GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 193.

  • Moin Thomas, es gibt hin und wieder einige Monate, über die Red Bees nicht so recht in Vermehrungslaune kommen. 24°C ist aber auch arg an der oberen Grenze, wo sie sich wohl fühlen. 20°C wäre optimal Also keine Heizung und die Wasserwechsel 4-5 Liter mit etwas kühlerem Wasser, als das Becken hat vornehmen, alle 7 Tage. Sobald sie in Paarungsschwimmen verfallen, 1x wöchentlich etwas Proteinfutter geben (Babygran oderv ähnliches)

  • Normal wenn ich überhaupt mal bei meinen Garnelen dünge, nehme ich ProFito. Aber ich habe auch schon hin und wieder mal DENNERLE Pflanzen Elixier verwendet, wie momentan gerade. Wenn die vorgegebene Konzentration nicht überschritten wird, sollte nichts passieren. Habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.

  • Feenmoos

    Ghost Recon - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von dickmaus: „Sowohl die Garnelen, als auch Blasen- und Posthornschnecken wuseln gern in den Wurzeln der Muschelblumen rum, die Schnecken hängen sich gern mal von unten an ein Blatt um Karussell zu fahren, aber angefressen wurden die bei mir noch nicht. Blätter werden meiner Erfahrung nach nur gelb und lösen sich auf, wenn die Muschelblumen nicht frei treiben können sondern sich entweder in einer Wurzel verfangen oder zu viele werden. So lange sie frei schwimmen, passiert das bei mir nich…

  • Die Rennschnecken sind sehr anpassungfähig, ob Hart- oder Weichwasser, wenn sie erst mal die Eingewöhnungsphase überstanen haben und nicht verhungert sind. Da sie in ihrem natürlichen Lebensraum nur das Abweiden von Algen und Aufwuchs kennen, müssen sie erst lernen in den meist zu sauberen Aquarien auch an Ersatzfutter (Tabs, Hokkaidokürbis ect.) zu gehen. Deshalb ist es rat sam, die Neueinkäufe aus dem Handel erst mal in stark veralgte Becken zu setzten, damit sie den Stress der Reise und die H…

  • Feenmoos

    Ghost Recon - - Pflanzen

    Beitrag

    die Ind TDS und die Gestachelten TDS gehen nicht an die Wolfsmilch bei mir. Übrigens die Muschelblumen habe ich mal unter anderem in ein 10 l Fluval-Spec Becken gesetzt und zwei weite LED´s a. 5 W drübergehängt, die Muschelblumen wachsen wie die Pest in dem Becken, nicht nur Menge, auch Größe! wenn ich mal wieder Platz schaffe, dann werden die restlichen bis zu 10 - 12 cm im Durchnesser. Die Muschelblumen sind eh eine Geschichte für sich. Ob nun mit oder ohne Abdeckung, mal wachsen und wachsen s…

  • Garnelen lieben es, den Filterschwamm zu bearbeiten. Was hälst Du von einem Sera Innenfilter F 400 regelbar?, Ist Garnelensicher, Schnell und unkopliziert zu reinigen, für bis 100 l Becken geeignet. Da der Schwamm allseitig zugänglich ist vom Aquarienwasser, kann es auch z.B. bei Stromausfall nicht zu einem abrupten Bakteriensterben im Filter kommen und der daraus resultierenden Vergiftung des Beckens nach dem Wierdanlauffen, wenn das erst nach Stunden erfolgt. Noch leistungsfähiger ist der Sera…

  • Eine Zeit lang wurde einmal sehr intensiv an den Tylos untersucht/geforscht, insbesondere zur Zeiten des Sulawesi-Hipe´s. Zu beobachten ist bei den meisten Tylomelaniaarten, dass es insbesondere in der Färbung der Schneckenkörper doch innerhalb einer Art erhebliche Varianten gibt. Wobei nicht auzuschließen ist, dass es auch in der Natur heute noch Bastardisierungen gibt, insbesondere unter cder Betrachtung, das die derzeit beschriebnen Tylomelaniaarten ursprünglich auf wohl nur 4 unterschiedlich…

  • Das Laub einfach auf die Wasserpberfläche legen. Wallnuß und Maulbeerblätter sinken in der Regel nach max. 1 Tag auf den Boden bei mir, Buche brauch etwas länger, Kandische Eichenblätter (schön Rot!) brauchen manchmal 2 Tage. Wenn mich die Reste von den Wallnußfächern (lange harte Stiele) die übrig bleiben, stören, nehme ich sie nach einigen Wochen raus. Vom Rest bleibt eh nichts übrig zum Rausnehmen, wie Monika schon schreibt.

