GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 301.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi, warte damit noch einige Tage, ist meine Empfehlung. Der frisch gehäutete CPO sollte noch "aushärten", sonst könnte er Krebsfutter für das andere Tier werden. Bei den Umbauten würdest du die Tiere ggf. aus ihren Verstecken scheuchen. Zudem suchtest du doch ohnehin schon nach den Garnelenbabies, wenn ich dies richtig in der Erinnerung habe? Geduld! HG Klaus

  • Hi, was genau bedeutet für dich "etwas umgestalten", was beabsichtigst du zu tun? HG Klaus

  • Hallo, ich stimme Stefanie zu und tippe auch auf Stechmücken. Falls du Guppies hast, setze welche in das Schneckenbecken. Sie werden sich über das kostenlose Lebendfutter freuen

  • Domestos HG Klaus

  • Hi NaRi und herzlich willkommen im Forum, hast Du vor dem Zeitpunkt der Eintrübung irgendwelche "Bodenarbeiten" in dem Becken durchgeführt und wie gründlich ist der Bodengrund durchgewaschen worden? Empfehlung: Filter säubern und Wasser wechseln und den ganzen Bio-Filterkram, ggf. auch den Wasseraufbereiter weglassen bzw. Menge stark drosseln. Unsauberer Bodengrund wäre die einfachste Ursache..."Bakterienblüte" die kompliziertere...und klar können div. Bakterien auch Kleinstlebewesen stark schwä…

  • Hallo Smoker, bei der Beckeneinrichtung empfehle ich dir auch auf die "Ausbruchssicherheit" zu achten. HG Klaus

  • Für Interessierte findet am So., d. 17.03.2019, von 10 bis 15 Uhr, in Braunschweig, die 38. Zierfischböse in der Stadthalle (Nähe Hauptbahnhof) statt. HG Klaus

  • Hi Conni, das sie an tote Daphnien herankommen ist schon klar. Als Alternative zu den Daphnien empfehle ich "Gammarus Pulex" (auch als Frostfutter). Die haben meine Cherax gern genommen. HG Klaus

  • Hallo zusammen, hinsichtlich der Verfütterung von Daphnien an doch größere Krebse, wie hier die Cherax, habe ich Zweifel an der Funktionalität. Wie sollte sie/er die Daphnien fressen? Wie sie bekommen? Zum Fang von Daphnien sind die Scheren der Cherax wohl eher ungeeignet. HG Klaus

  • Re: Bautrockner ...

    Klaus Batel - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hi, dann Power! Autokühlerrad und vor einen Trichter gesetzt, wäre eine Alternative....die Dinger heben auch lose verlegten Teppichfußboden an! Wirklich! LG Klaus

  • Re: Bautrockner ...

    Klaus Batel - - Wasserchemie

    Beitrag

    Zitat von "Klaus Batel": „ Zwei Abluftmöglichkeiten zum do ist yourself, Viele Grüße Klaus“ jo,jo...do it yourself, genau so, wie die Grabvasen an den Enden passig...wurden. Sorry, Klaus

  • Re: Bautrockner ...

    Klaus Batel - - Wasserchemie

    Beitrag

    Abluftanlage, teils,teils vom Schrottplatz, war meine erste Anlage für einen Kellerraum (Mietwohnung), Raum-Besatz 3x500 ltr. Becken, je 2m für meine erste Diskuszuchtanlage; Raumtemperatur ständig über 30°C....und Tropfsteinhöhle! Vorhanden war ein übliches Kellerfenster. Da habe ich mich auf den Weg zu einem Schrottplatz gemacht und mir von einem kleineren Pkw ein Kühlerlüfterrad besorgt, einen Holzrahmen gebaut und hinten (innen) das Lüfterrad angebaut. Vorsicht...auf feste und stabile Befest…

  • Zitat von "cheraxfan": „Hi, möchte hier mal ein paar Gedanken, zur Kreuzung verschiedener Garnelenarten, einbringen und sammeln. Taucht heute eine neue Garnele im Handel auf, wird sofort versucht diese mit Bees/Tigern zu kreuzen. Hier ist wohl der Wunsch etwas "Neues" zu schaffen und damit ggf. Kohle zu scheffeln, ausschlaggebend. Die Red Bees sollen ja aus einer Kreuzung von Bienengarnele und einer unbekannten "New Bee" (auf deutsch Hummelgarnele) entstanden sein. Was Red Bees vor 10 Jahren gek…

  • Zitat von "cheraxfan": „Hi, klipp und klar, Red Fire, Sakura, Yellow Fire, Orange Fire sind eine Art.(Neocaridina davidii) Man kann sie nicht zusammen halten. Da kommen massenhaft unerwünschte Kreuzungen raus. Dominant ist da gar nix, es ist einfach nur Mist.“ Hans hat hier sehr klar und deutlich ausgesprochen, was auch meine Erfahrung ist! Allerdings war das Endprodukt für mich immer eine Garnele, wenn auch vielleicht nicht so gefärbt, wie ich es gern gehabt hätte LG Klaus

  • Re: Was bin ich?

    Klaus Batel - - Plagegeister

    Beitrag

    Hi, für mich sieht das aus wie ein kleiner Egel. LG Klaus

  • Zitat von "ArihpaS": „Danke für deine Antwort Witti, ich denke ich werde vielleicht dann erstmal nur eine Farbvariante nehmen, eine zweite kann man ja immernoch irgendwann dazu nehmen ^^“ Hi, dies ist ein weiser Entschluss! Schätze, dass Du bei Vermischungshaltung über kurz oder lang, die braune Farbform in der Dominaz der Farbformen erhalten wirst. VG Klaus Batel

  • Re: Becken

    Klaus Batel - - Aquascaping

    Beitrag

    Hi, schau mal hier: billiger.de/show/kategorie/103…nd=f_brand_2579938%29.htm Viele Grüße Klaus

  • Zitat von "redfirefreund": „.....das passiert nur, wenn das Wechselwasser viel zu kalt ist und das Wasser zu schnell hinzugegeben wird..............hab noch nie bei einem Wasserwechsel gehabt, das ein tragendes Weibchen die Eier abgeworfen hat..............so viel Wissen sollte man sich angeeignet haben,wenn man sich solche Pfleglinge hält! Viel schlimmer wäre ein zu hoher Bakteriendruck,der dann entsteht,wenn man sein Wasser nicht wechselt,was für den Nachwuchs wohl ein ebenso schlimmes Ende ne…

  • Zitat von "BoFi": „Zitat von "redfirefreund": „ ich kann jetzt kein ww machen weil eine meiner Nelen trägt und das wird mein erster Nachwuchs von denene MFG Alex“ Und wieso kannst du keinen wasserwechsel ? Wenn du, so wie ich ca. 300 Tiere im Becken hast, sind dort ständig tragende Weibchen.....somit dürfte ich ja nie nen Wasserwechsel machen.......... :dont_know:“ Hi, Wasserwechsel regen die Häutung an! "Nothäutung": Eier tragende Weibchen verlieren im Fall der Häutung dann den Nachwuchs; Das m…