Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 536.
-
Re: Algen an der Scheibe
BeitragImmer diese Besserwisser hier im Forum
-
Re: Algen an der Scheibe
BeitragIch hatte mir schon überlegt, ob ich noch was dazu schreiben sollte. CO² wird jetzt nicht der Hauptverursacher sein, da gebe ich dir Recht. Es ist auf jedenfall ein Nährstoff zu viel im Wasser, was die Algen sprießen lässt. Ich weiß jetzt auch nicht wie die Bepflanzung in dem Becken aussieht usw. da spielen natürlich viele Faktoren mit rein.
-
Re: Algen an der Scheibe
BeitragHi, Du meinst sicher es liegt an einem Mangel von Kohlenstoffdioxid oder? CO² = Kohlenstoffdioxid O² = Sauerstoff Ja es liegt unter anderem am CO² Mangel. Du könntest ja einfach mal die Scheiben putzen Danach solltest du wieder so 1-2 Wochen Ruhe haben. Oder du kaufst die Renn- oder Geweihschnecken, die lieben diese Algen, die an der Scheibe wachsen.
-
Irgendwie bin ich bei dominant und rezessiv noch nicht ganz durchgestiegen (ich darf hier keinem erzählen dass ich mal Bio als Leistungskurs hatte ) Zitat von "Wikipedia": „In der Genetik wird zwischen dominanten (v. lat.: dominus = Herr, beherrschend) und rezessiven Allelen unterschieden, wobei sich die dominanten Allele gegenüber den rezessiven in der Merkmalsausprägung durchsetzen.“ Das heißt doch für mich, dass der rezessive Erbgang der wäre, der "unterdrückt" werden würde. Also wenn ich ein…
-
Zitat von "Reaper": „da die Zeichnung auf Bild 1 deiner Garnele Typisch für eine Shadow Bee ist“ Welche Zeichnung meinst du denn genau? Können solche Zeichnungen nicht auch bei normalen Bees auftreten? Ist ja hier in diesem Fall "Banded" "Lined" "Mask" Ja danke du hast mir erstmal geholfen Bilder mache ich dann heute Abend nochmal, dann lässt sich das noch besser analysieren.
-
Moin, ich bin etwas verwirrt, bei dem Begriff "Shadow Bee". Habe gerade die aktuelle Ausgabe von "Breeders 'n' Keepers" vor mir liegen und stelle mir die ganze Zeit die Frage, wie ihr sehen könnt, ob das eine Shadow Bee ist. Eine Shadow Bee erkennt man doch daran, dass bei roten Garnelen eine dunkelrote Färbung vorzuweisen ist, meist gut zu sehen am Carapax. (wie ein dunkler Schatten, deshalb Shadow Bee) Bei schwarzen Garnelen ist es so, dass die Weißdeckung abnimmt und das Schwarz hindurchschei…
-
Hi, naja das ist im Rahmen, aber Ich frage mich wie das dann im Sommer werden soll .... Da wirst du denk ich mal kritische Werte erreichen und du solltest dir dringenst einen Ventilator für das Aquarium holen. Normalerweise sollte die Temperatur im Aquarium genau so groß sein, wie deine Zimmertemperatur, oder annähernd so viel. Du solltest weiter forschen, woran das liegen kann!
-
Re: 30 l Cube
BeitragHallo, Zitat von "Heizer": „Die Redbees sind seit dem Oxidator aktiver aber nicht bereit sich zu vermehren.“ Mit einem Oxidator wird auch nicht die Vermehrung angekurbelt Proteinreiches Futter würde helfen (keine pflanzlichen Proteine). Es kann auch gut sein, dass die Garnelen aktuell eine Vermehrungspause eingelegt haben, das ist z.B. gerade bei mir der Fall. In 1-2 Monaten sollte das aber auch vorbei sein. Zitat von "Heizer": „Weil er auch mehr Schwebstoffe und somit Algensporen nach dem reini…
-
Re: Twinstar Shrimp
BeitragZitat von "demlak": „ zum zweiten könnte es vieleicht den zersetzenden baketrien, die den garnelen sowohl direkt als auch indirekt als nahrung dienen, bei der vermehrung schaden?“ Tja das ist schwierig zu beantworten, weil ich jetzt auch nicht pauschal sagen kann, welche Bakterien dazu gehören. Zitat von "http://www.twinstarnano.com": „Die starken Sterilisationsfaktoren sterilisieren die Bakterien effektvoll Der ALC-Algorithmus beeinflusst nicht die aeroben Bakterien, sondern hilft bei der Steri…
-
