Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 204.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Planarienfalle
BeitragHallo liebe Mitleser, es handelt sich um 2 PVC-Platten (ca. 100x50x2mm), auf der einen Seite ein Abstandshalter (1mm) dazwischen den Köder. Inzwischen fixiere ich die Platten wie cheraxfan mit einem Gummiband, dann braucht man sie einfach nur ins Becken schmeißen. Wenn ich ernte, sauge ich erst die Planarien unter den Platten und rundherum ab und dann hole ich die Platten mit einem Kescher heraus. Die meisten sitzen eh unter den Platten, da wo es gar nichts zu fressen gibt. Man kann beobachten, …
-
Planarienfalle
Beitrag[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=u8dfy8N2v48[/youtube] einfache aber sehr effektive Planarienfalle
-
Zitat von "Burnhard31": „Das stimmt nur im Becken. Frisches Osmosewasser ist meines Wissens immer sauer wegen dem Kohlefilter. Nur wenn man es belüftet kommt man auf 7 und höher. Mein Osmosewasser hat nen PH um die 6 und wird zu 7,2. Es gibt aber auch Osmosewasser das nach belüften leicht sauer bleibt, aber da gehts um ein paar wenige Anlagen und es ist immer noch ein Rätsel warum.“ Bei der Reversen Osmose gelangt das CO2 durch die Membran und verbleibt im Permeat. Daher ist frisches Osmosewasse…
-
ja
-
Zitat von "reiser81": „Mal ne Frage am Rande...hat (bzw. kann es haben) es eigentlich negative Folgen, wenn so ein Oxydator im Becken mal umkippt?“ es kann nur so viel Oxydator-Lösung herausgedrückt werden, wie durch enstehenden Sauerstoff aus dem Reaktor gedrückt werden kann, egal in welcher Position sich der Oxydator befindet. Einziger Nachteil ist, dass nicht alle Flüssigkeit aus dem Reaktor gedrückt werden kann. Dieses wird nur gewährleistet, wenn das Loch immer unterhalb des Flüssigkeitspeg…
-
Zitat von "TheShrimpEngineer": „Die grundlegende Fragen, die ich mir in Bezug auf die Oxidatoren stelle: Liegt die positive Wirkung tatsächlich an "Sauerstoffradikalen" oder einfach nur am zusätzlich eingebrachten Sauerstoff? “ Die katalytisch abgespaltenen Sauerstoffradikale sind so lange radikal, bis sie einen Bindungspartner für ihre beiden ungepaarten Elektronen finden (O2-). Dieses ist im einfachsten Fall ein weiteres Sauerstoffradikal und es ensteht molekularer Suerstoff O2. Ist die Sauers…
-
Re: Bienensalz
BeitragZitat von "ShrimpRoy": „Humine sind eine Sammelbezeichnung für alle möglichen schwerer zersetzbaren organischer Abbauprodukte. Grob unterschieden werden die in in saurem Bereich löslichen gelben bis rotbraunen Fulvosäuren, den nur im alkalisch löslichen braunen bis dunkelbraunen Huminsäuren und letztendlich den selbst im alkalischen Bereich unlöslichen schwarzen Huminstoffen, die aber für unsere Zwecke vollkommen uninteressant sind. Je nach Qualität des Ausgangsstoffes gibt es unterschiedliche A…
-
Hallo Allerseits, hier noch die Adresse, wo wir uns treffen werden AQUA SCHWARZ GmbH Maschmühlenweg 40 + 42 37081 Göttingen Einfahrt neben dem Hobby-Center Einlass ist nun doch schon 17.00h, da einige schon früher auf der Durchreise vorbei kommen möchten. Wer noch früher kommt - auch kein Problem, der/die bekommt nen Schwamm zum Becken putzen in die Hand gedrückt Abends würden wir gerne essen gehen (ab ca. 20.00h). Hier bräuchte ich noch einmal eine Rückmeldung, damit ich entsprechend Plätze res…
-
Hallo Jenny, das Treffen ist fix. Wir treffen uns ab 18.00h in Göttingen und gehen danach gemütlich ein Bier trinken, wo wir auch während der Nano-Days waren. Zu Freitag Abend gibt es eh keine Alternative, da am Samstag eh schon reichlich Parallelveranstaltungen stattfinden. Ist halt schade, dass die Szene so sehr zersplittert ist. Grüßle Roy
-
Hallo, also genau genommen sind es Weiße Bienen mit einem neuen Zeichnungsmuster. Ausch sie haben die mintfarbenen Eier wie alle anderen Weißen Bienen auch. Das ist mir dann doch zu sehr verkaufsorientiert gedacht diese Tiere als neue Farbvariante von Shadows (Taiwaner) zu bezeichnen, da die Weißen Bienen ein doch erheblich stärkeres Vermehrungspotential haben als Shadows. Wie auch bei den Shadows nehmen die Weißen Bienen alle möglichen Farbmuster von ihren Eltern in der F2 an. Wenn man Weiße Bi…
-
Re: Oxydator Lösung
BeitragHallo Maik, du kannst die Lösung so verwenden wir die 3%ige. Da ist immer eine Toleranz bei der Empfehlung (von/bis Liter Aquarienvolumen) drin.
