GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 292.

  • Dann wäre ja manches geklärt!

    Tümpelhofrat - - Sonstiges

    Beitrag

    Guten Abend und ein Herzliches Dankeschön an alle, die bei e-pets recherchiert haben! Und dabei mehr entdeckt haben, als mir beim flüchtigen Durchschauen aufgefallen ist. Mir ist da ganz ehrlich gesagt auch lieber, eine negative Vermutung von mir stellt sich als unberechtigt heraus. Das über die rührige tschechische Aquarianerszene-die sich ja doch von den berühmten riesigen Karpfenteichen unterscheiden muß-war mir neu! Eigentlich wäre es ganz interessant, zu wissen, wieviel oder auch wie wenig …

  • Grüß Gott! Da würden mich Deine Erlebnisse allumfassend sehr interessieren! Mit Anekdoten und Kuriosa bitte! Herzlichen Dank im Vorhinein! Erwin wirbellotse.de/attachment/21018/wirbellotse.de/attachment/21019/wirbellotse.de/attachment/21020/wirbellotse.de/attachment/21021/wirbellotse.de/attachment/21024/wirbellotse.de/attachment/21025/wirbellotse.de/attachment/21026/wirbellotse.de/attachment/21027/wirbellotse.de/attachment/21029/wirbellotse.de/attachment/21030/ Meine Begegnungen mit Gliederfüßer…

  • Sind jetzt alle baff? Traut Euch doch, jede Antwort gilt als richtig! Unter allen Einsendungen wird der Gewinner mittels Losziehung ermittelt! Er oder Sie erhält eine Orden für "Vedienste um kreative Arthropodistik am Blauen Band"! Achtung! Fertig! Los! Erwin

  • Guten Morgen! Na ja, das klassische Kuchlaquarium war eine spontane Improvisation, welches nunmehr in die Kategorie "...wie alles begann" gehört. Ernstzunehmende Aquarien befinden sich nunmehr in der schon mehrmals porträtierten Anlage im Wohnzimmer. Die Plastikwanne auf dem Küchentisch betrachte ich derzeit (derzeit!) eher als Blumenkistl für Wasserpflanzen. Wir sind aber vom Hauptthema "Die kleinen Cambarelli aus Alabama und aus Lousiana und ihre Haltung" abgekommen. Ich bitte dringend um sach…

  • Guten Morgen! Werbung oder Warnung? Nach was schaut es denn eher aus? Die Hauptfrage als reine Wissensfrage halte ich aufrecht, ob nämlich jemand etwas über die epets s.r.o.und deren Geschäftsführerin Katerina Reeh weiß. Allenfalls welche Erfahrungen selbst gemacht wurden. Uns Bürgern der Europäischen Union ist es durchaus erlaubt, uns auch bei unseren Hobbys und anderen Vergnügungen für wirtschaftliche und sonstige Zusammenhänge zu interessieren. Auf die Schnelle habe ich im Internet nur eine I…

  • [i]Grüß Gott![/i] [i] [/i] [i]Kennt jemand von Euch die [i]epets s.r.o. und deren Geschäftsführerin Katerina Reeh? [/i][/i] [i][i]Und die folgende Internetadresse [i][u][i]e-pets.de[/i]?[/u][/i][/i][/i] [i][/i] [i]Aquaristik, Zierfische, Wirbellose, Wasserschildkröten, Aquariumpflanzen, Teichbedarf, Gartenteichfische, Teichpflanzen,[/i] [i]Gartendeko.......alles das kam man im Herzen Böhnebs bestellen, und es wird in Deutschland und Österreich ausgeliefert! Und offenbar recht oft![/i] [i]Die ve…

