Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 157.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, sowohl die Neocaridina heteropoda, als auch die Neocaridina palmata sind in der Nominatform bräunlich. Die Nominatform vererbt sich dominant. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Tiere braun werden, und die Folgegenerationen es auch bis auf einige wenige Ausnahmetiere bleiben, ist sehr hoch. Ich frage mich immer wieder was das bringn soll. Einige Leute haben sich große Mühe gegeben, die Farbvariatinen zu festigen. Warum das kaputt machen? Bzw. es riskieren. Kreuzungsprojekte von Tigern und Bi…
-
Hallo, ich denke auch das da mal ne Tiger mit rein gerutscht ist, und wenn es nur beim Garnelenfänger passiert ist. Die Tiere vereben sich wie gesagt rezessiv. 98% der Tiere sehen sich sehr ähnlich. Manche verlieren im Alter das weiß. Das sind aber nur ganz wenige. Die Jungen sehen dann trotzem wieder so aus. Somit auch keine roten Tiere. Wir werden, wenn wir die rund 300 Tiere mal im neuen Becken haben, versuchen, welche mit sehr intensivem weiß zu selektieren, aber auch solche, die ihr weiß bi…
-
Hallo, vor etwas mehr als einem Jahr, entdeckten wir in unserem Stamm "Wildbienen" einige Tiere die seltsam gefärbt waren. Es waren 5 Tiere. Wir haben sie separiert, was nur damit endete, das die Tiere irgenwann verstarben. Wir hatte es eigentlich schon zu den Akten gelegt. Dann entdeckten wir 6 neue Tiere. Dieses mal lief es besser. Die Tiere vererben sich rezessiv und wir haben eine größere Gruppe. Die Tiere bekommen nun statt einem 25 Liter ein 72-Liter-Becken. Mittlerweile glauben wir, da wa…
-
Hallo, naja, solange ich weiß, was der Boden macht ist es ok. Solange halt auch jede Charge gleich arbeitet. Dies scheint bei diesem Bodengrund wohl nicht gegeben
-
Hallo, der Boden flog am Wochenende im hohen Bogen aus dem Becken! Ich kann ihn wirklich nicht mit gutem gewissen empfehlen. Die L144 bekamen silberne Blähbäuche. Mittlerweile sind sie tot. Wir vermuten, dass sie die Reflektionsschicht von den Körnern geraspelt haben. Der pH war nicht unter 7,10 zu bekommen auch nicht mit leichten Säuren. Die Pflanzen gingen alle ein. Die Geweihschnecken schwächelten. Dadurch, das der Boden alles an Nitraten etc. aufsaugt, konnte kein stabiles System entstehen. …
-
Re: Extreme Orange Sakura?
BeitragHallo, da kann man sich doch auf den Herbst freuen 5000 Liter, ist ne Hausnummer !
-
Re: Extreme Orange Sakura?
BeitragHey, ich ärgere mich heute noch, dass ich die net ersteigert hab
-
Hallo, wird sich zeigen Wenn es wieder austreibt, was wir eigentlich vermuten ist es gut *g* Wenn es mich zu sehr ärgert, kommt wierder Moos rein Aus den Eiern wird wahrscheinlich mal nix, aber man soll ja nie, nie sagen. Beim ersten mal Tragen wird ja oft abgeworfen. So 4-5 Eier hat se noch
-
Hallo, der Kongofarn löst sich auf, warum auch immer Die Eier waren einfach weg, als ich ins Becken geschaut hab, war also nix mit retten
-
Hallo Jens, ja mir gefällt es auch sehr gut. Werde mir demnächst zwei Becken in ähnlichem Maß kleben lassen, für den Keller *g* Jetzt weißt, wo dein Gerät zum Einsatz kommt
-
Hallo, ist doch kein Ding
-
Hallo, ja, das Tier mag ich schon sehr gern Leider hat sie einen Teil ihrere Eier über nacht verloren Aber das Bild ist schon ein Schnappschuss. So wirkt sie fürs Auge. Aber ich habe ja gelernt, ein richtiges Makro zeigt alle Fehler Also, hier noch ein Bild des Tieres