Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 184.
-
Hallo Bine du musst dich etwas genauer ausdrücken, wir können nicht in deinn Kopf schauen und sehen was du denkst. Nun je älter ein Filter desto mehr Keime sammeln sich auch in dem und natürlich auch Schmutz. Die Auswirkungen auf die Membrane haben aber nichts mit dem Leitwert zu tun. mfg jörg
-
Hallo Barbara ich habe seit fast 50 Jahren Fische, davon über 40 Jahre Diskusfische. Was glaubst du wohl was ich da schon alles gehört habe. Mein System ist das beste, nur so klappt das und wo sind die ganzen Leute inzwischen geblieben? Es geht nichts über den Wasserwechsel und der kostet nun mal etwas. Ist man nicht bereit das zu zahlen, dann soll man sich keine Tiere anschaffen. Tiere kosten immer Geld und Arbeit mfg jörg
-
Hallo Barbara ich glaube da hast du was falsch verstand 1 bar Druck "verliert" sich in 10 Metern , nicht Stockwerken. Faktoren wie : zu dünne Rohre etc. können das Ergebniss noch einmal nach unter korregieren. Also GPD heisst Gallones per Day und du solltest immer Gallonen mal 2 rechnen, das hat folgenden Grund: Gemessen wird diese Leistung bei 3,5-5,5 bar (je nach Hersteller der Membrane) und ca 25° warmen Wasser. Pro 1° minus hast du 4% Minderleistung, bei 10° sind das schon mal 40%.Kompensier…
-
Hallo Bine was für ein Problem hast du eigentlich? Mit den Werten die du angibst, hast du 99% Rückhaltung? Ich sehe hier kein Problem mit Filtern oder so. Oder meinst du der Wert der aus einer Osmoseanlage kommt, müsse bei 0 sein? Das wird nicht klappen, ebenso wie das Gerede mit kleinen Anlagen wo die Wasseruhr nicht läuft. Es mag sein das es noch alte Wasseruhren gibt, doch das ist nicht keine verbindliche Aussage, unsere wurde gegen eine neue bessere getauscht. mfg jörg
-
Hallo ich weiss nicht wie hoch die benötigte Menge ist und wie hoch z.b. der Wasserdruck ist. Für Kleinmengen habe ich inzwischen 180 GPD (und bald auch 200 gpd) 3 Rohr Anlagen mit und ohne Bügel im Angebot. Die sind kompakt und handlich und bringen auch Wasser bei vernünfigen Wasserdruck. Falls der Wasserdruck niedrig ist, sollte man die ULP Membrane ins Auge fassen. Alternativ sind da die Anlagen mit Pumpen. Doch die führe ich fast nur noch als Directflow. Ob ein Spülventil wichtig ist oder ni…
-
Andere Haustiere
BeitragHallo hier mal ein neues Bild der beiden Frechdachse. Die tun so , als ob die kein Wässerschen trüben kann mfg jörg
-
Hallo Barbara ich vermute das der 1µ Filter nicht soviel bringt, man baut ihn bei einer Osmose auf Winkel eigentlich nur wegen der Optik ein. So hat alles die gleiche Länge. Wichtig ist nur das man hinter einem Kohlefilter einen Sedimentfilter verbaut, das ist aber bei kleinen 3 Rohr Anlagen nicht der Fall. JG Wasseraufbereitung ist ein eingetragenes Warenzeichen von mir, darunter verkaufe ich meine Anlagen schon ein paar Jahre. mfg jörg
-
Hallo Barbara eines habe ich vergessen, erwartet aber von mir bitte keine Nachrichten mehr Abends und am Wochenende. Ich fange morgens um 6.00 Uhr an zu arbeiten, da ist Abends der Rechner aus. Wenn dann Abends keine ausführlichen Antworten kommen , dann liegt das daran das ich einfach "kaputt" bin. mfg jörg
-
Gefährliche Polyphosphate
BeitragHallo Peter ich sehe Polyphosphate sehr kritisch an, bis vor kurzem gab es da noch einen Maximale Menge die im Trinkwasser erlaubt war. Auf einmal hat die EU festgestellt , das Polyphosphate doch nicht gesundheitsschädlich sind und die Wasserwerke konnten günstig ihr zur hartes Wasser "verbessern" . Kalk im Wasser hat noch nie jemanden geschadet, der Zusatz von Polyphosphaten wird nicht nur von mir kritisch gesehen. Logisch ich lebe davon, doch richtig finde ich es nicht ,dem Wasser irgendwelche…
-
Hallo Barbara ihr könnt gerne fragen und ich werde bestimmt nicht die Unwahrheit erzählen. Mein Hauptaugenmerk liegt ja mehr in Richtung Händler, die beliefere ich mit Anlagen. Du kannst die Anlagen zum Teil bie Carsten im Shop finden und er kann dir auch bestimmt welche besorgen. Ich habe gerade den dritten Container von Osmoseanlagen bestellt und abgeschlossen. mfg jörg
-
PH/KH senken = CO2 ?
BeitragHallo Uwe du weisst das CO² ein Atemgift ist? Lebewesen bekommt zuviel davon nicht gut mfg jörg
-
Hallo Barbara nun eine Osmoseanlage ist recht simpel, da ist ein ganz feiner Filter durch den kommt fast nur reines Wasser und was vor dem Filtergewebe ist, das fliesst über das Abwasser ab. Grundsätzlich braucht man eingentlich nur einen Sedimentfilter vor der Membrane, der Kohlefilter dient nur um Chlor katalytisch zu entfernen. Ein Nachfilter ist für die Aquaritistik ebenfalls nicht erforderlich. Ich rate bei einem flexiblen Anschluss immer zum Gardena Indoor Adapter, das gibt dann es nicht s…
-
Hallo Alma also ich würde etwas vorsichtig mit so einen Wasser sein, denn man kann in die Heizung eigentlich kein reines Osmosewasser füllen,dafür gilt die VDI 2035 . Das Wasser muss für solche Anwendungen einen recht hohen PH Wert ausweisen, damit das Kupfer in den Leitungen nicht zu Schaden kommt. Osmoseanlagen für den Hausgebrauch kosten wirklich nicht das Geld und ehe ich das Risiko eingehen würde, das dort im Osmosewasser noch PH Anheber drin sind, nun da würde ich davon abraten mfg jörg
-
hallo natürlich ist das einfach, stinkt es irgendwo, dann kommt Chemie her. Sind angeblich Bakterien da, dann kommt Chemie her.Die Wäsche muss ja strahlen vor weiss, wie geht das wohl? Natürlich mit Chemie. Diese Chemie muss natürlich auch irgendwo hergestellt werden, was passiert mit den Reststoffen? Gehen wir zu den Arzneimitteln, vermutlich sind 50% der Arzeimittel in Deutschland überflüssig, wenn nicht mehr. Bei jeder Kleinigkeit geht man zum Arzt und lässt sich was verschreiben, was passier…
-
Hallo wir leben nun mal in einem dichtbesiedelten Land und die Entsorung von Abfällen ist recht teuer. Es kommen auch jeden Tag neue Stoffe hinzu, schon längt sind wir nicht mehr beim Nitrat oder Phosphat mehr. Ebenso wird ein Grossteil des Wassers recycelt . Das sieht dann so aus: das erste Wasserwerk reinigt das Wasser zu 90% und kippt es dann wieder in den Bach/Fluss. Das nächste Wasserwerk reinigt das Wasser wieder und schickt es durch die Rohrleitungen zum Kunden. Diese verschmutzen das wie…