  • Grüß Euch! "Blauer Samt" ist nix anderes als die von mir getätigte unbefugte Übersetzung aus dem Englischen von "blue velvet". Jeder kann reden, was er will: Ich aber spreche deutsch. "Blauer Samt " klingt doch auch viel romantischer als "blue velvet", findet Ihr nicht auch? Der Plastiktrog mit den Bachbungen steht übrigens auf dem Küchentusch, wo auch mein erstes Aquarium vor einem Jahr -noch ohne Filter!-gestanden ist. Und auch wenn ich kaum koche, ist es zumindest immer 20 Grad warm, einfrier…

  • Grüß Gott! Im August habe ich im MEGAZOO in Klagenfurt zusammen mit Fischen drei tiefblaue Krebse gesehen, einer ungefähr 6cm bis 8 cm groß, die beiden anderen schätzungsweise 3 bis 4 cm groß. Jedenfalls anscheinend nicht ängstlich versteckt und mutmaßlich untereinander und zu den Fischen friedlich. Auf Befragen erklärte mir eine Verkäuferin, es handle sich um Procambarus peninsularis, den der (ober? nieder? österreichische Großhändler namens Schatzberger (?) anstelle der nunmehr verbotenen „cl…

  • Guten Abend! Ich hätte noch ein Plätzchen frei und könnte aus Nordamerika stammende Zwergkrebse bekommen, nämlich den Alabama-Zwergkrebs (Cambarellus alabama), eventuell auch Kleinen aus Lousiana (Cambarellus shufeldti). Hat mit beiden Arten jemand von Euch Erfahrungen gesammelt? Meine Aquarien sind nach oben offen, was meines Erachtens für besonders gute Belüftung sorgt. Lediglich der Schlauch des Luftheberfilters führtüber den Beckenrand hinaus. Meine Texas-Zwergkrebse (Cambarellus texanus) m…

  • Guten Abend! Ihr habt ja tolle Fotos gemacht! so klein die Süßwasser-Gerinne sind, so groß sind die Viecher! Wenn so ein Gut austrocknet, wechseln sie dann wohl ihre Rinne. Was fressen die denn? Und wer frißt die Garnelen? Der Homo sapiens? Ich war gerade zum ersten Mal in der beeindruckenden Stadt Kopenhagen und bin begeistert! Daher meine frage: Gibt es noch irgendetwas Dänisches auf den Inseln, oder haben die Amerikaner alles neu gemacht in den letzten 99 Jahren? Glückauf! Erwin

  • Servus Barbara! Der Schnee ist ein weißer Aquariumsand mit der Bezeichnung "Sansibar", den ich zur Aufhellung meiner von Schwimmpflanzen bedeckten Aquarien zusätzlich hineinrieseln habe lassen.Die Gorillas bestehen aus Vulkangestein aus der Gegend in Ruanda, wo auch ihre wilden Artgenossen leben, und ich auch ein paar Tage letzten November. Langsam veralgen sie, und die Garnelen nutzen sie zusehends öfter als Eßtisch und als Klettergerät! Glück auf! Erwin wirbellotse.de/attachment/20893/wirbello…

  • Guten Abend! Wohin mit dem Spaghetto? Eine Exuvie habe ich schon gefunden, und der zweite Krebs wird bald auch eine Konfektionsgröße höher benötigen! Erwin P.S- Ich halte mich mit der Einordnung meiner Beiträge nicht lange auf. Ich bin aber von vorneherein einverstanden, wenn sie wer in ein passenderes Forum verschiebt! Danke! wirbellotse.de/attachment/20889/wirbellotse.de/attachment/20889/ wirbellotse.de/attachment/20891/ wirbellotse.de/attachment/20892/

  • wirbellotse.de/attachment/20877/wirbellotse.de/attachment/20878/wirbellotse.de/attachment/20879/wirbellotse.de/attachment/20880/wirbellotse.de/attachment/20881/wirbellotse.de/attachment/20882/wirbellotse.de/attachment/20883/wirbellotse.de/attachment/20884/wirbellotse.de/attachment/20885/

