Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 204.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Bernd, das dürfte dann komplett aufgelöst sein. Bitte gebt noch den Leitwert des Ausgangswasser an, damit ich das abziehen kann vom End-Leitwert. Auch wenn ich mich selten melde, aber keine Sorge - ich übernehme alle Werte, die hier gepostet werden. Gruß Roy
-
Hallo Allerseits, so langsam kehrt wieder Normalität ein, najaaaaa fast … Die Wohnung sieht aus wie ein Lager, habe in der Stube jetzt einen Raumteiler aus bis zur Decke gestapelten Aquarien und unzählige Kisten müssen noch geleert, sortiert und wieder verstaut werden Körperliche Blessuren müssen noch auskuriert werden und der Rücken jammert auch noch. Aber was sage ich: die Glückshormone lassen die Anstrengungen vergessen, denn die außerordentlich positiven Reaktionen nach dem Meeting bestätige…
-
Re: Caridina Album
ShrimpRoy - - Fotografie
Beitragnene ihr Lieben das passt schon, das dürften junge Caridina multidentata sein (zur Zeit jedenfalls gilt die Gattung noch für die Amanos) - also im richtigen Pfad super Sache mit den kleinen Amanos ok die Atyopsis moluccensis ist vlt nicht ganz richtig hier - ich wünsche Euch viel Erfolg mit denen.
-
ich fühle mich zwar geschmeichelt Stev, aber nicht übertreiben Bleib bei dem Sula I, da fehlen uns auch alle Erfahrungen mit Towutigarnelen. Vlt ist das schon gut genug, wer weiß.
-
Danke Bernd, ist notiert, wie hast Du den pH-Wert gemessen? Gruß Roy
-
die KH ist unwichtig, das sind eh nur Anionen der Kohlensäuresalze. Es erfolgt eh eine stetige Entkarbonisierung (Teilenthärtung unter Bildung und Ausfällung von CaCO3). Dass aber nicht alles bei diesem hohen pH-Wert entkarbonisiert wird, dafür sorgt die Anwesenheit größerer Mengen an Magnesiumionen, die die Ausfällung von CaCO3 stört. Da sieht es bei der scheinbaren Karbonathärte anders aus, da es sich dort um leichtlösliche natriumhaltige Salze handelt, wie sie in den meisten anderen handelsüb…
-
hallo Sven, die angegeben Werte beziehen sich auf das rechnerisch ermittelte maximal erzielbare Ergebnis, wenn das Salz komplett gelöst werden könnte. Das hat Carsten auch schon fast erreicht und sogar mit 385µS übertroffen, naja bei den kleinen Mengen Salz ist das noch innerhalb der statistisch erlaubten Toleranz bedingt durch kleine Abwäge-Ungenauigkeiten Bitte das abgewogene Salz komplett inklusive der nicht gelösten Bestandteile in das Aquarium geben, damit nicht eventuell wichtige Komponent…
-
schönen guten abend allerseits, Ihr braucht mir nur die Werte durchgeben - vom Wechselwasser bei der Dosierung von 3g/Liter - und die Methode die ihr gewählt habt (Lösung in Regenwasser, Osmosewasser, Lösung mit Kohlensäure, Erhitzung) - Änderungen der Werte im Aquarienwasser in Abhängigkeit der Zeit. Für uns ist wichtig zu wissen, wie schnell der pH-Wert bei welcher Besatzdichte wieder sinkt. stöchiometrisch ergeben sich bei vollständiger Lösung von 3g / 10 Liter 365,0 µS 16,012 °GH 11,132 °KH …
-
Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmer, da es Missverständnisse zu geben scheint. Mündliche oder schriftliche Zusagen in chats, skype oder facebook haben keine Gültigkeit, wenn die Anmeldung nicht über unsere Website nano-days.de erfolgt ist. Wir brauchen einfach eine verbindliche scriftlich belegbare Zusage, damit das nicht in einem Chaos ausartet. Weiterhin - die Anmeldefrist für die Übernachtung ist meinserseits abgelaufen. Die deadline war gestern wie angekündigt. Wer nun noch eine Übernachtu…
-
Hallo Allerseits, Anmeldeschluss für Übernachtungsgäste ist morgen der 22. August 2011. Danach müsst Ihr Euch selbst um Übernachtungen kümmern. Gemeldet sind inzwischen über 100 Teilnehmer. Dass die, die nicht kommen etwas verpassen, braucht glaube ich nicht betont zu werden Wir können noch Aufbauhelfer gebrauchen, wer also kann, soll sich gerne melden. An die Helfer aus der Region: Wir können auch schon am Donnerstag Hilfe gebrauchen. Die Ausstellung umfasst über 100 Aquarien, also es gibt viel…
-
Hallo, Jedes Salz hat eine spezifische Löslichkeit. Wenn sich nur ein Teil des Salzes lös, dann sind es die leicht löslichen zu 100% und die schwer löslichen nur zu einem geringeren Anteil. Würde man nur den Überstand mit den gelösten Salzen verwenden, fehlen unter Umständen wichtige Bestandteile. Auch die beiden neuen Sula-Salzmischungen die im test sind lösen sich nicht vollständig oder sogar schlecht. Ins Aquarium aber muss alles. Das löst sich dann schon im Aquarium - am besten im Filter wo …
-
ich dachte eher an so kleine Löffelchen die 2 oder 3 gramm fassen. Also eine Feinwaage wäre schon eine sinnvolle Anschaffung - ist ja bald Weihnachten Notfalls geht's über Stammlösungen und dann flüssig dosieren. Ausgenommen die neuen Sulamischungen - da löst sich leider eh nicht viel
-
Zitat von "Jürgen": „Hallo Roy, ich weiß nicht ob meine E-Mail angekommen ist, ich habe von Jürgen da die Empfehlung zu dem AquaBee Salz erhalten. Der Versuch das aber irgendwo in einem Shop zu finden führte ins leere. Kannst du da Info's geben ?“ Hallo Jürgen, die Salze gibt es nicht im freien Handel. Sie sind eigentlich Nebenprodukte die ich konstruiert habe. Über unsere Firma AquaSchwarz GmbH vertreiben wir spezifische Salzmischungen zur Wasserkonditionierung für wissenschaftliche Großaquarie…
-
Auch die nicht gelösten Bestandteile müssen in das Aquarium, sonst verschiebt sich das Ionen-Verhältnis. Das löst sich schon später im Becken. Aber Sprudelwasser und Erwärmen des Wassers reicht vollkommen für die Löslichkeit des Sera-Mineralsalzes. Gruß Roy
-
Zitat von "Mirco": „Hallo Roy, deine Liste wird ja immer länger: - Bienensalz - Pososalz - Matanosalz - Towutisalz Dann mach dich mal an die Arbeit. “ Neneee Mirco, wenns für die Towutis passt, sollte es für die anderen erst recht passen. Die Wasserwerte vom Towuti sind halt die am schwierigsten umzusetzenden und es soll ja für sie auch passen. Noch viiiiiel besser wäre ja das Baukastensystem. das ich ja auch noch habe, aber da kann sich so kaum jemand mit anfreunden. Mit denen kannst du dir nac…