  • Membranpumpe für Ringleitung

    Ghost Recon - - Technik

    Beitrag

    Teuer ist relativ, man kann billig kaufen und Glück haben. Bei der Betreibung von Lufthebefiltern für meine Garnelenbecken setzte ich aber lieber nicht auf Glück, sondern auf Sicherheit, nicht wegen des Geldes, sondern wegen der Tiere, die ich halte, pflege und züchte. Ein Kolbenkompressor kann normal nicht ausfallen. Ich bebutze seit Jahren für meine Druckdosenringleitungen einen MEDO Nitto 28B und einen MEDONitto 120, da ich zwei getrennte Ringleitungen bei der Zahl und Anordnung der Becken nu…

  • Versand von Garnelen

    Ghost Recon - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Ich würde sagen ab 10°C Außentemperatur ist alles OK. Das die Garnelen ja in der Regel in Styrobox oder mit Styropor ausgekleidetem Karton verschickt werden, sinkt ja die Temperatur in der Verpackung nicht spontan ab, wenn sie in Auto oder ins Paketlager wandern, sondern allmählich. Somit besteht für "normale Garnelen" (Tiger, Bienen, ect.) und Krebse (CPO, Diminutus ect) keine Gefahr, selbst wenn die Temperatur im Versandbehältnis am Ende nahe der 10°C liegt. Zu hohe Temperaturen sind auch eher…

  • Löcher in TLH sauber machen

    Ghost Recon - - Technik

    Beitrag

    ja das ist ja auch Sinn der Sache, dass die Schwämme den Mulm fangen und festhalten. Die Löcher lassen sich gut mit einem Holzzahnstocher reinigen, wenn sie denn zugesetzt sind.

  • Garnelen Kauf

    Ghost Recon - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Am Besten direkt bei jemanden, der sie nachzieht. Das Deine "verschwinden" muß nicht zwangsläufig an dem liegen, von dem du sie erworben hast. Ausnahme kann sein in irgend einem der Tierhandlungen. Da habe ich leider schon oft beobachtet, dass wenn die Garnelen ankommen, werden sie durch einen Käscher gegossen und dan schwub rein ins Becken. Wenn der Händler dann Glück hat und sie in den nächsten Tagen verkauft, sterben sie erst beim Endkunden. Aber es gibt natürlich auch Händler, die Ahnung hab…

  • In jedem Fall solltest Du ihnen doppel so viele Höhlen/Verstecke (hinten geschlossen) anbieten, wie Tiere im Becken. Wenn dann noch genug Pflanzen zum kletter/ausweichen und verstecken drinne sind, sollte es klappen. Aber Achtung Becken oben schön dicht halten, diese Junge klettern gerne mal aus dem Becken.

  • Ist ja doch ein deutlicher Preissprung pro 1000g zu den bisherigen Gebinden. Aber vermutlich sind die Rohstoffpreise so gestiegen. Interessant die 2550g und 3000g Eimerchen. Da liege ich ja wieder unter dem damligen Einstiegspreis bei meinem Jahresverbrauch. Top Salze ! - nach meinen über mehrere Jahre gemachten Erfahrungen: Immer gleichbleibende Qualität !!!

  • Zitat von Plyr2163: „Hallo, soweit ich unterichtet bin, gibt es seit kurzen keine Gebühren mehr. 10 Jähriger Geburtstag???? Aber wer will oder kann den heute noch "Garnelen" verkaufen?? Glaube mir, Du bekommst viele Farbformen heutzutage nicht mal mehr verschenkt. LG sendet Reiner “ Ja Gebühren sind inzwischen abgeschafft. Aber Garnelen verkaufen, warum nicht? Sicher herrscht von den momentanen "Mode-Arten" ein Überangebot. Aber viele interessante Arten, die auch nicht schwer zu halten und zu ve…

  • Lesefutter für Wirbellosenfans

    Ghost Recon - - Literatur

    Beitrag

    Hallo Ulli, was meinst DU?

  • Bei nur 20 L liegt auch die Vermutung nahe, das die Moorkienzweige den pH-Wert senken!

  • die Mini-Cubes von 10 - 30 L sind ja recht "süß" und niedlich anzusehen, nur das Wahre sind sie nicht nach meiner Erfahrung, denn klein und niedlich passend zur Wohnungseinrichtung ist nicht so kompatiebel mit optimaler Haltung und Vermehrung. 1. Grund: geringes Wasservolumen stellt hohe Anforderungen an Aufrechterhaltung der Wasserqualität - Disziplin in Sachen Fütterung, Wasserwechsel, Besatz. 2. Grund: geringes Wasservolumen ist nicht unbedingt kompatiebel mit den Anforderungen der Garnelen a…

  • Zitat von tocantins: „Leider konnte ich im ganzen Wald keinen einzigen Erlenbaum finden. Werde kaufen, da ich eh nur wenig brauche komme ich damit auch sehr lange hin. MfG Emrah “ Moin, Erlenbäume stehen selten im Wald, es sei denn es ist ein Auwald. Erlen findest Du am Rande von Feuchtwiesen, Teichen, wasserführenden Gräben ect., also meisten in der Nähe von Wasser und feuchten Biotopen. Sie stehen auch schon mal einige Zeit (Wochen, Monate) komplett im Wasser, z.B. in Überschwemmungsgebieten u…

  • Bucephalandra festwachsen

    Ghost Recon - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Mowa: „hei, was ja ein problem beim bucen sammeln ist, wie macht ihr es um sie langfristig nicht zu verwechseln? Vg monika “ Ich erstelle mir mit einem DYMO Etikettendrucker die passenden Etiketten und klebe sie an den oberen Beckerand oder die Abdeckung. Die Etiketten kann man auch wieder vorsichtig abziehen und neu ankleben, falls man mal die Buce in ein anderes Becken umsetzt.