Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 325.
-
Re: Power-Mast
BeitragMoin, ich hatte die 24 Kleinen extra gesetzt und auch gut und eiweißreich gefüttert, wenn auch nicht so intensiv wie im Priapella-Aufzuchtbecken. Mit vielen Blättern drin, wie man´s häufiger so ließt (obwohl ich die nie Blätter fressen sehe). Das Monster-Geschwisterchen hatte gar kein Blatt im Becken und schien die auch nicht zu vermissen. Ausserdem gab´s da noch die Konkurenz von ca. 80 Fischen. Ich hab die Hälfte der Bande nun in einem Wohnzimmerbecken (325 L) mit kleineren Fischen zusammen un…
-
Power-Mast
BeitragMoin! Ich hatte mir vor ein paar Monaten ein Grüppchen Macrobrachium spec. Inlesee zugelegt und nach kurzer Zeit war dann der wohl unvermeidliche Nachwuchs da. Da ich den großen Tieren nicht so recht vertraut hatte, fing ich die Kleinen dann doch alle heraus und brachte sie bei meinem Precox-Nachwuchs unter. Dort wuchsen sie auch gut heran und nach 2,5 Monaten waren die meisten dann zu Halbwüchsigen gereift. Es gab sichtbare Größenunterschiede denn einige waren einen guten Kopf größer als die an…
-
Die Antwort auf diese Frage könnte einer Geweihschnecke das Leben kosten. Aber im Ernst, meine Erfahrungen stammen noch aus einer Zeit in der eine Apfelschnecke schon beinahe was ausserirdisches hatte. Daher möchte ich dazu lieber nichts sagen. Der Maroni hat schon ein ziemlich großes Beutespektrum, ein Risiko bliebe immer. Ich habe lange Jahre alle Arten Julidochromis gehalten und gezüchtet. Das einzige was mir je auffiel war, dass es in deren Becken nie Schnecken gab, obwohl ich sie niemals Sc…
-
Es sind zwei, mit je 3.000 L/H aber ich weiß nicht ob sie die nun unbedingt brauchen würden, denn sie hatten am ersten Tag sichtbar Schwierigkeiten damit. Hab sie hauptsächlich wegen der anderen Arten so dimensioniert. Ich hab mal gehört dass sie mit weniger Strömung auskommen würden. Dafür würde ihre Vorliebe für`s streunen zum häufigen Mulm sammeln und ihre recht kleinen Fächer sprechen, aber sicher bin ich mir da nicht. Ich hoffe es melden sich für Dich noch einige die mit diesen Tieren mehr …
-
Seit letztem Freitag gibt´s in meinem Fächergarnelenbecken Zuwachs. Ich hab mir zehn Atyoida pilipes zugelegt. Die Idee hatte ich als ich gelesen hatte, dass sie sehr aktive Aquariennutzer sein sollen und hatte gehofft dass sie meine Atya gabonensis und das Paar Atyopsis spinipes ein wenig aus der Reserve locken können. Ich wollte sie eigentlich schon viel früher haben, war aber dann gerade in den Umzug vom Garnelenhaus geplatzt und hatte wegen meines Zuchtversuches mit den A. spinniges danach k…
-
Hallo Peter, schön wieder von Dir zu lesen, ich freue mich über jeden Senf der das Thema beleuchtet aber zu Deinen Fragen, sie waren beim Umsetzen ca. 8 mm lang und die Größten haben nun nach ca. 18 Tagen 10/11 mm sind aber von den damals winzigen und frühreifen Amanos rechts überholt worden. Das heißt sie wachsen sehr viel langsamer als diese. Zu der Färbung, ich hatte die vermeintlich Letzten (ich finde in dem völlig leeren und übersichtlichen Becken immer noch welche ???) nach diesem Farbmerk…
-
Heute habe ich nun alle Larven und Junggarnelen abgesaugt und nach meinem bekannten Muster aussortiert. Nur die wirklich grauen hatten nun nochmal die kurze Reise angetreten und bisher auch alle im Süßwasser überlebt. Die rötlich bis rot pigmentierten habe ich unabhängig von ihrem Entwicklungsstand in ein extra Becken mit dem selben Wasser überführt. Die werde ich nun in einem langen Prozess umgewöhnen sobald die letzte das Larvenstadium hinter sich hat. Zwei grausige Fotos mit meiner ollen Damp…
