Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 301.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hi Susanne, dennoch eine Nachfrage. Ich habe früher sehr viele Krebse gehalten und nach übermäßiger Proteinzufuhr mitunter Häutungsprobleme gehabt, die Deiner Beschreibung bei der Garnele entsprechen...sprichwörtlich: die Tiere haben enorm an Masse zugelegt und sind sszsg. aus ihrem Panzer geplatzt! Nur für den Fall, daß Du in den letzten Tagen,Wochen vermehrt Proteine über das Futter zugeführt hast, solltest Du diese reduzieren. LG Klaus
-
Re: Blattläuse auf Schwimmpflanzen ?
Klaus Batel - - Pflanzen
BeitragHi, dann gut so! LG Klaus
-
Re: Blattläuse auf Schwimmpflanzen ?
Klaus Batel - - Pflanzen
BeitragHi, kann Dir nur sagen: Box aufmachen, damit arbeiten und danach sofort zumachen...nichts irgendwo offen stehen lassen!!! Wenn die Schlupfwespen eine "Enchi-Box" befallen haben, hilft auch der Einsatz von "Asseln (Kellerasseln)" nicht mehr! Die Zuchtbox wird zu Grunde gehen. Meine Erfahrungen! LG Klaus ...
-
Re: Blattläuse auf Schwimmpflanzen ?
Klaus Batel - - Pflanzen
BeitragHi, auch wen Du die Schlupfwespen jetzt herbeigesehnt hast um die Blattläuse zu dezimieren...vorsicht! Ich weiss, dass Du jede Menge Lebendfuttersorten hegst und pflegst. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, das die Schlupfwespenlarven Grindal und Enchyträen "schreddern". Die erwachsenen Weibchen stechen in für sie erreichbare Würmchen ein, legen in diesen ihre Eier ab und die Larven fressen dann den Restbestand der Lebendfutterzucht auf! Also laß Obacht walten bei der Entnahme aus den Lebe…
-
Hi, Bodengrund nebst Einrichtungsgegenständen und Pflanzen dem Alt-Aq entnehmen...Bodengrund gut durchspülen; Einrichtungsgegenstände grob reinigen/säubern. Neues Becken falls noch nicht geschehen reinigen (innen). Neu Aq mit dem Bodengrund befüllen....einrichten und mit Wasser befüllen...Temperatur abgleichen und dann hinein mit den Wirbellosen (vorsichtig; langsam einsetzen!) Da müssen jetzt alle Beteiligte durch! Einschließlich Du ... Soil hin oder her! ( zur Not tut´s auch ein Wasserwechsele…
-
Hi, Beitrag kommt etwas spät...sorry. Hier gab es einen Beitrag, der die Tiere in Richtung Tubifex analysierte. Tubifex haben allerdings keine Borsten; kann es also nicht sein! Lies bitte hier nochmal nach, denn eine Planarienfalle könnte durchaus auch deine "Borsties" einfangen helfen: wirbellose.de/planarien/ Wenn nicht in Frage kommend, ggf. auch noch mal über Elassoma Evergladei nachdenken...nur als Empfehlung. LG Klaus
-
Hi, die Amputation kann nur der letzte Ausweg sein! Wenn Du Rechtshänder bist, solltest Du den Krebs mit der linken Hand greifen (am Körper mit Daumen und Mittelfinger ). Anschliessend mit der rechten Hand und einer Pinzette versuchen, die überflüssigen Häutungsbestandteile zu entfernen! LG Klaus
-
Hi Mou, da hat dein Zögling ein richtiges Prob! M.E. kannst Du versuchen die Bestandteile der Alt-Exhuvie mittels Pinzette zu entfernen. Dies solltest Du möglichst schnell versuchen (Aushärtungen des Exo-Skelets sollten noch nicht erfolgt sein). Ansonsten musst Du die nächste Häutung abwarten!
-
Re: Ersatzfilter
Klaus Batel - - Technik
BeitragHi, gerade vergangene Woche erlebt! Frisch am linken Fuss operiert (nix mit Auto fahren!). Montag fiel der Filter an meinem Nano-Becken aus. Gott sei dank hatte ich noch einen ov Nano-Filter in Reserve. Angeschlossen, fertig! Viele Grüße Klaus
-
Hi, bei dem Wenigen was ich mir in den letzten zwei Jahren für meine private Aquaristik (wieder) aufgebaut habe: Ich stelle immer die Frage nach Planarien bei Erwerb von aquaristischen Gütern (Pflanzen/Fische/Wirbellose/Einrichtungsgegenständen). An der Reaktion des Anbieters hängt mein Kaufverhalten: - "Planarien, was ist das denn?" - Kauf abgelehnt! - "Planarien, ja, habe ich..." - Kauf abgelehnt! - "Weiss was Planarien sind, habe keine in meinen Becken" - Kauf ist diskutabel! Pflanzenkäufe au…