Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 184.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Kaufberatung PH-Meter
BeitragHallo Steffen ich habe schon einige PH Meter getestet und habe den Verkauf von den günstige Geräte ganz eingestellt.Reklamationsquoten von über 10% sind hier die Regel , bei den ganz einfachen ist die Quote noch viel höher. Oft wird ein PH Wert angezeigt von dem du schon weisst , das er nicht stimmen kann. Eigentlich müsstest du diese Geräte vor jedem Gebrauch neu kallibrieren. mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Bastian also erstmal : das ist kein hoher Leitwert. Eine 50 GPD und 75 GPD Membrane sollte 95% und eine 100 GPD 90% Rückhaltung haben. In deinem Fall wäre ein LW von 22 µ reatlisch. mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Bastian also früher hat man gesagt : das Wasser der ersten beiden Betriebsstunden verwirft man. In den Membranen und in den Filter sind sehr viele Konservierungsstoffe , das merkt man auch am erhöhten Leitwert. Klar manche Hersteller sagen; unsere Membranen sind trocken konserviert, aber auch in denen sind diese Stoffe noch drin. mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Bastian noch ein Tipp: hast du die O-Ringe unten an der Membrane mit Vaseline eingefettet? Wenn nicht baue das noch mal auseinander und mache das, aber nur ganz wenig Vaseline benutzen mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Bastian das habe ich mir schon fast gedacht, da die Fittinge vom Prinzip her eigentlich immer dicht sein müssen. Lass die Anlage erstmal eine Stunde laufen und wenn dann der Leitwert der rauskommt max. 5% des Eingangswassers ist , dann ist alles in Ordnung. Ist das nicht so , dann kontaktiere die filterzentrale.com/Telefonischer-Support:_:21.html Gleiche Firma anderer Name mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Konrad Zitat: „Kann mir gut vorstellen, dass andere Firmen einen Schlauch oder Adapter verwenden, die qualitativ hochwertiger sind.“ ja das verwendet man und andere Anlagen haben auch eine Spülfunktion, doch dies alles hilft Bastian nicht weiter mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Konrad Zitat: „dass diese Osmoseanlagen mindestens doppelt so teuer sind, als die von "Osmose-billiger".“ nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen, ein Fitting ca,2 Cent kosten er kann aber 50 Cent kosten. Eine 125 GPD Membrane kostet das 3 fache wie einer 50 GPD Membrane, das ganze kann man so weiter machen mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Bastian ziehe den Schlauch raus und kürze ihn, kontrolliere ihn mal ob er eine kleine Riefe hat. mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Bastian du musst mal genau sagen wo das Wasser austritt und wann du die Werte ermittelt hast. Es ist nicht ungewöhnlich wenn eine Membrane kurz nach der Inbetriebnahme recht hohe Leitwerte aufweist. Zitat: „Versuche schon telefonisch Kontakt mit dem Support aufzunehmen, aber bin schon mehrmals aus der Hotline-Warteschleife geflogen“ nun was hast du gross erwartet? Frage doch mal die dir zu der Anlage geraten haben mfg jörg
-
Hallo Tom ich bin selber Grosshändler und Hersterller , also erzähle mir bitte nichts was ich weiss oder nicht weiss. PS vor ein paar Jahren meinte jeder Händler ohne Ebay geht nichts mehr, das hast sich inzwischen total gewandelt. Heute wird oft Ware für Ebay hergestellt und dort verkauft um Werbungt für das Produkt oder das Unternehmen zu machen. Ein Gewinn ist dort schwierig zu machen, da die Kosten relaitiv hoch sind, allerdings gestehen sich das viele Hänldler nicht ein. Kalkuliere mal 20-2…
-
Hallo Hans ich liefer ja sehr viel Ware an Wiederverkäufer, doch eines muss ich sagen: ihr müsst auch bereit sein den Preis dafür zu zahlen den den Händler im Laden dafür haben will. Natürlich habe ich als Hersteller schon oft mit dem Gedanken gespielt, meine Analagen quasi etwas über EK PReis an Endkunden zu verkaufen, doch dies habe ich verworfen. Ich persönlich denke so: nur mit Menge kann ich gute Preise in China bekommen, die Bestellung ist aber nicht so einfach wie ihr alle glaubt. Ich den…
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Michaela ich hatte dir nur vor einigen Threads vorher erklärt das das mit der Leistung stimmt, nun platzt du in die Diskussion rein und erzählst das der Anschluss bei dir ja passen würde. Meinst du nicht das dies etwas verwirrend ist? mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Michaela ich wusste gar nicht das du auch Basian heisst mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Michaela es geht hier um den Anschluss, nicht um die Leistung der Anlage mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Bastian du brauchst dann nur noch einen Wasserhahnanschluss 3/4 auf 1/4 mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Melanie also ich lasse meine Anlagen mit dem Anschluss ausrüsten. Das Teil sieht so aus amazon.de/2-Wege-Y-Verteiler-A…F8&qid=1356965827&sr=8-16 mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Bastian nun das ist laut Bild ein Wasserhahnadapter. Der wird in den bestehenden Wasserhahn anstatt des Perlators geschraubt.Ich finde die Lösung nicht so praktikalbe, denn a. sieht das wirklich nicht überall gut aus b. für das permante Trennen ist das auch nicht das wahre c. man belegt so stundenlang einen Wasserhahn was nicht überall gut ankommt. ich würde hier den Wasserhahnanschluss und dann diese Teile gardena.com/de/water-managemen…lauchstuck-26,5-mm-g-3-4/ dazu gardena.com/de/water-…
-
Re: Andere Haustiere
BeitragHallo! es ist schon ein paar Tage her und Nitro ist gewachsen und immer frecher geworder. Kaum ist man 5 Minuten aus dem Büro, dann wird einem der Plazt streitig gemacht. Der ist wirklich von allein auf den Stuhl gehommen , aber als er wieder runter wollte, nun man sieht es vielleicht. mfg jörg
-
Re: Kleine Osmose Anlage
BeitragHallo Basti nicht jede Osmoseanlage hat den Waschnmaschinenanschluss mfg jörg