GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Thomas, ich finde den Schrank gut gelungen. Das ist das schöne bei Eigenbauten, die kann man genau seinen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen anpassen. Allerdings habe ich 2 Fragen: 1. Ist das die ganz normale Selbstklebefolie ausm Baumarkt? Hält die auf der Spanplatte? 2. Wie bekommst du die Türen auf? Da ist ja kein Griff dran, ist da ein Federmechanismus verbaut? Könntest du mal ein Bild von den Scharnieren und (falls vorhanden) von dem Verschluss einstellen? Dickes Lob nochmal!

  • Hallo Ulli, *hmpf* du hast natürlich wieder recht. Das mit der genetischen Bestimmung hatte ich doch glatt überlesen....

  • Sodele, hab mal ein wenig gegoogelt, diese Schneckenart hat den Trivialnamen "Septenmützenschnecke". Außerdem wird die Art auch noch als Ferrissia wauteri bezeichnet. Es ist anscheinend noch nicht geklärt, ab diese Art in Europa auch vorkommt, oder ab sie aus den USA eingeschleppt wurden.

  • Hallo Corinna, nach meiner Erfahrung machen CPO´s vor nichts halt. Ich hatte am Anfang mal welche mit Apfelschnecken und Guppyjungen zusammen: Fehler. Guppies waren tot (der CPO fing die aus der "Luft") und die Apfelschnecken hatten arg angefressene Fühler. Seitdem leben CPO´s bei mir nur noch im Artbecken. Willst du den denn unbedingt behalten? Falls nicht, finden sich hier bestimmt Abnehmer, die auch noch Weibchen für ihn haben. Da kann er sich dann austoben. ich z.B.... ...ich habe aber nur m…

  • Vielen Dank ihr beiden! Das ist ja toll, ich hab neue Schnecken. Also ich mag die Kleinen, ist mal was anderes. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

  • ...doch nur Nachwuchs einer anderen Art? Hallo an alle Schneckenkenner (Ulli, bist du dahaaa?). Ich bin in meinem Cube schon vor längerer Zeit auf merkwürdig aussehende Gebilde gestoßen. Zuerst dachte ich, es wären Jungschnecken. Doch mittlerweile kann man auch sehr kleine dieser komisch geformten Schnecken erkennen und die anderen werden gar nicht größer. In dem Cube lebten zum Zeitpunkt der ersten "Entdeckung" nur TDS und Geweihschnecken. Letztes Wochenende hab ich es endlich mal geschafft, ei…

  • Entschuldigung, aber du hast schon gelesen, was Ulli dir geraten hat, oder? Nach Möglichkeit auf eine Art beschränken und von denen dann mindestens 10 Tiere halten. Abgesehen davon: Der Krebs wird deine Garnelen fressen und die Kardinalsgarnele passt von den Anforderungen an die Wasserwerte gar nicht zum Rest. Bitte tu dir, uns und vor allem den Tieren einen Gefallen und informier dich erstmal ordentlich.

  • Hallo, wie bitte? Du hast die Tiere eingesetzt um zu schauen, ob das Becken jetzt eingefahren ist? Ich fürchte, dafür haben hier nur wenige Verständnis.... Falls ich das falsch verstanden haben sollte tuts mir natürlich leid. Zu deiner Frage: Die Körperform der Männchen ist in der Regel schlanker und bei den Weibchen ist der hintere Panzer weiter runtergezogen.

  • Re: Reiser Filter undicht

    simmi79 - - Technik

    Beitrag

    Also ich hab grade mal nach einem Bild gesucht, weil ich nicht wusste, wie das Teil aussieht. Also eigentlich gibt es nicht viele Möglichkeiten, wenn das Wasser um Gewinde unterhalb des Deckels austritt. Ist zwischen Deckel und dem Kunststoffteil eine umlaufende Dichtung? Ist diese evtl beschädigt? Manchmal kann man auch zu fest zudrehen, und die Dichtung drückt sich dann seitlich heraus. Oder es ist irgendwo eine scharfe Kante, die die Dichtung beim zudrehen beschädigt.