-
Ich brauchte mal Hilfe von den Erfahrenen in diesem Forum. Heute habe ich zwar die Anzahl der transferierten Garnelchen auf 110 erhöhen können. Zehn schwimmende Larven und etwa 30 "Fußgänger" sind noch im Brutbecken und die sind das Problem. Beim letzten Transfer habe ich ein gutes Dutzend Tierchen verloren und versuche nun einen Grund bzw. eine Lösung zu finden. Ein Widerspruch in den Aussagen einiger Pioniere der Nachzucht von Atyopsis bezieht sich auf den Zeitraum den es beansprucht die Tiere…
-
Re: Frohe Weihnachten
BeitragFrohe Weihnacht für alle, tolles Forum, tolle Leute. Das wird mir immer wieder bewußt wenn ich mal in einem anderen Forum unterwegs bin. LG Bernd
-
Hab sie auch in einem extra Becken. Das sind schon drollige Kerlchen, sollen aber andere Garnelen wechmapfen. Hab´s selbst nicht ausprobiert und werd ich wohl auch nicht. Die Jungen von denen wachsen wie Hefeteig und drehen schier durch wenn ich die Fische mit Artemia füttere. Dann sieht man dass sie ausgezeichnete Schwimmer sind. Ich ziehe aber bisher jeden Wurf Platys in dem Becken auf und es ist noch nichts abhanden gekommen. Fisch mögen die scheint´s nicht. LG Bernd
-
Mutter Spinipes sitz nun im Entlass-Becken zwischen ihren Kindern (60 Stk.) aus dem ersten Wurf, alle zusammen an der gleichen Stelle. Leider hab ich die Kamera über die Feiertage nicht zur Verfügung. Freischwebende Larven im Brutbecken sind nur noch eine Handvoll zu sehen. Die in den Ecken sitzen haben teilweise schon den Rückenstrich, ich hatte gedacht dass sie den erst im Süßwasser nach ein paar Tagen entwickeln. Nun warte ich erst mal bis alle soweit sind, weil es doch ein ziemliches Gepansc…
-
Re: Pummel hat Geburtstag
BeitragHerzlichen Glückwunsch zu Pummels Geburtstag, wunderschönes Video von Euch - wie immer LG Bernd
-
Ich fühl mich echt wie ein Kind bei der Bescherung Nun sind schon 41 im Süßwasser und fächern vor sich hin. Hab mal die im Wasser Schwebenden gezählt (das geht ja nun ganz gut) sind noch 54, plus die fertigen und halbfertigen in den Ecken, die sich jeder Erhebung entziehen, die ca. 20 Kuckucks-Amanos nicht mitgezählt. Heute kommt ihre Mutter wieder ins Entlassbecken und so es Larven geben sollte, müssen die erst mal in ein Zwischenlager-Becken. Da haben sich sogar schon Nannochloropsis entwickel…
-
So, wir haben den 37. Tag und die Kleinen sind keineswegs pressescheu Deswegen gibt´s nun wider erwarten doch Fotos von den kleinen Spinipes. Ich bin immer wieder überrascht wie extrem die ihre Farbe ändern können. Auf dunklem Grund sehen die aber ihren Eltern schon sehr ähnlich, vor allem wegen des Rally-Streifens. Den haben sie aber erst seit heute Nachmittag. Auf dunklem Grund haben die richtig Farbe. Die meisten Geschwister sind noch im "Pökelsud" und ein paar schwimmen noch kopfüber im Beck…
-
Allmählich leert sich der Schwimmraum und in den Ecken wird´s voller. Am Wochenende werde ich dann den nächsten, dann größeren Transfer machen. Mit meinen ersten beiden Versuchen hat´s ja recht gut geklappt, auch wenn´s Opfer gab. Die kann ich ja nun vermeiden, seit ich weiß, wie die wirklich bereiten Garnelchen aussehen müssen (Farbe=TOT). Ich hab mal alles aufgeschrieben (Aufbau des Zuchtversuchs/Hypothesen/Schlußfolgerungen) und für die, die es interessiert als PDF angehängt. Hoffentlich geht…