GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 387.

  • Re: Amanogarnelen?

    BoFi - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    so gut wie keine, um deine algenplage in den Griff zu bekommen, den zahn kannst du dir getrost ziehen lassen. algen haben meist eine Ursache und gilt es ausfindig zu machen und zu ändern oder es bleibt dir noch die chemische keule, von der ich nur abraten kann,da diese meist für die Tiere nicht so toll ist.

  • Re: Gesamthärte??

    BoFi - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    benutzt du Leitungswasser?? oder osmosewasser oder ve wasser???

  • Zitat von "Klaus Batel": „Zitat von "BoFi": „Zitat von "redfirefreund": „ ich kann jetzt kein ww machen weil eine meiner Nelen trägt und das wird mein erster Nachwuchs von denene MFG Alex“ Und wieso kannst du keinen wasserwechsel ? Wenn du, so wie ich ca. 300 Tiere im Becken hast, sind dort ständig tragende Weibchen.....somit dürfte ich ja nie nen Wasserwechsel machen.......... :dont_know:“ Hi, Wasserwechsel regen die Häutung an! "Nothäutung": Eier tragende Weibchen verlieren im Fall der Häutung…

  • knips das licht aus,schnapp dir ne taschenlampe und eine lange pinzette oder einen kescher (womit du besser klar kommst) und dann ran an die libellenlarven.............ich hatte 3 stück davon drin und hab sie alle gekillt,da mir diese räuber meinen garnelenstamm halbiert haben............schön über ne cambomba eingeschleppt,die ich dann auch restlos entfernt habe,da die libellen ihre eier in die stengel der pflanzen legen,also keine chance diese zu entdecken...............

  • toll,sind die teile mit flachdübeln zusammengefügt?Und die Winkel sind die mit ner Oberfräse herhestellt oder nur verdübelt und verleimt?? gefällt mir immer besser mit der aufklappbaren front........... und Stefan, danke für die bilder

  • Re: Moin moin aus Hamburg!

    BoFi - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    na dann mal ein moin moin aus Wilhelmshaven..............und viel Spaß hier und immer her mit den Fragen...........

  • Stefan,das wäre echt suuuper, finde den tower sehr toll...........wenn ich das in kleiner nachbaue bekomme ich noch 3-4 30er cube´s ohne gezeter meiner besseren Hälfte ins Wohnzimmer...........

  • Ja,evtl. zum veränderten Nachbau wäre echt toll

  • Schick, nur sehen deine Schränke aus, als würden sie bald die Grätsche machen......das wäre mir zu unsicher.......und die Ringleitung ist bei der Beckenanzahl und der v10 noch nicht erforderlich

  • Hi und willkommen bei den Beckensammlern und Wassersüchtigen! Sehr schick dein Aquariumtower, hast du dazu noch ein paar Bilder damit man sich das tolle Stück mal näher ansehen kann?

  • piep............. diese doppelposterei ist in letzter zeit häufiger.............

  • Wozu erstellste du diesen thread 2x ?

  • Zitat von "redfirefreund": „ ich kann jetzt kein ww machen weil eine meiner Nelen trägt und das wird mein erster Nachwuchs von denene MFG Alex“ Und wieso kannst du keinen wasserwechsel ? Wenn du, so wie ich ca. 300 Tiere im Becken hast, sind dort ständig tragende Weibchen.....somit dürfte ich ja nie nen Wasserwechsel machen..........

  • Re: mini-inline-pumpe

    BoFi - - Technik

    Beitrag

    dann nimm nen HMF, die matte schön bepflanzt (nur moos) und schon ist der filter verschwunden-ist zwar für sulawesis etwas ungewohnt aber garantiert die billigste und effektivste filtervariante und sehr wartungsarm dazu...............

  • red fire sind was die wasserwerte angeht sehr tolerant, die können sowohl im weichen wasser, als auch in härterem wasser gedeihen...............bei den amanos ist es ähnlich und so lange genug verstecke da sind, sollten die red fire eine reelle chance haben.......

  • Zitat von "Mowa": „ @ Bofi: 120 Liter is doch kein großes Becken zum saubermachen Von denen hab ich 3 und noch ein 240er dazu...trotzdem kriegen die ihre Wasserwechsel und ich schlepp das auch mit Eimern und Gieskannen...Bodybuilding is die Devise VG Monika“ hab das nur im vergleich mit den nanos angeführt, hatte früher selber ein 1000 liter barsch-becken............

  • hallo, zunächst würde ich die gesamthärte erhöhen auf mind. 6, dann ist die kh etwas hoch.wenn der boden dunkle stellen hat,diese mal mit der mulmglocke absaugen.bei problemen ruhig mehr/größere wasserwechsel machen (bis zu 90%) ja ist heftig bei so großen becken.........dekoartikel aus hartz entfernen, was für eine wurzel ist drin??wurde sie ausreichend gewässert oder gar in salzwasser abgekocht und anschl. gewässert?? Tröpfchentests besorgen, gibt genauere ergebnisse

  • Zitat von "Klaus Batel": „Hi, ggf. habe ich mich ungenau ausgedrückt. Meinte, in den Acrylglasstreifen die entsprechende Spaltbreite und Spalttiefe mit einem Dremel einfräsen und anschließend den Streifen von oben (dann bündig zwischen den beiden Scheiben) einschieben. VG Klaus“ Zu aufwändig und die nut wird frei hand zu schief für den zweck.....

  • Zitat von "Nicky": „am liebsten würde ich es mit der Glassichtsfolie machen. “ ich war jetzt eine ganze weile am überlegen was du meinst................KLARSICHTFOLIE............tadaaa stopf in die lücke etwas filterschamstoff..........ist ungiftig und kostet nicht die welt,gut es sieht nicht sehr schick aus,aber das hättest du ja schon beim einsetzen der scheibe berücksichtigen können. aus dem salzwasser bereich gibt es kleber, der ungiftig ist und auch unter wasser aushärtet,kostet jedoch ein …

  • Wenn die gestorben ist,kann es gut sein,das die von den restlichen gefressen worden ist.