-
Re: Oxydator Lösung
Beitragich möchte jetzt nicht detailliert auf die Reaktionskinetik eingehen. Da müsst ihr dann doch einmal in eure Chemiebücher schauen: Je niedriger der pH-Wert der Lösung ist, desto höher ist die Oxidationskraft des H2O2 gegenüber dem Reduktionsmittel. Verdünnte Wasserstoffperoxid-Lösungen brauchen einen noch niedrigeren pH-Wert als Lösungen mit stärkerer Konzentration. Beim Verdünnen wird also nicht nur die pH-Konzentration verdünnt, sondern es ist zusätzlich sogar noch nötig porportional den pH-Wer…
-
Re: Oxydator Lösung
Beitragnein das klappt nicht, weil dann der pH-Wert wieder verändert wird.
-
Re: Oxydator Lösung
BeitragHallo miteinander, ich hatte schon wiederholt darauf hingewiesen, dass die Wasserstoffperoxid-Lösung auch Zusätze enthält, damit die richtige Reaktionsgeschwindigkeit und Umsatzmenge passt. Neben der richtigen Konzentration ist auch der pH-Wert von ganz entscheidender Bedeutung und der wird bei Söchting so eingestellt, dass das ganze System auch kompatibel ist. Zitat von "ShrimpRoy": „Einfach Wasserstoffperoxid (Apotheke, Haarbleichhilfe, ebay oder sonst woher) zu verwenden, das funktioniert nic…
-
Optisch gesehen ist das natürlich eine mächtige Sauerei, die da vom Himmel herunterkommt und sich auf Dächern, Straßen und Autos ablagert. Chemisch gesehen sind es harmlose Verbindungen, da sie kein Reaktionspotential mehr haben. Die Metallsalze, die als Farbeffekte hinzugeführt werden, sind bis zur Endstufe abgebrannt und somit chemisch und thermodynamisch definiert 'inert' - also träge Verbindungen. Die Treibsätze selbst bestehen aus harmlosen Verbindungen, die ebenfalls bis zur Endstufe oxidi…
-
Re: Schwarzwasser ?
BeitragDie Algen werden nur indirekt gehemmt, da die Huminfärbung das Lichtspektrum verändern. Da die Trübung aber nicht lange anhält, dürfte die Einwirkung vernachlässigbar sein. Da da ein Funken Wahrheit drin steckt wird so etwas gerne als Werbung verwendet.
-
Hallo Allerseits, es haben sich einige Championatsbesucher zu einer Besichtigung unserer Versuchsanlage angekündigt. Um das ganze zu koordinieren, biete ich den Freitag Abend als Möglichkeit für eine Besichtigung in Göttingen. Wenn Interesse besteht können sich noch einige weitere hierzu anschließen. Wir können uns ja danach noch zu einer gemütlichen Gesprächsrunde zusammensetzen. Gruß Roy