GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 81.

  • Re: Analoge Fotografie

    lichtmaler - - Fotografie

    Beitrag

    N'Abend Ralf, das Schwarz hat es mir analog gar nicht mal so sehr angetan. Eher schon die Art, wie schön Tiefen und Lichter ihre Zeichnung halten...und Filmkorn ist auch kein Rauschen. Die Freiheit 100 Bilder zu machen und 50 (oder auch 90) davon gleich wieder wegzuschmeißen ohne dabei Kosten zu verursachen möchte ich aber auch nicht mehr missen - weder für Makros von beweglichen Garnelen, noch für diverse Spielereien, an die ich mit zu Filmzeiten nie rangetraut hätte. Heute z.B. war das Thema "…

  • Re: Analoge Fotografie

    lichtmaler - - Fotografie

    Beitrag

    Hallo Ralf, ich hab vor ein paar Jahren mal bei einer Laborauflösung an der Uni nen Vergrößerer und etliches Kleinzeug abgestaubt. Das Gefühl, wenn ein Bild auf dem Papier entsteht ist wirklich schwer zu toppen. Ich finde auch, dass analoge s/w-Bilder irgend etwas an sich haben, dass man digital einfach noch nicht reproduzieren kann. Der mit Abstand größte Teil meiner Fotografie läuft allerdings doch digital, aber ich genieße es mir manchmal von der Entstehung bis zum fertig Abzug richtig Zeit f…

  • Re: Gedanken zur Chemie

    lichtmaler - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Reaktionen in der Abfallflasche sind durchaus möglich. Bei den winzigen Mengen, die da nach einem Test zugegeben werden, kann aber definitiv nichts passieren. H202 wirst Du ja wahrscheinlich in relativ starker Verdünnung verwenden - trotzdem wäre ich beim Entsorgen zurückhaltend. Es gelten Grenzwerte von 1ppm für Abwässer - man müsste 1 ml 3% H2O2 also theoretisch mit 30l Wasser verdünnen... Letztlich ist's hier wieder ne Glaubensfrage: Manche werden sicher sagen, "ach das bisschen was ich so br…

  • Re: Aquaristik und Hygiene

    lichtmaler - - Sonstiges

    Beitrag

    Da muss auch ich schwer schlucken und kann Dir nur wünschen, dass Du auch weiterhin wirklich gute Freunde an Deiner Seite hast, den Mut nicht verlierst und das die nicht so dollen Chancen irgendwie doch für eine Wende reichen. Nicht mal annähernd so böse wie in Deinem Fall hab ich auch schon erfahren dürfen wie schnell es einen erwischen kann. Leichtes aber ausdauerndes Fieber und alle anderen Anzeichen einer leichten Grippe hatten mich zum Arzt getrieben, der hakte das erstmal mit "Infekt, viel…

  • Re: Gedanken zur Chemie

    lichtmaler - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo Rene, Tröpfchentests sind ein schönes, aber nicht einfaches Thema. Ich müsste mich erst einmal schlau machen, was bei den üblichen Tests überhaupt enthalten ist. Da ich gerade ziemlich viel um die Ohren habe, wird eine wirklich befriedigende Antwort wohl etwas Zeit brauchen. Ehe ich auf einzelne Tests eingehe, aber ein paar grundsätzliche Anmerkungen: Ich werde bei einzelnen Tests eindeutig auf mögliche Gefahren hinweisen, ganz allgemein kann man sagen, dass die enthaltenen Stoffe in den b…

  • Re: Lichtfarbe - kalt?

    lichtmaler - - Technik

    Beitrag

    Hallo Marion, mit Leuchstoffröhren und der Lichtfarbe ist das schon so eine Sache. Die Farbtemperatur ist ein Konstrukt was sich auf den "schwarzen Strahler" bezieht. Einigermaßen brauchbar ist das immer dann, wenn etwas leuchtet, weil ein Festkörper heiß wird - z.B. die Glühwendel bei den alten Glühlampen. Für solche Strahler gilt dann das absurd scheinende Gesetz "je höher die (Farb)Temperatur, desto kälter das Licht (Physik ist toll!). Dinge die durch mehr oder weniger breitbandige Fluoreszen…

  • Hallo Markus, leider muss man beim Garnelenforum registriert sein um die Bilder sehen zu können - hast Du vielleicht Lust, sie hier nochmal hochzuladen? Ich würde wirklich gern sehen, mein Bedarf an Foren ist aber eigentlich gedeckt...

