GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 292.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Erratum!

    Tümpelhofrat - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo! Bei Licht betrachtet kommem die Nelken-Nagerln aus Tansania und sind somit Abkömmlinge des Nelkenbaums, der ursprünglich nur auf den Molukken oder Gewürzinseln! wuchs. Unsere krautigen "Nelken" und der "Nelkenbaum" haben anscheinend botanisch nix miteinander zu tun. Eben weil man nicht alles wahllos ins Aquarium schmeißen soll, frage ich ja. Glückauf! aus Graz-Andritz! Erwin

  • Servus Sandra! Ja, ich habe -losgelöst vom eigentlichen Thema- als historisch interessierter Zeitgenosse Barbaras "Frauen haben Dtl. nach dem Krieg wieder aufgebaut.Steine und Balken schleppen. ...Männer waren ja nur noch wenige da." ein bisserl ergänzt. Frauen UND Männer haben Deutschland usw....nach WK II wieder aufgebaut. Aber einigen wir uns auf folgende Deutung: Barbara und ich haben unsere Beiträge beide mit einem Augenzwinkern geschrieben! Glück auf! und Masel tov! Erwin

  • Nelken, ganz, bio, von Sonnentor

    Tümpelhofrat - - Wasserchemie

    Beitrag

    Guten Abend! Ich bin zu Hause auf ein ganzes Packerl einheimischer ganzer bio-Nelken gestoßen. Wirken die Nagerln irgendwie wohltuend auf das Aquarienwasser? Gibt es jemanden,- Garnelen, Krebse, Fische, Schnecken-der das gerne beknabbert? Glück auf! Erwin

  • Guten Abend! Na ja, lassen wir die Kirche im Dorf, oder die Moschee in der Karawanserei! Wer Steine schleppt, lebt zumindest. Wer keine Steine schleppen kann, weil er tot ist, ist auch nicht zu beneiden! Erwin

  • Servus Hans! RASK heißt bei mir in Langform "Roter Amerikanischer Sumpfkrebs" oder auf wissenschaftlich Procambarus clarkii. Der Warmbach ist mir im Oktober nicht übermäßig warm vorgekommen. Du könntest also recht haben, daß da jetzt durch irgendwelche Maßnahmen eine geringere Temperatur herrscht. Du hast natürlich recht: Krebse können willkürlich monatelang keine Kaulquappen fressen und damit kommen auch Wasserfrösche auf. Und im nächsten Jahr alle Quappils wegputzen. Trotzdem würde ichgerne vo…

  • Weil ich es mir wert bin...

    Tümpelhofrat - - Sonstiges

    Beitrag

    Guten Abend! Ja, wir sind leider in einer sich verstärkenden Abwärtsspirale, was Qualitätsarbeit und deren Wertschätzung angeht. Leute, die sie leisten könnten, gibt es noch. Wenige kommen nach bzw. es kämen mehr nach, weil die für gute Leistung üblicherweise in Geld ausgedrückte Hochachtung ausbleibt. Ja, Geiz ist geil! Früher war eher Sex geil, manchmal halt. Wennst als älteres Semester noch weißt, wie gutes Obst schmeckt, so liegt´s an dir, ob du´s kaufst, teurer als im Supermarkt. Du entsche…

  • Mir ist im Warmbach noch aufgefallen: 1.) Wer am Bach entlangspaziert, sieht oder vielmehr hört große Grünfrösche ins Wasser hüpfen. Die gibt es dort also. Gleichzeitig gibt esdort mit dem RASK einen berühmt-berüchtigten Amphibienfresser. Wie ist eine solche offenbare Koexistenz auf engstem Raum möglich? Meine gänzlich unbewiesene Theorie: Der Bach ist voll mit Laub und Wasserpflanzen. Warum soll also ein Krebs hinter Kaulquappen einherhecheln, wenn er mitten im Eichenlaub steht? 2.) Wieso domin…

