. Dazu hab ich einmal das passende Verhältnis mit nem Tropfentest ermittelt. Dosiert habe ich das ganze mit nem Löffelchen, das die Firma Dennerle ihren Nano-Futter/-Produkten beipackt. Seitdem wandert die ermittelte Anzahl der Löffel immer in einen Eimer Wechselwasser. Passt Hab gerade mal geschaut, wieviele Dennerle-Löffel einen leicht gehäuften Messlöffel des Bienensalzes ergeben... kam da auf 20 gestrichene Löffe…

  • Aber es ist schonmal ein Anhaltspunkt, ob das hinkommen kann, was einem der Tropfentest anzeigt. In dem Fall ist das mit der KH 13 durchaus möglich (Netzgebiet Nord und Netzgebiet Zentral)

  • Zitat von "manu0605": „Bei den wasserwerkseiten hab ich nur rausgefunden dass wir in Nürnberg einen GH Wert von 13-15 haben.“ Wasserwerte Nürnberg Auf der Karte den passenden Bereich für Dich raussuchen und dort auf Analysewerte klicken Ich hoffe, Du hast Dir sehr sehr viel Zeit für das Zugeben des destillierten Wassers genommen... sonst könnte das evtl ganz schön ins Auge gehen, wenn Du so rapide an den Wasserwerten drehst viele Grüße, Jürgen

  • Hallo Carsten, ja genau, im Januar hatte ich die mal bestellt. Jetzt, wo ich mich hier angemeldet habe, fiel mir wieder ein, dass ich deswegen mal fragen wollte Aber wenn es nichts ausmacht, dass das Pulver aus welchen Gründen auch immer damals feucht war (gerade bei dem Pulver dürfte sich ja nix schädliches gebildet haben), und das einfach nur ein wenig schlechter zu verteilen war, ist es ja in Ordnung. Ich hab zu dem Zeitpunkt gleich zwei Dosen bestellt gehabt, die andere steht noch verschloss…

  • Hallo, ist es normal, dass das Black Water Powder nicht trocken ist, wenn man die Dose das erste mal öffnet? Würde es eher als erdfeucht bezeichnen und klumpt dementsprechend auch etwas zusammen. Im Laufe der Zeit (über mehrere Wochen) ist es jetzt trockener geworden, so dass es mit der Bezeichnung 'Powder' auch wieder passt. Interessiert mich einfach mal, ob das so richtig und gewollt ist. Gruß, Jürgen

  • Hallo, das mit dem Wasserechsel-Tempo hängt meiner Meinung nach davon ab, wie stark sich dein Wechselwasser von deinem Aquarienwasser unterscheidet. Ich beobachte nur immer wieder, dass die Garnelchen gerne die 'Frischwasserströmung' aufsuchen, wenn ich Wasser wechsle. Ich denke mal, dass jeder im Laufe der Zeit selbst für sich rausfindet, wie es am besten läuft. Bei dem einen tröpfchenweise, bei dem anderen, wenn er alles auf einen Schlag reinschüttet. Hauptsache ist, die Kleinen fühlen sich wo…

  • Re: UV-C für Garnelenbecken?

    Malugo - - Technik

    Beitrag

    Hallo, das ist ja ein sehr interessantes Thema... da klinke ich mich doch gleich mal ein Hatte auch schon daran gedacht, meiner kleinen Truppe was Gutes zu tun und mit einem UV-C Klärer die Keimdichte ein wenig zu reduzieren. Lässt man den Klärer dann einfach 24/7 permanent laufen oder reduziert man das per Zeitschaltuhr um quasi länger was von dem Leuchtmittel zu haben? Wobei das Ein-/Ausschalten die Lampe ja wahrscheinlich auch altern lässt LG Jürgen

  • Ganz entsorgen brauchst Du die Rose jetzt ja nicht. Für irgendwas ist die ja bestimmt noch zu gebrauchen, zudem die ja wirklich nicht gerade günstig ist. Auf dem Info-Zettel, der bei dem 'Garnelen Baum' dabei lag (hab mir da mal einen vom Stapel mitgenommen), stand auch nichts davon, dass man die nur ne Woche im Wasser halten kann... sie wird da auch nicht als (echte) Rose von Jericho deklariert sondern nur als Pflanze, die ihren Ursprung in den Wüsten des Mittleren Ostens und des peruanischen R…