  • Also ich finde den Unterschied zwische AA und Cube schon beträchtlich. Meiner ist grad auch noch ein Work (oder Elend?) in progress... Bei der geringen Tiefe und doch beträchtlichen Höhe ist irgendwie alles was man reinbringt gleichzeitig Vorder- Mittel- und Hintergrund. Ich warte grad noch auf neue Pflanzen...sobald die eingebracht sind, gibt's ein Bild.

  • Re: Gedanken zur Chemie

    lichtmaler - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hui... das mein Betrag solche Resonanz auslöst hätte ich nicht erwartet - schön! @Jörg: Ich denke gern drüber nach - aber nur wenn Du in der Zwischenzeit überlegst, warum ich wohl jedes Jahr mehr km mit dem Rad abreiße, als manch einer mit dem Auto. Spaß beiseite, das Denken kannst Du auch gern sparen - ich bin wirklich überzeugt, dass wir so ungefähr das selbe wollen und ich hoffe, dass wir es auch erreichen - jeder auf seine Art. @Agonie: Freut mich, dass Du mit meinem Beitrag etwas anfangen k…

  • Re: Gedanken zur Chemie

    lichtmaler - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Ich bin völlig Deiner Meinung! Es ist in der Vergangenheit sehr viel falsch gemacht worden und auch heute noch wird ne Menge falsch gemacht. Vermeiden wo möglich ist ein guter Ansatz. Man sieht allerdings auch manchmal fälle, wo zur Vermeidung eines Problem soviel Energie eingesetzt wird, dass der Schaden insgesamt größer ist (jetzt nicht auf unsere Diskussion zu beziehen). Du hast auch damit recht, dass bei falschem Umgang sicherlich das Säure- und Laugengepansche an der VE viel mehr Unheil anr…

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    lichtmaler - - Technik

    Beitrag

    Guten Morgen Jörg, vielen Dank für Deine Antwort - ich hatte gestern das Gefühl es gäbe böses Blut und das fand ich einfach sehr schade und unnötig. Mit dem was Du heute schreibst verstehe ich Dich gleich viel besser! Selbstverständlich hast Du das Recht Dinge etwas oder auch völlig anders zu sehen - das würde ich Dir auch nie nehmen wollen. Zitat von "jgottwald": „Fakt ist: die Summe aller Chemieprodukte die beim Klärwerk ankommt, muss irgendwie enstsorgt werden, dazu muss ich nicht noch was hi…

  • Gedanken zur Chemie

    lichtmaler - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich wollte schon seit längerem mal einen Faden eröffnen um ein wenig über Gefahrstoffe zu reden. Jörgs Reaktion im Umkehrosmosefaden (ich gehe davon aus, dass es sich um ein Missverständnis handelt und hoffe, wir schaffen das aus der Welt) hat mich nun aber motiviert, das Thema etwas weiter zu fassen. Zuerst vielleicht noch ein paar Worte zu meinem Hintergrund und damit der Perspektive von der aus ich die folgenden Themen betrachte. Ich bin seit früher Jugend vom Thema Chemie fas…

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    lichtmaler - - Technik

    Beitrag

    Hallo Jörg, ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du Dich so aufregst, dass Du sogar einen weiteren Austausch als nicht empfehlenswert ansiehst. Es ist nie eine gute Idee, Dinge zu vermischen, die nichts miteinander zu tun haben. Ich rede hier von dem Reaktionsprodukt aus Salzsäure und Natronlauge, wie es anfällt wenn wir im trauten Heim unsere Ionentauscher regenerieren. Und ich stehe nach wie vor dazu, dass dieses als absolut harmlos zu betrachten ist, selbst wenn es mal nicht perfekt neutr…

