Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 408.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Mowa: „hallo rene', warum können diese maßnahmen dann trotzdem hilfreich sein? Vg monika “ Hallo Moni, da wo die Maßnahmen nachweislich hingehören will ich ihnen ihre Wirksamkeit sicher nicht absprechen, die Antwort zum vorliegenden Fall kann aber nicht in einem Problem zu finden sein, welches ALLE Garnelen betreffen müsste, wie z.B. Schwefelwasserstoff, Sauerstoffmangel etc.. Wenn die Umweltparameter, wie der pH Wert im Normbereich sind, brauche ich den auch nicht mehr extra mit Humin…
-
Hallo, also ich sehe die Sinnhaftigkeit der gemachten Lösungsvorschläge nicht wirklich. Es wirkt eher so einfach mal alles ins Becken zu tun, wo irgendwann mal die Einschätzung "ist gut für Garnelen" zu aufgekommen ist. Das hat aber mit systematischer Problemanalyse nichts zu tun. 1. Die Lösung bei Häutungsproblemen sind z.B. nicht Huminstoffe oder Bakterienpräparate 2. Der ph befindet sich im Normbereich für Caridinas und das Becken läuft mit Soil, da muss man nichts zusätzlich stabilisieren. 3…
-
Hi, ich würde ganz normalen, garnelentauglichen Bodengrund verwenden. Die Moose nehmen sich als Aufsitzerpflanzen die Nährstoffe sowieso aus dem Wasser und die anderen Pflanzen können die Nährstoffe über die Blätter aufnehmen. Natürlich profitieren sie auch von einer Wurzeldüngung, da das einen weiteren Aufnahmeweg darstellt, aber eigentlich geht das auch so, wenn es sich nicht um Pflanzen handelt, die Nährstoffe mit Schwerpunkt über das Wurzelsystem aufnehmen. Das Moos und Elocharis funktionier…
-
Hallo, 1. Ich würde keinen Soil verwenden, denn der würde zwar die Wasserwerte generell nach unten in Richtung "weicher" ziehen, allerdings verbraucht er sich dabei auch. Das hat zur Folge, dass der Soil, je nach Belastung, in 9-12 Monaten wahrscheinlich verbaucht sein und sich in passiven Bodengrund verwandeln wird, es sei denn man setzt das Becken mit frischem Soil neu auf. Ein weiteres Problem sind die Wasserschwankungen beim Wasserwechsel, denn wenn die Wasserwerte des Leitungswassers sich s…
-
Hallo, also ohne jetzt ein Spielverderber sein zu wollen, würde ich die Dinge doch etwas anders angehen: Ich versuche das mal so nacheinander zu erklären, was ich warum, anders machen würde: 1. Ich würde mir nicht übermässig viele Gedanken bzgl. des Überführens von altem Wasser in das "neue" Becken machen. Ein guter Teil der Bakterien in einem Aquarium sind auf Oberflächen anzutreffen, von daher bringt alle, was du aus dem alten Becken mit ins neue Becken nimmst auf seiner Oberfäche einen netten…
-
Hallo, was fällt mir an diesen Werten und diesem Becken auf: 1. Wie Moni schon schreibt ist das Becken sehr sauber. Ein Bisserl biologisch-aktiver "Dreck" ist aber auf alle Fälle nützlich, aber der muss eben von allein wachsen. 2. Jede Menge Gerätschaften/Substanzen die den Erfolg quasi garantieren sollen, weil sie ja so gut für die Garnelen sind Garnelenbecken brauchen im Regelfall wirklich wenig Technik und auch Zusätze sind eigentlich so gut wie nie nötig. Wenn sich in dem Becken ne ordentlic…
-
Welche Marke welches Becken?