  • An alle, die es angeht! Meine Formulierung "hirnlose Menschen (Angler)" war sicherlich entbehrlich. Nichts für ungut! Erwin

  • Aber meines Wissens ist kein Land gehindert, -soweit nicht die Natura 2000-Richtlinien betroffen sind-, Regelungen für Arten zu erlassen, welche NICHT in einer Liste der EU angeführt sind. Also sollte die EU die Liste kleiner halten, die betroffenen Länder müssen sich halt selbst mit weitergehenden Fragen beschäftigen! Gibt es übrigens irgendwo unterlagen auf Deutsch, also Erläuternde Bemerkungen, wie die eU bei den einzelnen arten ihre Entscheidung begründet? Erwin

  • Servus allseits! Na ja, da steckt ja schon der Teufel im Detail! " Invasive gebietsfremde Arten von unionsweiter Bedeutung... " Invasive Arten kommen definitionsgemäß a) von einem anderen Kontinent als Europa b) können im Freien ohne menschliche Unterstützung überleben und sich vermehren. Arten, die in vielen EU-Ländern NICHT im Freien überleben können, haben daher KEINE unionsweite Bedeutung. In einzelnen Ländern können sie durchaus invasiv sein. Kein Land der EU ist daran gehindert, entspreche…

  • Hyazinthen im Winter!

    Tümpelhofrat - - Sonstiges

    Beitrag

    Servus Monika! Ja, ich habe einige Wasserhyzinthen problemlos über den Winter in meinem Aquarium ziehen und ungeschlechtlich vermehren können, allerdings nur wenige. Im Frühjahr habe ich sie dann in meinem Gartentümpel ausgewildert! Allerdings ergänzt durch Zukäufe aus dem Baumarkt, was ja nächstes Jahr wegfällt. Oder vielleicht auch nicht, weil die Baumarktmitarbeiter-und innen teilweise biologisch ahnungslos sind, und Wasserpflanzen für den Teich in einem gemischten Tragerl verkauft werden. So…

  • Die Dickstielige Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes): Hier ist die EU-Kommission um Jahrzehnte zu spät dran: Die EU-Kommission sollte sich überhaupt nur mit Arten beschäftigen, welche für zumindest 3 Viertel der Mitgliedsstaaten ein Problem sind, oder sein werden könnten. Wasserhyazinthen als Pflanzen der Tropen sterben im mittel-nord-und westeuropäischen Winter ab, und zwar ALLE Teile. Ich werde mir meine langwurzeligen, kleintierfreundlichen, Jungfisch-und Junggarnelen schützenden und das …

  • Zwischen (Hoch)zucht und Vermehrung gibt es einen inhaltlichen Unterschied! Zuchtverbote sind keine Vermehrungsverbote. Wann lebt denn ein bislang legal gehaltenes Individuum einer Art ab, welche sich ungeschlechtlich vermehrt? Das gilt für viele Wasserpflanzenarten, aber auch für den Marmorkrebs, bei dem es keine geschlechtliche Vermehrung gibt? Die Zucht von Tieren zu verbieten, die zwar eingeschleppt worden sind, aber niemand je absichtlich gezüchtet hat, -z.B. Blaubandbärbling, ist überflüss…

  • Irrationale Texas-Krebse

    Tümpelhofrat - - Sonstiges

    Beitrag

    Grüß Gott! Nein, yara, er legt sich nicht auf den Rücken, sondern zeigt seinen Bauch! Das steht eh oben! Wir Menschen verhalten uns natürlich nicht sehr rational, unser Spezialorgan Gehirn ist da zu uneinheitlich aufgebaut. Dennoch-korrigiert mich, wenn ich mich irre-drängen die meisten Tiere sich nicht ins Blickfeld und suchen-nachdem sie allenfalls "imponiert" haben-, reichlich vorhandenen Schutz gerne auf! Ich würde halt einfach gerne die eh schon sehr kleinen Texas-Krebse in Ruhe beobachten,…