Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 157.
-
Hallo Konrad, der Fehler liegt da, befürchte ich, in einer Halbwahrheit aus dem i-Net begründet. Es kursiert wie man sieht wohl immer noch. In dieser Geschichte ging es um zu schnelles Wachstum durch Zugabe von zu viel Protein. Das ist aber Blödsinn Ganz im Gegenteil. Garnelen brauchen mehr Proteine als man denken würde. Wenn ich nicht täglich Futter mit Proteinanteilen von mehr als 30% füttere, fressen die Garnelen all unsere Schnecken *g* Garnelen müssen auch durchgehend fressen, da sie nicht …
-
Hallo Roy, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe beschlossen die nächsten Tage eine kleine Anlage aufzubauen. Sie wird um die 300 Liter fassen. Da teste ich das mal aus Das lässt mich ja hoffen auf Torffilter gänzlich verzichten zu können. Das hätte für mich was von neuer Arbeits-/Lebensqualität
-
Re: Auf Soil-Suche in Japan
C&C - - Reiseberichte
BeitragHey, naja, bei ner Grundfläche von 120+60 Bodengründhöhe im Schnitt sicher 7-10 cm
-
Hallo Roy und Carsten, ich arbeite in meinen Anlgen ja viel mit Torffiltern. Der pH-Wert liegt bei 5,5-6. Diesen möchte ich auch gerne behalten. Am Black Water Powder interessiert mich vorallem das Fulvin+. Puffert mir das Powder den pH dann dennoch bei ca. 6,5 ? Das wäre ja für meine Wünsche recht kontraprodiktiv Ich hoffe die Frage lässt sich ohne Probleme beantworten Beste Grüße Chris
-
Hallo Markus, ich kann das gut nachvollziehen. Habe auch lange überlegt. Werde wohl nicht teilnehmen. Selbst wenn die Tiere von einem selbst stammen, wird da sicher schnell spekuliert, ob es wirklich so ist. Bin da auch äußerst unschlüssig.............
-
Re: Aquaristik Tage Ulm
BeitragHey, ich muss mal schauen. Hab an dem WE noch nen anderen wichtigen Termin *g* Aber falls es klappt will ich auf jeden Fall auf die Messe schauen. Hab sie ja letztes Jahr ausgelassen, mal sehen, wie es sich entwickelt hat
-
Re: PRL Benibachi
BeitragHallo, Time hat aber recht. Ich betreibe einige biologische Nitratfilter. Das Nitrat wird von den anaeroben Bakterien als Ersatz für den Sauerstoff veratmet. Die Bakterien benötigen aber auch Nahrung in Form von Stärke! Dies muss regelmäßig zugefüttert werden, sonst funktioniert das nicht. Allerdings könnte es daran liegen, das man den Bestand an Bakterien im Filter gerne hoch hält, damit sie ordentlich was wegschnaufen
-
Re: Umkehrosmoseanlage
BeitragHallo, zum ersten, ist es mir schade um das Abwasser Meine Anlage läuft mit 1:3. Ich verbrauche 600 Liter Wasser pro Woche, Tendenz steigend. Somit habe ich 1800 Liter Abwasser + 600 Liter Brauchwasser. Das sind 2400 Liter pro Woche! Noch dazu senkt es den pH-Wert bei uns nicht in den neutralen Bereich. Dieser bleibt bei 7,8. Zusätzlich muss ich natürlich sagen, dass ich meinen VE verwende um mein Regenwasser sicherheitshalber zu entsalzen und den pH zu senken. Dieser beträgt nach Behandlung mit…
-
Re: Umkehrosmoseanlage
BeitragZitat von "jgottwald": „Hallo Andreas ich habe da mal eine Frage noch: ich benutze für das Regenerieren mal angenommen 1 ltr Salzsäure und 1 ltr Natronlage, wo ist diese Menge denn vorher im Wasser gewesen? mfg jörg“ Hallo Jörg, ich finde das wurde sehr gut erklärt Die H+ Ionen der Salzsäure verbleiben im VE, die OH- Ionen der Natronlauge ebenfalls. Somit sind Säure und Lauge nicht mehr existent, da aufgespalten. Damit diese Ionen Platz haben, müssen die Ionene, die vorher beim Vollentsalzen dem…
-
Re: Unbedenklicher Filter?