  • Grüß Gott am Sonntag! Anfang Oktober 2018 war ich nach langer Zeit kurz einmal wieder für 3 Stunden mit Fangnetz am Warmbach bei Villach. Dort schlängelt sich der Abfluß aus dem Thermalbad ungefähr 500 Meter mit einer ständigen Temperatur von 21-25 Grad Celsius durch die Landschaft und ist Heimat von tropischen Aquarientieren und -pflanzen in wechselnder Zusammensetzung. Die Wasserpflanzenwelt ist recht eintönig: geschätzte 85 Prozent sind Sumpfschrauben (Vallisnerien), 10 Prozent ist Mexikanisc…

  • Aquarium-Selbstabholung

    Tümpelhofrat - - Sonstiges

    Beitrag

    Grüß Gott! Also ich würde bei einem Aquarium von 55 liter grundsätzlich NUR Selbstabholung praktizieren! Ob mit geliehenem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ist da eh blunzen, wurscht, oder powidl, alles ist möglich. Oder aber ich gönne mir einmal ein Taxi! Das alles geht natürlich nur in einem städtischen Umfeld. Diese DHL macht es sich mit der selbstausgestellten Lizenz zum Packerlschmeißen aber schon sehr leicht! Muß man den Inhalt eines Pakets eigentlich angeben? Dann aber müßte di…

  • Servus! Auch von mir einen herzlichen Willkommensgruß! Aber bitte mach dich nicht kleiner. In der Aquaristik bist ja schon seit ewigen Zeiten zu Hause. Grundsätzlich etwas Neues sind da nur die Krebstiere, und da hast du eh zielsicher zu den Arten gegriffen, welche am einfachsten zu halten sind. Von den Rückenstrichgarnelen (Neocaridina davidi) würde ich noch 50 bis 100 Stück dazusetzen, Aber eben nur von einer Farbe, also rot oder blau. Die 10 kleinen Andersfarbigen würde ich drinnen lassen, a…

  • Grüß euch allseits! Mit fast 800.000 Quadratkilometern ist die Insel Neuguinea die zweitgrößte Insel der Welt. Uns allen Krebsfreunden als Heimat der Cherax-Familie wohlbekannt. Tapfere Jünger der Aquaristik entdecken da immer noch Unbekanntes und Neues. Mir fällt aber auf, daß sich sämtliche Aktivitäten auf den Westen der Insel beschränken, welcher von Indonesien besetzt ist bzw. zu Indonesien gehört. Der Ostteil der Insel bleibt weiterhin terra incognita. Politisch völlig unproblematisch exist…

  • Servus Mowa! Ich glaube nicht, daß die Erzbischöfe von Mainz den Kamberkrebs ausgesetzt haben, um ihren Wanst zu erfreuen. Warum sollten sie das auch tun? Der Kamberkrebs ist kulinarisch betrachtet im Vergleich zum Europäischen Flußkrebs nur eine halbe Portion! Noch mehr spricht dagegen, daß Kurmainz mit dem Reichdeputationshauptschluß von 1803 aufgehört hat, zu existieren. Wie ALLE geistlichen Territorien im Heiligen Rönischen Reich Deutscher Nation sonst auch. Gemeinhin wird der Einzug des Kam…

  • Hallo Monika! Die ersten drei Fotos sind von einerm Lurchprojekt des Naturschutzbundes Steiermarkin der Oststeiermark, iwelches ich mir angesehen habe. Die anderen Bilder sind von meinem Wald und beinhalten großteils künstliche Tümpel, die ich anlegen habe lassen im letzten Jahr. Und die sich erstaunlich gut entwickeln! Ich meine, wenn wir jedes Jahr so ein Kapitel aufmachen, welches vom Wasserflohfang für die eigenen Aquarientiere bis zu Vasen und Kübeln am Balkon -bewohnt von Seerosen, Molchen…

  • Servus allseits! Ich schlage vor, die "Outdooraquaristik 2016" zu beenden, und das ewig aktuelle Thema mit einer heurigen Jahreszahl formal neu zu starten. Als wirklich überallhin oder auch nicht passendes Sujet habe ich es von den" Garnelen" weg in die Rubrik "Sonstiges" transferiert. Ich bin gespannt, ob dieser Vorschlag angenommen wird. Glück auf! Erwin wirbellotse.de/attachment/2244…ff059005e11f64834b2e83764wirbellotse.de/attachment/2244…ff059005e11f64834b2e83764wirbellotse.de/attachment/224…

