Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 301.
-
Hi, denke es werden sogn. "Scheibenwürmer" sein. Keine Gefahr für deine Garnelen! Sind sie nur an der Scheibe, oder schlängeln sie frei durch das Becken? Sollten die Würmer jedoch weit größer werden ( bis 1,5/2cm Länge), so könnten Planarien im Becken sein, wovon ich jedoch nicht ausgehe. Wenn Du Wasser wechselst, versuche mit dem Ablassschlauch so viele wie möglich "wegzuziehen". VG Klaus Batel
-
Hi Eva, falls noch nicht getan, stöbere auch mal bei panzerwelten.de VG Klaus
-
Zitat von "Mowa": „ Im Moment is meine Panikattake verflogen. Die Temperatur hat sich bei 0-minus 1 eingependelt..das is ok für meine Fässer und lassen sich mit Eishacken freihalten. VG Monika“ Hi, ein Vorschlag für eine kurzfristige Lösung des Eisproblems: - Einbau eines leistungsfähigen Heizers im Fass...vll. hst Du noch irgendwo einen rumliegen? - Auftauen der Hähne ist mittels Fön oder Heissluftgebläse (mit Letzterem äußerst vorsichtig vorgehen, da Schmelzgefahr für Kunststoff besteht) mögli…
-
Re: Fadenalgen
Klaus Batel - - Algen
BeitragHi, unterstütze Ullis Antwort! Ausgewachsene Armanos sollten es schon sein! Sind Deine Skalare ausgewachsen,ist dies unabdinglich! Ein ausgewachsenes Assamensis-Männchen + Gefolge, hat bei mir vor ca. 15 Jahren ein Wildguppy-Becken (50l) leer gemacht! LG Klaus
-
Re: Filter-Frage
BeitragHi, geht auch ganz einfach! Nylonsöckchen besorgen und das Söckchen mittels Gumiband um den Einlaß des Filters fixieren. Fertig ist die "Garnelenbremse"! LG Klaus
-
Hai Lucky, wenn sich der Bursche im Bodengrund aufhielt, mit dem Körperende aus diesem herausragte und schlängelnde Bewegungen dabei ausführte, dann könnte es sich um einen Wenigborster der Art T. tubifex (begehrtes Fischlebendfutter) handeln. Wenn es sich nur um ein Einzeltier handelt: keine Gefahr für das Becken. Beobachte mal die Oberfläche vom Bodengrund genauer und halte Ausschau nach rötlichen Flecken. Fall Du einen entdeckst, dann hat sich dort eine Kolonie der Würmer gebildet; für den Fa…
-
Hi, habe den Thread mitverfolgt und nochmals komplet durchgelesen und habe mittlerweile auch die Vermutung, das die Geruchsbildung durch verwesende Würmer entsteht. Schätze, du wirst nicht nur hunderte, sondern tausende dieser Würmer im Becken haben. Also eine drastische Überpopulation durch m.E. auch Überfütterung mit einer entsprechenden Mortalität und den entsprechenden Begleiterscheinungen beim Verwesungsprozess. Vorschlag: Aq ausräumen und neu einrichten! VG Klaus