  • Re: Oxydator Lösung

    lichtmaler - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von "lichtmaler": „Drei pKs-Werte hat diese zwar wirklich, jedoch werden die ziemlich schnell ziemlich klein (irgendwas mit 10^-2 für den pKs(1), 10^-7 für pKs(2) und 10^-12 für pKs(3). ...“ Zu spät für Tante Edit, aber da muss ich mich trotzdem selbst korrigieren - entweder ist in meinem letzten Beitrag ein jeweils ein "p" zu viel, oder man muss sich jeweils das "10^-" wegdenken. Also noch mal korrekt: pKs der Phosphorsäure ungefähr 2, 7 und 12 für die drei Protolyseschritte und pKs Wasse…

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    lichtmaler - - Technik

    Beitrag

    Ich glaub wir haben uns missverstanden - ich wollte Dir keinesfalls widersprechen! Mein letzter Post war nur der Versuch zu erklären, warum: a) zwar gleiche Volumina, aber ungleiche Stoffmengen eingesetzt werden b) das "Ergebnis" basisch ist, obwohl man mehr Säure einsetzt Die Hände braucht glaube ich keiner von uns ins Feuer zu legen - es ist doch auch so (zumindest für mich) ein erkenntnisreicher Austausch!

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    lichtmaler - - Technik

    Beitrag

    Das mit den Regenerierlösungen wundert mich gerade ein bisschen...also schauen wir mal: Die % sind Massenprozente, d.H. für den Kationentauscher haben wir 100g HCl am Start, auf der Anionenseite 50g NaOH. Molmassen M(HCl)=36.5 M(NaOH)=40...wir haben also deutlich mehr Salzsäure als Natronlauge. Ich könnte mir vorstellen (reine Spekulation), dass man auf Kationenseite die höhere Konzentration braucht, um die anderen Ionen zu verdrängen. H+ ist einfach viel kleiner als alles andere, also muss man …

  • Re: Oxydator Lösung

    lichtmaler - - Sonstiges

    Beitrag

    Warum solltest Du Deine Zeit verschwenden...ich denke wir alle streben nach einem besseren Verständnis. Ich habe eine ausgeprägte Aversion gegen Halbwissen und Halbwahrheiten (besonders wenn ich es bei mir selbst entdecke) und frage deshalb gerne nach. Du scheinst das Gefühl zu haben, ich wolle Dir mit meinem Beiträgen ans Bein p... - das habe ich nun aber wirklich nicht vor, denn das hilft weder mir noch sonst jemandem. Fakt ist: Die oben angeführte Puffergleichung ist korrekt und natürlich kan…

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    lichtmaler - - Technik

    Beitrag

    Hallo Jörg, jetzt bin ich schon wieder verwirrt - das kann aber auch dran liegen, dass ich zur Zeit nen ziemlichen Schlafmangel hab...also bitte nicht übel nehmen! Wer hat behauptet, dass das Ergebnis einer Behandlung mit Ionentauschern das selbe wäre, wie das was aus einer UO herauskommt? Zitat von "jgottwald": „ja das meinen die privaten Anwender, bedenken aber nicht das für ein solches Ergebniss wirklich exakt die gleichen Mengen mit der gleichen "Stärke" notwendig sind.“ Ich schrieb "das mei…

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    lichtmaler - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "jgottwald": „Beim Ve sieht das schon etwas anders aus, die privaten Anwnendet regenerieren diese selber und glauben durch einfaches zusammen kippen der Lösungen diese zu neutralisieren. Fachbetriebe müssen komischerweise diese aber sepreat entsorgen lassen. mfg jörg“ Hallo Jörg, vielleicht kannst Du mir aus ner doppelten Verwirrung helfen... 1) Das was beim Regenerieren aus der Säule raus kommt ist in der Summe doch genau dasselbe, was sich auch im Konzentrat einer UOA findet (nämlich…

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    lichtmaler - - Technik

    Beitrag

    Während ich getippt habe, war Kay schneller...aber das meiste kann ich so stehen lassen... Ich will jetzt nichts falsches schreiben... Ich weiß, dass man zur Nitratentfernung spezielle Harze verwendet, die Nitrat gegen Chlorid tauschen, ob und wenn wie effektiv die schwach basischen Harze, die man in der Regel für das Aquarium verwendet Nitrat entfernen kann ich nicht sicher sagen. Ganz einfach gesagt funkionieren Ionentauscher nach dem Prinzip, dass Ionen um Bindungsstellen konkurrieren. Das Io…