  • Guten Morgen! Ein unvollständiges und daher oft falsch angewendetes Zitat von Bertold Brecht lautet: "Stell dir vor, es ist ,Krieg, und keiner geht hin!" Klingt supersuper, ist aber ein Stuß! Es heißt vollständig: "Stellt euch vor, es ist Krieg, und keiner geht hin. DANN KOMMT DER KRIEG ZU EUCH!" Der Krieg im 21. Jahrhundert kommt sowieso per Luft zu den Betroffenen, mit Drohnen und Freudenstöcken (Joysticks)". Im Übrigen halte ich die Omas für nicht ganz so geistig beschränkt wie zitiert. Halb…

  • Guten Abend! Jetzt gebe ich auch einmal meinen Senf dazu: Als geografisch interessierter Zeitgenenosse war ich neugierig , wo der Herr mit dem Benutzernamen "Benutzername plus Fragezeichen" eigentlich lebt! Laut eigener Angabe in Slip 22, Kigway 1, Santa Luisa, California 90291! Goggle Maps kennt so eine Örtlichkeit in seinem Heimatstaat nicht. Jetzt sind mir in Kalifornien zwar die heiligen Frauen Barbara und Monica bekannt. Auch einen Heiligen Claus gibt es dort, aber nur zu Weihnachten, Gesc…

  • Servus Barbara! Ja, ich komme erst seit Ostern wieder dazu, hier im Forum wieder mitzulesen. Ich habe einfach zuviele Baustellen gleichzeitig offengehabt. Da kam es, wie es kommen mußte: Zeit und Muße zum Genießen ging verloren. Meine Aquarien regelrecht verludert. Ich habe jetzt fast eine Woche Arbeit zur Neugestaltung hineingesteckt, mich in der Aquaristik und auch sonst etwas zurückgenommen, und hoffe, daß mir der Knopf endlich wieder aufgeht. Ich teile die Erlebnisse von Sarina: Theoretisch …

  • Servus CarlCol oder Christian! Manches an deinen Pläner ür das 54-Liter-Aquarium irritiert mich ein bisserl: 1,) Warum willst du keine Schnecken? sie haben vielfältigen Nutzen und großen Unterhaltungswert. Egal ob einheimisch oder zugewandert (worden). 2.) 2(zwei) Fische sollten aber keine Panzerwelse sein, die fühlen sich erst in Trupps von 6 bis 8 Kollegen wohl. Für diese Zahl sind 54 liter zu klein, und dazu kommen ja noch die Garnelen! 3.) Meiner Erfahrung sind die in deinem Idealaquarium ab…

  • Griaß Eich! Ich persönlich bin ein großer Freund der Blasenschnecken jeglicher Art. Ich lese zwar mehrfach, daß die blasis ein "Problem" sein können, aber das übersteigt meine Fantasie! Sei es drum! Am Kucheltisch habe ich ein Aquarium mit 36 liter und ein anderes mit 27 liter. In beiden tummeln sich Garnelen aus der Caridina babaulti -Gruppe mit Blasenschnecken, Egeln und Wasserflöhen. Weiters habe ich vor 2 Wochen 5 Kahnschnecken gekauft, ins größere Becken gesetzt und dafür die wenigen Spitzs…

  • Kahmhaut

    Tümpelhofrat - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Guten Silvester-Abend! Na, die Kahmhaut ist nicht gefährlich! In vernünftigen Maßen! Spitzschlammschnecken lieben sie und kriechen mit dem Haus nach untern mümmeln mit ihrer Raspelzunge die Oberflächenspannung entlang! Ein bisserl Wasserwechsel, vom OBEREN Bereich. Und stärkere Oberflächenströmung, Neocaridina werden da oft etwas unterschätzt. Und Blütenpollen sowie Feinstaub fernhalten! Guten Rutsch ins Neue Jahr2018! Erwin