Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Erlenzapfen
BeitragHi, meist sind am selben Baum alte und junge Zäpfchen. Ich nehme nur die trockenen, fast schwarzen, geöffneten Zäpfchen. Die Jahreszeit spielt dabei keine Rolle.
-
Hallo Sanne, bist Du sicher das es Astacus astacus sind? Auf den Fotos erinnern mich die Tiere eher an A. leptodactylus. Schau Dir doch mal die Scherenunterseite an, die ist bei astacus rot bis rötlich, bei leptodactylus hat sie die selbe Farbe wie die Oberseite. Zum Einsetzen in Angelteiche ist der Bericht über Wolfgang Rötker und seine Aktivitäten hilfreich, klickst Du hier.
-
Was glaubt ihr eigentlich warum ich seit 4 Jahren kein Leitungswasser mehr trinke, sondern mir für 3.000.- € eine kombinierte Osmose/Aufbereitungsanlage (7 Durchläufe, 4 Reinigung 3 Wiederaufbereitung) für mein Trinkwasser habe einbauen lassen. Genau deswegen. Da kann die Trinkwasserlobby noch so oft "das deutsche Trinkwasser ist das beste der Welt" schreien, vielleicht ist es überall auch schlechter. Deswegen ist unseres immer noch nicht gut. Sorry, das ich euch desillusioniere aber ich ich woh…
-
Versand in die Schweiz
BeitragDer Versand von Tieren und Pflanzen in die Schweiz ist problematisch, weil die Schweiz eigene (nicht EU) Einfuhrbestimmungen hat. Entweder Du erkundigst Dich bei der Schweizer Botschaft was man wann wie darf. Oder Dein Schweizer Kollege hat eine Empfängeradresse in D und holt die Tiere dort ab und bringt sie selbst über die Grenze. Letzteres machen all die Schweizer Aquarianer die alljährlich auf der Messe in Friedrichshafen einfallen.
-
Das Problem ist das Fische Wirbeltiere sind und Krebse (Wirbellose) nicht. Für Wirbeltiere gibt es Vorgaben vom Gesetzgeber (wie sinnvoll die im Einzelfall auch sein mögen), für Wirbellose gibt es keine Vorgaben. Als uraltem Aquarianer sind mir Becken mit 30 L suspekt, obwohl es sehr kleine Fische gibt (aber nicht im Handel) die für ein 30 L Becken genau passen. Habe ich richtig gelesen, Du hast einen 30 L Cube und Dein Sohn hat ein 54 L Becken? Für ein 54 L Becken gibt es schon einige Fischarte…
-
Verletzung oder Erkrankung
Beitragsieht aus wie eine beginnende Verpilzung. Hier werden Salzbäder mit Ektozon etc. als hilfreich angeboten. Bei mir haben diese Bäder allerdings noch nie geholfen, imho ist der Stress durch heraus fangen, um setzen in kleine Behälter usw. grösser als der Nutzen. Nach meiner Erfahrung muß man die Lebensbedingungen im Aquarium verbessern. Mehr Sauerstoff durch stärkere Oberflächenbewegung, evtl etwas Salzzusatz grad bei Regenbogenfischen die vielfach in Brackwasser leben, mehr Wasserwechsel, Entmulm…
-
Hi Arthur, die haben bestimmt auch gefragt und halt eine "verkaufsfördernde" Antwort erhalten. Wieviel Prozent der Tierkäufer haben vorher schon wirklich selbst eine Ahnung von dem was sie kaufen? Ok, wer einen Serval oder einen Hirtenhund in einer Wohnung (egal wie groß) halten will hat einen an der Waffel.
