Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 81.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Lenore, freut mich, dass Dir mein Becken gefällt! Ich hab grad nur ein "quick&dirty" Foto vom gesamten Becken - aber es reicht für nen Eindruck. Es handelt sich um ein stinknormales Baumarkt-Komplettset, Maße 60x35x30. Die LED-Leiste ist das 50cm Modell mit 10 W. Viele Grüße Andreas P.S. Ich muss eine kleine Schmummelei gestehen - die Ludwigia rubin wird bei dieser Lichtmenge nicht so kräftig rot. Ich hab die Stengel nach dem Gärtnern in einem meiner Cubes hier eingesetzt...
-
Ich bin auf jeden Fall ziemlich gespannt, was aus dem "kleinen Tiger" wird. Ein Foto von den Eltern steht ganz oben auf meiner Liste...gerade finde ich sie aber nicht mal im Dickicht, geschweige denn an fotofreundlicher Position. @Ulli: LED-Leisten zum Stromsparen funktionieren nur sehr eingeschränkt. Der Wirkungsgrad guter Röhren und der fertigen LED-Leuchten ist ziemlich identisch, auch bei den Verlusten am EVG/Trafo gibt es keinen wesentlichen Unterschied. Bleibt noch die Abstrahlcharakterist…
-
Da liegt ein Missverständnis vor! Natürlich kann es sinnvoll sein, bei empfindlichen Arten wenn den Sulawesis etwas genauer auf die Wasserwerte zu achten. Ich wollte auf folgendes hinaus: 1) Die Feinwaage ist nicht die Lösung aller Probleme - gerade beim Beispiel "Salz hat Wasser gezogen" fängt man sich genau so Fehler ein, wie mit dem Meßlöffel 2) "Genaues" Einstellen der Wasserwerte ist halt ein sehr relativer Begriff (ich habe ne Zeitlang im Bereich Spurenanalytik gearbeitet... ). Sorfalt ist…
-
Wenn Salz durch Feuchtigkeit quillt, stimmt natürlich kein Messlöffel mehr...aber auch die Feinwaage nicht! Du wiegst das gebundene Wasser ja auch mit. Trotzdem kein Grund zur Sorge, die Fehler sind sehr gering - wenn ein Lebewesen Schwankungen in der Größenordnung nicht mehr abkann, greift Darwin durch und sorgt dafür, dass wir es nie kennenlernen.
-
Re: Hilfe kein strom
BeitragDer Sauerstoffgehalt wird sich aber innerhalb von 3 Stunden ohne Oberflächenbewegung, Belüfter und ähnliches nicht wesentlich ändern und Bakterien sind (oftmals leider) auch nicht so schnell kaputt zu bekommen. Du kannst dem Stromausfall auf jeden Fall gelassen entgegen sehen.
-
63 L Gemischtwarenladen :)
BeitragEs wird Zeit für eine weitere Vorstellung... Es geht chronologisch weiter. Gerade als mein großes Becken stand und die ersten Bewohner eingezogen waren, drohte das Becken plötzlich zu kippen...die Garnelen suchten hektisch die höchsten Punkte, die Fische waren apathisch und das Wasser roch seltsam. Großer WW half nur für sehr kurze Zeit...es musste schnell etwas passieren. So kaufte ich kurz entschlossen ein mp Komplettset im nächsten Baumarkt, schwarzen Kies dazu, Filterschlamm rein ein paar Pf…
-
Re: Bin am Start!
BeitragHallo toothbrush, Dein Plan klingt ziemlich gut finde ich! Wenn Du ein Iwagumi einrichten möchtest, würde ich sorgfältig auf die Auswahl der Steine achten. Von Mini-Landschaft ("Seiryu") sagt man z.B. es würde das Wasser "leicht" aufhätten. Da ich hier sehr weiches Leitungswasser habe, schreckte mich dies nicht ab. Tatsächlich härten die Steine mein Wasser mehr als reichlich auf - also gibt es bis auf weiteres häufigere Wasserwechsel im besagten Becken. Ich würde also für den ersten Versuch empf…
-
Hey, vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich glaube ich werde erstmal mit verschiedenen Würmchen starten...ich dachte an Mikro Grindal und Essig. Vielleicht findet sich hier ja sogar noch jemand, der mir - natürlich nicht umsonst - eine kleine Startpopulation zur Verfügung stellen könnte? Nach doppelter Dämlichkeit beim Wasserwechsel werd ich jetzt erst mal weiter versuchen meinen Teppich zu trocknen ...ach ja... Hurra! Ich habe (nach angerichteter Überschwemmung) zahlreiche Garnelenzwerge in…
-
Moin! Ich hab hier gerade mal ein bisschen zum Thema Lebendfutter quer gelesen, bin aber noch etwas unsicher, womit ich jetzt am besten starten sollte. Artemia kenne ich noch aus Kindertagen, ich wäre aber auch nicht böse, wenn mir das Membran-Gebrumm erst einmal erspart bliebe. Meine Fragen: 1) Welche Futtersorten sind überhaupt geeignet? Meine "Abnehmer" wären in erster Linie Garnelen (Bees, Blue Tiger, Yellow Fire, Rückenstrich, Blue Pearl und Amanos - verteilt auf diverse Becken), ich denke …
-
Re: niemand ist schuld!
