GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Huhu, kleiner Tipp fürs rausfangen der Flusen: Eine 5ml Pipette benutzen, damit lassen die sich gut absaugen. Die Haltung ist zwar immer noch gebückt, aber zumindest muss man nicht mit dem Kescher... Das mit der Pipette geht natürlich nur, wenn die wirklich noch ganz klein sind. Wenn keine Pipette vorhanden: Luftschlauch- das eine Ende in den Mund, das andere über die Fluse und ansaugen. Dabei drauf achten, dass der Schlauch lang genug ist, sonst hat man schnell die Schnauze voll Zu der Frage mi…

  • Hi, das Becken läuft doch noch gar nicht so lange oder? Sicher dass es Faulgase sind und die die "normalen" Lufteinschlüsse, die gerade zu Beginn beim Bodengrund einbringen entstehen?

  • Garnelen und Strömung

    simmi79 - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Genial, Carbon-Rili-Blüten!

  • Ancistrus krank? Bitte dringend um Hilfe!

    simmi79 - - Fische

    Beitrag

    Jaja, aber wenn das jeder macht? Und dann schütten andere ihr Antibiotikum-Wasser in den Abfluss, die nächsten was anderes.... Im übrigen sieht man an der Homöopathie, dass stark verdünntes durchaus immer noch Wirkung hat (ich sag nur Potenz D6...als wenn man nen Tropfen in die Ostsee träufelt...) Aber gut, das sprengt das Thema.

  • Zitat von Mowa: „Hallo, schön ist, wenn man kleine Faunaboxen hat, in denen man die Garnelen zwischenhältern kann. Sowas amazon.de/dp/B00025YVUI/ref=tw…5F0K?_encoding=UTF8&psc=1 9 Liter oder ein 12 Liter Glasbecken. [...] VG Monika “ Huhu, ähem...hier müssten aber wohl Perlhühner zwischengehältert werden...da würde ich dann zu etwas (ziemlich) größeren Boxen raten Die Hühner sind nämlich hier die Neuankömmlinge.

  • Zitat von KatzenFische: „Ganz wichtig: Niemals geschenkte, artfremde Fische mit Welsen in eine Tüte packen lassen. Welse (Oto) haben in der Tüte manchmal Tobsucht und dann ist der Beifang durchgequirlt. Lieber 2 € fürs extra Eintüten opfern. Ich weiß, ich bin bescheu... . “ Egal ob geschenkt, gekauft oder sonstwie: Welse, vor allem Panzerwelse, gehören eh separat gepackt. Letztere sondern nämlich bei Panik Stoffe ab, die andere Fische töten können und haben noch dazu sehr stachlige Flossenstrahl…

  • Zitat von emphaser: „Schöne Tiere. Aber bitte erklärt mir doch mal den Unterschied zu den Blue Dreams. MfG Mathes “ Huhu, das tät mich jetzt auch interessieren.

  • Ancistrus krank? Bitte dringend um Hilfe!

    simmi79 - - Fische

    Beitrag

    Auch wenn es etwas offtopic ist mal eine Frage: wenn Nelkenöl so tödlich ist, was macht ihr nach Gebrauch damit? Kippt ihr das dann einfach ins Waschbecken? Also ist das denn dann stark verdünnt unschädlich für die Bio-Stufe in Kläranlagen oder nicht?

  • Niemals niemals niemals niemals- einen Tierkauf aus Mitleid tätigen. Ist eigentlich oberstes Gebot aus verschiedenen Gründen: 1. Ist man meistens nicht gut über die Mitleids-Tiere informiert. 2. Unterstützt man so (womöglich) das Fehlverhalten eines Verkäufers 3. Kennt man den Grund für das "einzelne", "das übriggebliebene" Tier ja nicht (Tod der Artgenossen evtl?..) 4. Ist die Umgebung daheim meist nicht optimal, weil -> siehe 1. Ich persönlich scharwenzel auch schon laaaange um die herum, kann…

  • Zitat von tocantins: „Hallo Simone und Monika, ich benutze schon Osmose Wasser. Ich sammele nur selber Erlenzapfen, Buchen, Eichen und Walnussblätter. Die kommen nicht aus dem Schwarzwald, daher filtere ich einmal im Monat über Kohle um sicher zu gehen. Zeolith habe ich mir gedacht da es nonstop Schadstoffe entfernt und dabei Humin u. Gerbstoffe nicht absorbiert wegen der zu geringen Porendichte, hat sich aber erledigt wenn es die Lebensgrundlage für Garnelen entzieht oder auf Risiko setzt. Kohl…

  • Zitat von tocantins: „Hallo Danke für Eure Antworten. Zeolith sollte eigentlich Schadstoffe binden wie Aktivkohle. Zeolith absorbiert ja keine Humin und Gerbstoffe und Dünger soweit ich noch in Erinnerung habe. Ich Filter einmal im Monat über Kohle drei Tage, daher habe ich mir gedacht das Zeolith eventuell besser geeignet ist, vielleicht sogar als Langzeit Filtermaterial. Wenn es aber lebenswichtige Vitamine und Spurenelemente vom Crusta Fit absorbiert dann verwende ich das auch nicht als Dauer…

  • Aufzucht Perlhuhnbärblinge - Infusorien

    simmi79 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Yves, Essigälchen, Microwürmer und Grindals habe ich. Da könnte ich dir was zukommen lassen. Schreib mich doch mal an, dann regeln wir das.