  • Guten Morgen! Schau doch mal auf dieser Seite: tlh-info.de da sind interessante Lösungsvorschläge und superviel zum Thema selbstgebaute TLH (tschechische Luftheber, für die, die es nicht wissen). Ich hatte damit nämlich auch Probleme und musste mir Adapter bauen, mit denen ich meine TLH an die Bodenfilteranschlüsse stecken konnte. Was auch doof ist: So viele Platten aber nur 1 oder 2 Adapter. Da hab ich mir kurzerhand die Adapter selbst gebaut. Evtl findest du auf der Seite ja Ideen, auch wenn d…

  • Also die PlAnarien...bist du dir sicher, dass es wirklich auch welche sind? Es gibt nämlich auch ganz normale Scheibenwürmer, die ungefährlich sind. Und Fäden im Wasser sind wohl Fadenalgen, unter Wasser kann wohl keine Spinne Fäden spinnen, schätze ich. Kannst du nicht mal ein Bild machen von deinen PlAnarien? Außerdem wundert mich ehrlich gesagt, dass du als Anfänger einfach mal so Panacur ins Wasser kippst, das hört sich alles etwas naiv an. Ich möchte dir damit nicht zu nahe treten, aber evt…

  • Re: Frust bei Wasserwerte-Messen

    simmi79 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Ähm, jetzt bin ich verwirrt, ich dachte es geht die ganze Zeit um Becken Nummer 3? Das würde ich auf jeden Fall neu machen, da man nicht sicher sein kann, ob der Bodengrund in Zukunft stabil laufen wird. Andre Möglichkeit: Bodengrund warn auswaschen, bis sich die Werte stabil halten und laaaaaaange einfahren lassen und regelmäßig Werte prüfen. Wegen den aktiven/normalen Bodengründen: Es gibt sogenannte Soil, die ändern die Wasserparameter. Red Bee Sand, Akadama usw gehören dazu. Soil benutzt man…

  • Re: Frust bei Wasserwerte-Messen

    simmi79 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Zum Akadama: Ich selber benutze den nicht, ich habe allerdings schon mehrfach gelesen, dass Akadama sehr lange Einlaufzeiten benötigt, da die Werte anfangs sehr schwanken. Dein Leitungswasser ist doch in Ornung, also von den Werten her, kannst du denn keinen normalen Bodengrund nehmen? In dein Becken sollen doch Tiger rein, oder hab ich mich verlesen? Die brauchen ja sowieso keine so weichen Werte. Edit: Ok, hab nochmal nachgelesen und bleibe bei meiner Meinung: Mit den Wasserwerten brauchst du …

  • Re: Frust bei Wasserwerte-Messen

    simmi79 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Müsste auch mit Leitungswasser klappen. Weißt du denn, welcher Terrakotta-Bodengrund es ist? Die Manado-Nutzer hatten nämlich anfangs das gleiche Problem meine ich...verbunden mit einem Leitwertanstieg über 1000 ....

  • Re: simmis 60er Sera-Cube

    simmi79 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hat denn niemand eine Antwort auf meine Frage bezüglich der Wasserwerte? Zitat: „Habt ihr noch Tips, worauf ich achten muss? Kann die niedrige KH Probleme bereiten? An dem Becken hängt nämlich noch ein Carbo Mini.....“

  • Sorry Corinna, in dem Beitrag gibts gaaaaanz unten noch einen Link zu einem Diskussionsthema, dort wird dann einiges beschrieben und sie berichtet über ihre Versuche mit Flubenol, abkochen usw.

  • Ja, da hab ich die Themen verwechselt, sorry. Kann ja mal passieren. In dem Fall nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Re: simmis 60er Sera-Cube

    simmi79 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Danke Schatz, hatte mich schon geärgert, dass ich die Makros nicht auf dem Netbook habe bist echt der Beste! Die hab ich alle selber geknipst *stolz ist* ok.... Andreas hat den Blitz gehalten *thehe* aber so langsam verstehe ich auch die Einstellmöglichkeiten an der kamera Man beachte die eiernden Bienen.... .

  • Schau doch mal hier, die Dame hat dort ihre Erfahrungen mit den Biestern gepostet: *klick* Sie schreibt auch was übers abkochen von Bodengrund und Filter etc. Auch wenn nur eine Garnele so einen Wurm hat: Können die anderen nicht schon die Eier in den Kiemen haben? Es sind doch diese Saugwürmer, oder? Dann wären die ja bei ALLEN Garnelen vorhanden, wenn man sie auch nicht sieht. Oder hab ich das jetzt verwechselt? Hattest du andere Würmer?

  • Re: Eleocharis acicularis

    simmi79 - - Pflanzen

    Beitrag

    Also ich sags mal so: Mut zur Lücke! Versuch einfach, ob die so halten. Wenn ja-----> kein Problem vorhanden. Wenn nein----> liegts an den nicht vorhandenen Wurzeln, also evtl Wurzeln bilden lassen. Zitat von "Linchen": „Hi Simmi! I-wie war da beides *also Wasser und das Gel LG Gina“ Komisch, wo hast du die denn her? Meine von Wasserpflanzenfreunde.de kommen immer nur in Gel, sonst ist die Invitro-Sache auch witzlos. Man nutzt ja genau deswegen kein Wasser um Algen usw zu verhindern.....