-
Zitat: „ Leider gibt es im Gegenzug auch einzelne Länder, welche viel zu wenig für Natur-, Tier-, und Menschenschutz tun, da sind dann die übergreifenden Euro-Gesetze wieder gut. “ Ja, bei uns in D ist alles geregelt, geplant und wenns in den Plan passt auch geschützt. Trotzdem verschwinden gerade hier Arten die früher überall an zu treffen waren. Und in dem bösen Ungarn hört und sieht man allerorts Arten die hier inzwischen sehr selten geworden sind. Nur ein Beispiel ist die Feldlerche. Back to…
-
natürlich ist sowas Mist und man kann eine solche Haltung nicht gutheissen. Imho trägt aber nicht der Halter die Schuld, sondern der Handel. Die Fische wurden bestimmt nicht mit 65 cm verkauft, sondern mit niedlichen 5-10 cm, dem Halter wurde die Endgrösse verschwiegen oder mit dem lapidaren Satz "die passen sich dem Aquarium an" heruntergespielt. Welche Art sich hinter dem Begriff "Süsswasserhai" verbirgt weiss ich nicht. Es wird wohl kein echter Hai sein, sondern eher ein Wels aus der Pangasiu…
-
Hi Suzn, Shirkura Red Bee Sand ist mein Boden, habe noch nie einen anderen für Bees verwendet. Da mach ich gar keine Umstände. SRBS rein (max 2 cm) Filter rein (Blubberfilter egal welcher), Wasser rein (Osmosewasser aufgehärtet auf 250µS), Pflanzen rein (aus meinem Bestand), einen Tag laufen lassen, Bees einsetzen. Aber nicht so viele auf einmal, auf 25 L max 5 Tiere am ersten Tag, am 2. Tag nochmal 5 usw. Und das funzt. Die ersten Tage nicht füttern. Warum funktioniert das? Dieses Becken wird v…
-
Fische verschwinden
BeitragHi Moni, hast Du evtl. den thread verwechselt
-
Hi Suzn, möchte jetzt nicht auf jeden einzelnen Punkt Deiner langen Liste eingehen, das haben andere schon erledigt. Zu den Themen: Futter, Wasser und umsetzen möchte ich trotzdem meine eigenen Erfahrungen beitragen. Futter: Das zu viel Futter schlechter ist als gar keins dürfte sich inzwischen herum gesprochen haben. Überwiegend züchte ich in 25, 40 und 62 L Becken. Bei 5 Tieren und weniger gibt es gar kein Futter, nur Blätter und Wasserwechsel, das bisschen was die paar Tiere brauchen finden s…
-
Fische verschwinden
BeitragHi, dass Fische verschwinden ist leider eine Erfahrung die man als Aquarianer machen muß. Die verschwinden sogar in einem fast leeren Aquarium, man hat 5 im Beutel, setzt 5 ein und nach einer halben Stunde sind es nur noch 4 und es werden auch nicht mehr. Manchmal findet man dann irgendwo eine Leiche, und der Fisch hatte sich irgendwo eingeklemmt, an das man in Leben nie gedacht hätte. Meist findet man aber nichts, vor allem kleine Fische sind ruckzuck verwertet (Schnecken, Fische, Garnelen usw.…
-
Hi, als die Wasserpest ( glaube die kanadische) vor 120 -140 Jahren das erste mal auftrat war sie wirklich eine Pest, Mittlerweile hat sie sich (warum auch immer) angepasst und tritt nicht mehr pestartig auf, es gibt aber Vorkommen in ganz D, meist in kühleren, schnellen Gewässern z.B in der Blau, mitten in Ulm. Andere Wasserpflanzen sind meist tropischer/subtropischer Herkunft und überstehen unseren Winter nicht. Was diverse Land Neophyten anrichten ist bekannt. Neulich fuhr ich mit dem Rad an …
-
Handschuhe mit langen Stulpen
BeitragHi Tiger, irgendwo habe ich diese Symptome mal gelesen, es ist wohl als "Aquarianerekzem" bekannt. In so einem Fall muß man sich natürlich schützen, wenn es sein muß auch mit "Kuhhandschuhen" ist immer noch besser als ne Allergie aus zu lösen.
-
Hi, "- Lampe (Wird den Garnelen relativ egal sein, solange sie nicht zu stark ist, oder?)" bei einer Neuanlage nur LED "- Soil (Welches ist da empfehlenswert? Möglichst ohne Düngerzusatz, da das Becken bis auf Moos und eventuell ein wenig Javafarn pflanzenfrei bleiben soll)" nur SRBS -"Filter (Wird da tatsächlich ein Bodenfilter benötigt oder reicht ein HMF, wenn der Soilboden niedrig ist?)" grad wurscht, das Wasser muß bewegt werden und sauerstoffreich sein, ich benutze Bodenfilter und HMF, all…