  • Huhu, ich weiß gar nicht, ab wann man die Griffel sieht - bei sonem jungen Kerl ist doch da bestimmt noch nix oder? Aber wenn die in dem Alter schon Griffel haben sollen täten ( ), dann sehe ich auch keine.

  • Aufzucht Perlhuhnbärblinge - Infusorien

    simmi79 - - Fische

    Beitrag

    Heyho, ich persönlich (ne Menge andere auch) haben die Erfahrung gemacht, dass dieses künstliche Aufzuchtfutter nur dazu führt, dass das Aufzuchtbecken kippt und die Winzlinge eingehen. Ich benutze seitdem ausschließlich Essigälchen als Aufzuchtfutter. Gruß Simone

  • Huhu, ich hänge mich mal hier dran, weil ich auch eine Frage dazu habe: Meiner Meinung nach habe ich auch Thiara Winteri, oder wie die neu heißen: Mieniplotia scabra. Nur- laut Bildern im Netz sind die viel stachliger als meine. Nöppis können meine allerdings auch nicht sein, da deren Gehäuse ja länglicher und schlanker sind. Bilden die stachligen evtl. keine Stacheln im Weichwasser aus oder sind die nicht mehr Artenrein? Von der Maserung der Gehäuse her würde ich übrigens auch bei Scabra bleibe…

  • Zitat von KatzenFische: „ @Maja , was meinst Du mir "bevor es fort ist" ? den Tread im Link oder die Plattform ? Bitte, bitte nicht die Plattform, da guck ich auch öfter nach Wissenswertem ! “ Ha doch, steht doch gaaaanz oben in der Crustawelt. Die wird abgeschaltet bzw ist schon abgeschaltet. Damit geht einiges an Wissen verloren

  • Huhu, ich glaube, das hat nichts mit Erfahrung zu tun- auch nach Jahren passieren einem immer noch die unglaublichsten Dinge Zum Beispiel konnte ich zwischen den Jahren das erste Mal! eine Häutung miterleben. Ich habe früher stundenlang (gefühlt) vor den Becken gesessen und es immer verpasst. Diesmal laufe ich vorbei, sehe im Quarantänepott eine (vermeintlich tote) Garnele auf der Seite liegen und denke schon "Scheiße". Ich schau die mir genauer an und auf einmal "verschwinden" die Augen aus ihr…

  • Bucephalandra Probleme

    simmi79 - - Pflanzen

    Beitrag

    Huhu, ich persönlich freue mich ja über neue Mitglieder, aber zu sehr spezifischen Düngefragen könnte man dir vermutlich im Forum von Flowgrow besser weiterhelfen. Da gibt es auch einen ziemlich guten Thread, wie man diese Kaliumanreicherungen vermeiden kann und was die im Becken alles auslösen. Bzw- können Löcher in den Blättern auch auf Kaliummangel hindeuten. Könnte evtl ein Mangel versch.Spurenelemente dazu führen, dass das Kalium nicht von den Pflanzen aufgenommen werden kann? Das würde dan…

  • Hallo, ja das ist schon länger bekannt. Das liegt daran, dass die Garnelen die Raubschnecken nicht als natürlichen Feind wahrnehmen, da diese Schnecken im natürlichen Lebensraum der Garnelen einfach nicht vorkommen. Wenn die Schnecken dann gaaaaaanz laaangsam auf die ruhenden Garnelen draufschnecken, fühlen diese sich kein Stück belästigt- bis...nunja..der Saugrüssel der Anentomes sich unter den Panzer schiebt und anfängt, die Garnele zu verdauen und auszusaugen (das Prinzig der Spinnen). Klingt…

  • Doku: 83er auf Kallax

    simmi79 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Zitat von Mowa: „Hei, ja so ist das... Mein Deepbluetigerbecken müßte auchmal der HMF gereinigt werden. Aber der läuft und läuft und läuft. Bis jetzt gibt es noch keine Ausfälle und das Becken wird nur sehr schwach gefüttert. Warscheinlich wird es darauf hinauslaufen, das ich ein neues gebrauchtes Becken für sie aufstelle und sie in kleinen Trüppchen umsetze. Bei Tigern kann reinigen im laufenden Betrieb nach hinten losgehen und das läßt sich dann auch nichtmehr umkehren VG Monika “ Hi Monika, w…