BeitragHallo, ich habe dir ein paar Frage gestellt, um dir ggf. raten zu können und auch für die anderen hier wären solche Informationen sicher hilfreich um etwas Sinnvolles sagen zu können. Du willst aber nur "Meinungen" und würgst eine evtl. sinnvolle Diskussion bereits im Vorfeld ab, weil du ja alles an Hand von Meinungen entscheiden willst. Erfahrungen willst du ja anhand von Haltungsbeispielen nicht hören. Ich habe dir erklärt, warum es "die Meinung" zu den Herstellern nicht gibt, aber auch egal. …
-
Hallo, dein Algenproblem wundert mich ehrlich gesagt kein Bisschen, denn wenn du da eine Led draufschraubst, die wahrscheinlich mehr Licht als die Dennerle Lampe produziert, die Pflanzennährstoffe (Nitrat, Phosphat, Kalium etc.) bei 0 hältst, können die höheren Pflanzen nicht wirklich gescheit wachsen und die einfachen Algen haben freie Bahn, weil sie mit dem Mangel besser klarkommen. Was deine Tiger angeht, so gibt es mehrere Ansätze: 1. Das Becken läuft schon einige Jahre Einige Jahre kann sch…
-
Welche Marke welches Becken?
BeitragHallo, die Frage ist so pauschal nicht zu klären. Zunächst musst du dir erstmal darüber klar werden, was du in dem Becken halten willst, bevor man in eine Richtung gehen kann. Was die Werbung zum Thema garnelengerecht und zu den tollen Hilfsmitteln und Zusätzen sagt, ist da erstmal zweitrangig. Die Technink muss sich nach dem richten, was man mit dem Becken umsetzen will, andernfalls kauft man unnützes Zeug und die Enttäuschung ist vorprogrammiert. Bei der generellen Frage, ob Cube oder Rechteck…
-
Crystal Red ph-Wert
BeitragHallo, und hiermit haben wir dann wieder einen treffenden Beweis dafür, dass auf Facebook jeder Honk ungeprüft seine Meinung verbreiten darf. Die Aussage, das Bienengarnelen nur bei einem pH von unter 6,5 überleben ist absoluter Blödsinn, und zeigt außerdem, dass da jemand den pH-Wert als solches nicht verstanden hat. Wahrscheinlich behauptet er auch Garnelen zu züchten, weil er ein 12L Becken mit 3 Shrimps drin hat. Im Zweifelsfalle würde ich mich da immer an die einschlägigen Fachforen halten.…
-
Bodenpflanzen
BeitragHi, ist schon ok. VG Toothbrush
-
Hallöchen
BeitragHallo und willkommen auf dem Lotsenkutter, bei den Garnelen handelt es sich tatsächlich um CR. Sie sind auch schon relativ groß, also ausgewachsen und möglicherweise schon etwas älter. Was die Wasserwerte angeht, bei denen sich die Tiere wohl fühlen, so ist der pH-Wert nur ein einziger Wert der von Bedeutung sein kann. Als Vertreter der Gattung Caridina sind CRs eher den Weichwasserliebhabern zuzuordnen, d.h. für sie sind Gesamthärte und noch wichtiger die Karbonathärte von Belang. Meistens ist …
-
Bodenpflanzen
BeitragZitat von pesu: „in meinem geplanten Garnelenbecken möchte ich gerne den Boden grün bepflanzt haben, so wie Rasen! Welche Pflanze könnt ihr mir da empfehlen?? “ Zitat von pesu: „poahh, danke für so viel Hilfe!!! “ Hallo, wer nach 6 Stunden ohne sofortige Antwort schon kiebig wird und anfängt rumzumaulen, vertreibt eigentlich nur die Leute von denen er Unterstützung erwartet. Grundsätzlich kann man in einem Forum nach Unterstützung fragen, man hat allerdings nicht automatisch Anspruch auf eine Ex…
-