BeitragHi Klaus, vielen Dank für Dein Angebot! So ein Treffen würde ich mir wirklich gern mal anschauen...den Schlenker über Lehre brauchst Du aber auf keinen Fall fahren, ich komm gern nach Vechelde und freu mich, wenn Du mich da "einpackst". Das Aquarium an der Hamburger Straße kenne ich...ich bin relativ häufig dort und nehme eigentlich immer irgend was mit (und wenn es nur ne Idee ist ). LG Andreas
-
Hm, eine Ferndiagnose ist generell schwierig und mit so wenig Informationen schlicht unmöglich. Das einzige Mal, dass ich vergleichbar großen Ausfall hatte und keine Rest gefunden habe, waren Libellenlarven schuld. Die Dinger sind hervorragend im Versteckspiel und haben einen gesunden Appetit...bei mir sind etwa 16 RedFires verschwunden ehe ich die blöden Viecher gefunden hab. Nur als Anregung - schau mal nachts mit ner Taschenlampe in Dein Becken...da hat man die besten Chancen die Biester zu f…
-
240L Gesellschaftsbecken
BeitragHallo zusammen, nachdem ich mich vorgestellt habe, möchte ich Euch nun etwas mehr über über mein ältestes und größtes Becken erzählen. Eigentlich sollte es bei dem einen bleiben...aber Ihr wisst ja, wie es solchen Vorsätzen oft geht. Die wesentlichen Daten: Becken: 120x40x50cm (240L) Komplettset Fluval Roma Licht: 2x 38W T8 (1047 mm) Narva 865 Filter: Aussenfilter Fluval 305, bestückt mit Matte, Siporax (2 Körbe) und Filterwatte, voller Durchfluss CO2: Druckgasanlage 2 kg mit Nachtabschaltung, P…
-
Re: Bin am Start!
BeitragOk, wenn Links erlaubt sind... Zur Zeit immer noch der beste Preis für die Dennerle Cube Sets: aquatropshop.de Viel Spaß
-
Re: Bin am Start!
BeitragHallo Toothbrush, vielleicht kann ich Dir ja ein bisschen weiter helfen. Die Dennerle Cubes sind wirklich solide Qualität - bei mir stehen drei 30er rum und ich hab's nicht bereut. Tetra hat mich weniger überzeugt - der Filter ist noch schlimmer als der kleine Dennerle und das Licht ist auch nicht der Hit. Wenn Du wirklich anspruchsvolle Pflanzen pflegen willst, kannst Du dein Dennerle mit einer zweiten Aufsteckleuchte aufrüsten - spätestens dann ist genug Licht für alles was Spaß macht. Mit ein…
-
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann ich ja doch noch interessantes beisteuern. Ich bin ein großer Fan von Spiegelreflexkameras, möchte aber gerade für Aquarien und Garnelen im Besonderen auf einen Faktor hinweisen, der die Hoffnung auf bessere Bilder per SLR oft nachhaltig zu nicht machen kann: Die Schärfentiefe. Makroaufnahmen - und dazu gehören Bilder von Zwerggarnelen in aller Regel - kämpfen eigentlich immer mit einem Dilemma, der Bereich eines Motivs der genügend sch…
-
"Schön" bzw. schade (für die Opfer), dass ich hier Leidensgenossen finde... Dann werde ich meine Futterroutine wohl etwas umstellen müssen - habe bisher eher proteinarm gefüttert...nicht zuletzt die Wasserqualität dankt es. Leider ist das Angebot an Lebendfutter in den einschlägigen Läden hier sehr mäßig. Vielleicht muss ich mir doch mal Zuchtansätze hinstellen. Dazu gibt es hier im Forum doch bestimmt auch schon reichlich Tipps...ich mach mich gleich mal auf die Suche...
-
Hallöle, ich habe quer durch verschiedene Foren immer mal wieder Beiträge gefunden, in denen den Amanos unterstellt wurde, an Fische zu gehen. In allen Fällen war der einhellige Tenor "das kann nicht sein, da müssen die Fische krank oder schon halb tot gewesen sein". Ich möchte nun ein eigenes Erlebnis dazu beisteuern. In meinem großen AQ leben 15 Amanos verschiedener große mit diversen Fischen. Zur Zeit tragen meine großen Damen (groß = >6cm) und haben anscheinend gewaltigen Proteinbedarf. Einm…
-
Re: niemand ist schuld!
BeitragVielen Dank Euch allen für das herzlich Willkommen! Es freut mich sehr, dass meine Becken soweit gefallen - ihr kennt das sicher auch...so ganz zufrieden ist man selbst eigentlich nie. Ausführliche Vorstellungen folgen sicher...allerdings muss ich auch noch ein bisschen das Fotografieren üben...da gelingt sehr selten etwas. Vier Becken sind allerdings gerade auch noch "im Rohbau". Ein 30er Aquaart steht von Anfang an unter keinem guten Stern, ist jetzt fast entvölkert und ich bin kurz davor da n…
-
Re: Hallo aus Berlin
BeitragVon Neuling zu Neuling ein ganz herzliches Willkommen. Viel Spaß hier im Forum und ein glückliches Händchen mit den neuen alten Hobby! Viele Grüße Andreas