Moin, Zitat von "Garnelika": „ganz hab ich die Schicht aber nicht weg bekommen und so wie im >Film sieht es bei mir nicht aus“ Daraus hatte ich jetzt geschlossen, dass eine latente Kahmhaut vorhanden ist. Denn wieso sollte sich noch keine Kahmhaut gebildet haben? Ich hab ja nicht gefragt, was noch alles ins Wasser gegeben wurde. Wenn man jetzt noch mit Dünger gearbeitet hat und vielleicht einige Dinge überdosiert hat, behaupte ich mal das so eine Kahmhaut schnell entsteht. Leitungswasser wird hi…
-
Zitat von "Garnelika": „Hätt ich ja auch drauf kommen können “ Du glaubst gar nicht, wie wenig Leute von alleine auf sowas kommen Eine Sache habe ich noch, die ich dir ans Herz legen möchte. Solltest du nach der Einlaufphase immer noch über einen längeren Zeitraum die Kahmhaut haben, kommen zu viele Nährstoffe in das Becken. Das ist jetzt erstmal am Anfang nicht so schlimm, aber später kann es ein Indikator für z.B. übermäßige Fütterung sein. Und dann hilft es auch nicht dauerhaft, wenn du die M…
-
Ja so ist das leider in der Aquaristik. Aber du lernst dadurch nur dazu Versuch doch mal das Bacter AE nach der Behandlung mit dem Zewa ins Becken zu geben. Damit die Kamhaut nicht auftritt und das Puder besser absinkt, solltest du die Oberflächenbewegung erhöhen. Also z.B. den Filterauslass in Richtung Oberfläche drehen. Sollte das auch nicht funktionieren, kannst du als letzte Lösung das Bacter AE in eine Einwegspritze geben, Wasser aufziehen und ein bisschen schütteln, bis sich das in der Spr…
-
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=s_eWWIbJrnI[/youtube] Das ist eine weißliche Haut, die unter anderem durch Bakterien im Becken und an der Wasseroberfläche entsteht. Im Video siehst du sehr gut, wie dick sowas werden kann. Da kommt dann kein Pulver mehr durch. Es kann gut sein, dass die Kahmhaut noch nicht ganz so krass aussieht wie im Video. Die Oberflächenspannung wird durch sowas einfach extrem verstärkt. pS.: du hast deine Feststelltaste an
-
Re: Twinstar Shrimp
BeitragAh ok. Ne dann hab ich das verwechselt. Hab da nicht ganz durchgesehen Dann gibt es da anscheinend aber noch keine Tests für das Produkt oder einen "Beweis"
-
Re: Twinstar Shrimp
BeitragJetzt bleibt nur noch die Frage, ob es auch das bewirkt was es soll. Es sind ja einige Experiemente auf der Internetseite von Twinstar vorgestellt, die zeigen aber lediglich, dass die Algen langsamer wachsen und die Pflanzen angeblich besser. Über die Wirkung gegen bakterielle Infektionen gibt es allerdings keine Nachweise wenn ich das richtig sehe. Aber da heißt es wohl abwarten, bis irgendjemand das mal ausprobiert hat, der Probleme hat.
-
Hallo, wie lange fährst du dein Becken schon ein? Könnte es sein, dass du eine Kahmhaut auf der Wasseroberfläche hast? Das könnte schon der Übeltäter sein.
-
Zitat von "Ulli Bauer": „ Es kann immer mal wieder zu Häutungsproblemen kommen, wenn Tiere geschwächt sind - durch Alter, durch Krankheit, durch Stress, durch Mangelerscheinungen, einseitige Fütterung mit Protein von Warmblütern, durch unpassende Umweltverhältnisse ... etc.pp.“ Zitat von "Mowa": „Hallo, nicht tierische...sondern Proteine von Fischnährtieren, wie Ulli immer so schön sagt. Fischmehl und Fleich bekommt ihnen nicht. Es sollte von Wirbellosen sein. zb. Wasserflöhe, Gammarus, Mysis, M…
-
Hi, also das kann ich nicht ganz so im Raum stehen lassen Zitat von "LukasSt": „Eine dünne Sandschicht ist finde ich Pflicht.“ Bist du sicher, dass du Sand meinst? Ich denke mal du meintest entweder Powder Soil oder generell eine Schicht Bodengrund im Becken. Eine Powder Schicht ist allerdings nicht Pflicht, damit sich die Garnelen vermehren. Zitat von "LukasSt": „ Mit den Proteinen sollte man nicht übertreiben, da sie sonst Häutungsprobleme bekommen. “ Auch das ist meiner Meinung nach nicht gan…
-
Re: Crystal Red Neuzugang
BeitragZitat von "Schwebi": „Und so schaut der Nachwuchs jetzt aus :)...Bisschen wenig Crystal Red, oder?? “ Meinst du denn jetzt die Farbdeckung der CR's oder hast du jetzt gedacht, dass du dir SCR gekauft hast?