Hallo, ich gebe das Betaglucan ebenfalls nicht regelmässig. Das liegt allerdings daran, dass ich den Wirkstoff als Immunstimulanz sehe und es für mich nicht wirklich logisch erscheint das Immunsystem der Tiere permanente zu pushen. Immerhin ist eine Immunreaktion auch mit Anstrengung verbunden und bedingt somit auch einen gewissen Stress. Außerdem sollte es das erste Ziel sein Haltungsbedingungen zu schaffen, bei denen die Tiere auch so gut klar kommen. Wenn ich nun unsere tollen Hilfsmittel wie…
-
Zitat von Steffen: „Hallo, ich glaube das die Frage eher war, ob das was man da sieht, ein Parasit ist oder der Überrest eines Auges/Neubildungsversuch eines Auges. Wenn das noch keiner so beobachtet hat, wird wohl das beste sein, das Tier einfach mal zu beobachten. Ich sehe keinen Grund jetzt mit Medikamenten um sich zu schmeißen. Das Tier scheint ja soweit auch fit zu sein...zwischen den Fotos liegen ja nun schon einige Tage. “ Hallo, es sagt niemand, dass man da Medikamente zugeben soll, sond…
-
Hallo, ganz so einfach ist die Lage hier nicht: Auf dem Foto sehe ich eine Garnele, deren rechtes Auge verloren gegangen ist. Warum dies so ist, kann man anhand eines Fotos schlecht sagen, aber generell sind verschiedene Ursachen möglich. 1. Mechanischer Verlust des Auges In diesem Fall hat die Garnele das Auge durch eine Verletzung, bei der Häutung oder in einer Rauferei verloren. Dies ist eigentlich der einfachste Fall. Für die Garnele zwar doof, aber sie kommt damit klar. Ich habe schon Tiere…
-
Hallo, das sind natürlich nicht so tolle Nachrichten. Den Shrimps reicht auch ein völlig minimalistisches Becken, und wenn sie ein wenig Moos haben, damit der Filterstrom sie auf dem blanken Glasboden nicht wegpustet, sind sie eigentlich ganz zufrieden. Meiner Meinung nach musst du die Pflanzen nicht entsorgen, ich würde sie einfach ein paar Tage im Eimer mit Frischwasser durchspülen und damit ist es dann auch gut. Ein Großteil der Keime im Aquarium ist für die Garnelen ja unschädlich und der Er…
-
Hallo, das tut mir ja sehr leid zu hören. Das Problem ist hier, dass die Tiere sich eine massive Infektion eingefangen haben. Wenn so viele Tiere unauffindbar sind, dann müssen die ganzen verstorbenen Tiere im Becken entweder grfressen worden oder schlichtweg vergammelt sein. Das sorgt natürlich für eine hohe Keimlast. Für die letzten der Mohikaner ist rausfangen und einfach in sauberes, aufgesalzenes Osmosewasser setzen, die beste Option. Das Becken würde ich neu aufsetzen, oder massiv mulmen u…
-
Re: Bodengrund austauschen
toothbrush - - Bodengrund
BeitragHallo, mit deinem Plan hast du neben den bereits genannten Risiken und Einschränkungen leider noch ein zusätzliches Problem, denn Soil ist Regelfall keine gute Kombination mit Bodenfischen. Selbst bei hoher Besatzdichte an Garnelen ist der Abrieb, den diese durch das permanente Abweiden des Soils produzieren, zuweilen ein Problem für den Filter. Der Dennerle Nano Eckfilter schafft zwar auch klares Wasser bei 200 Garnelen im 30L Soil-Cube, aber das geht dann nur zu Lasten der Standzeit und bedeut…
-
Hallo Carsten, hallo Frank, ihr wisst ja schon, dass die "Freiwilligkeit" sich um die Bees zu kümmern und zu bemühen für euch jetzt sowieso rum ist. Damit, dass die Garnelen euch quasi adoptiert haben, seit ihr ja jetzt "Familie", und wie das bei Familie so ist, man bekommt automatisch lebenslänglich, wenn es darum geht sich um die Sorgen und Nöte der lieben Anverwandten zu kümmern. VG toothbrush P.S.: Ich habe hier etwa 300 "eurer" Cousins, die gefragt haben, wann das nächste Familientreffen im…