BeitragHallo, wer soll dir das beantworten? Sieht aus wie ein herkömmlicher, luftbetriebener Schwammfilter mit Standfuß. Das System an sich ist ja nichts neues Ob da irgendwelche Stoffe abgegeben werden kann ja keiner sagen
-
Hallo Ulli, innotec-online.de/index.php?ID=4§ion_id=15&subID=3 Das verwende ich. Damit mach ich in der Aquaiaristik fast alles. Damit habe ich auch meine Regentonnen geflickt. Ich klebe damit sogar meine Überläufe in den AQen. Das Klebt auf absolut jedem Material so stark, dass du es nie wieder richtig weg bekommst. Vorteil, es bleibt elastisch!
-
Re: Fischmehl im...
BeitragHallo, auch die Zucht von Infusorien ist mir bekannt. Ich gebe das an dieser Stelle aber auf. Und ich weiß nach meinem beruflichem, aber auch schulischen Werdegang recht viel über biologische und chemische Abläufe. Ich lasse aber auch gern jedem seine Meinung. Und die Mär halte ich eben für keine. Und ich rede hier nicht von ein paar Hydras.
-
Re: Fischmehl im...
BeitragHallo, ich weiß durchaus, dass du sehr erfahren bist. Allerdings finde ich es schade, dass du Erfahrungen anderer so abwiegelst. Es ist natürlich sehr erfreulich, dass du verschont wurdest. Mir und einigen anderen, mit denen ich die Geschichte schon besprochen habe, wurde diese Glück eben nicht zuteil. Ich habe es sogar explizit in einem eigens dafür aufgebauten, und unbesetzten Aquarium für mich nachweisen können. Natürlich will ich da niemandem meine Eindrücke aufzwingen.
-
Re: Fischmehl im...
BeitragHallo Leute, seid mir mal nicht böse, aber Garnelen sind Destruenten. Da ist es egal was tot im Becken liegt, das wird gefressen. Natürlich wurde hier nach Fischen gefragt. Aber Fischmehl ist wie gesagt leicht zu bekommen. Mit Frostfutter holt man sich gerne mal Freunde wie Planarien und Hydren. Meine Fische fressen übrigens alle ihr toten Artgenossen an *g* Ich nehm sie ihnen dann halt weg Rein theoretisch, sollten wir nur Lebendfutter verwenden. Das entspräche dann wirklich der natürlichen Nah…
-
Re: Söchting Oxydator die 3951
BeitragHallo, einfach aufpassen, dass der Deckel gescheit auf dem Glaskörper sitzt. Mir ist mal einer aufgegangen. Weniger schön Ansonsten gibt es da nicht viel. Habe über 40 Stk. im Einsatz. Bis auf den selbstverschuldeten Unfall nie Probleme.
-
Hallo Welle, also erst mal, der pH wird nicht aufgehärtet Er erhöht sich. Beim aufhärten versteht man die anreicherung von Wasser mit bestimten Ionen. z.B. Calcium und Magnesium (GH) Calciumhydrogencarbonat (KH) Es könnte sein, das der Granatsand etwas davon einbringt, allerdings nicht in problematischer Höhe, wenn ich deine Wert soweit lese. Die KH ist schon niedrig. Allerdings wohl vorhanden. Carbonate puffern das Wasser auf 7,2-7,4. Du solltest dafür sorgen, das das Wasser ein wenig mehr Säur…
-
Zitat von "b5irin": „ Shrimp-günstige Mikrofauna und -flora erreicht, komme ich nicht so ganz zurecht, weil hier vermutlich andere Parameter wesentlich mehr ins Gewicht fallen. Deswegen würde mich eben interessieren, ob sich jemand mal die Mühe gemacht hat und Mikrofauna und -flora in Becken mit und ohne Bienensalz bzw. konzentrationsabhängig bzw. mit anderen Salzen, Düngern etc. angeschaut hat und es belastbare Daten hierzu gibt. Gruß Ingo“ Hallo Ingo, ich habe noch keinen Titel in diesem Berei…