Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 325.
-
So, nun sind´s erst mal 10 Krabbler im Süßwasser (die Amanos nicht mitgezählt) und alle wohlauf. Ich hatte ein paar Steinhölzer in die Ecke gestellt und einen Sprudelstein unter Volllast in deren unmittelbaren Umgebung getan. Da bläst´s nun ganz ordentlich, hatte schon die Befürchtung dass sie sich nicht halten können. Nach und nach versammeln sie sich tatsächlich dort und eine saß direkt auf der Frontscheibe und fächerte was das Zeug hält. Schade dass ich die Kamera zurückbringen musste. Die au…
-
Das mit der Farbe scheint zu stimmen, die auf dem ersten Bild rechts unten (mit dem roten Schnäutzchen) war heute morgen tot und das, obwohl sie gestern recht munter wirkte. Von denen die ich ins Seewasser zurückgesetzt hatte ist keine gestorben. Der Farbwechsel ist sicher nicht zwingend damit verknüpft dass die Garnelen nun auf das Leben im Süßwasser umschalten, aber es könnte für einige Prozesse vor allem das osmotische Verhalten der kleinen Organismen parallele Entwicklungen (oder auch Verknü…
-
Es gibt ja noch gar kein Bild von der Transfer-Phase (ich kann´s nicht lassen) Am nächsten Tag war zumindest die Pilot-Larve wieder lachsfarben. Aber ich denke in dieser Phase scheint diese "Entfärbung" ein gutes Zeichen zu sein (die sind echt vorher dunkelorange). Sie sind jedenfalls sehr lebhaft und zielstrebig. Ich finde einer der wichtigsten und kritischsten Momente im Leben der Kleinen. LG Bernd
-
Hab nun doch gerade wieder 14 Stück im Transfer. Ich hab gerade festgestellt dass alle die beim Umgewöhnen grau und transparent werden, recht munter sind. Die, die orange bleiben fangen leicht an zu taumeln. Hab die dann wieder zurückgesetzt. Gehen halt nur 10 rüber und die Amanos gehen eh sofort ins Süßwasser. Die sind echt unglaublich. Ist der Lieblingsplatz der Beiden, hab Plastik-Tüll drüber genäht, damit sie nicht mit den Beinchen hineingeraten können. Die Spinipes-Mutter kann man nun auch …
-
Nr. 1 lebt sie hat sogar ihr lachsfarbenes Kleid wieder angelegt und hat den Ablaichkasten nur sehr unwillig verlassen. Dann aber mit Karacho und weg war sie in der Aqua-Landschaft. Nur ihr Amanokumpel war mal wieder schneller. Nun warte ich erst mal auf den nächsten Schwung, ein paar sitzen zwar schon parat, aber die verkriechen sich wirklich sehr effektiv. Fotos wird´s im Moment wohl keine mehr geben, fall nicht zufällig mal eine direkt vor der Frontscheibe sitzt. LG Bernd PS. Das ganze Setup …
-
Heut war für mich der Tag der Wahrheit, ich hab die (inzwischen nicht mehr die einzige) fertig entwickelte Spinipes gefunden. Sie saß in der Silikonnaht und musste ihr Leben nun meiner Unerfahrenheit anvertrauen. Ab ins Süßwasser, aber wie? Ich hab mich dabei mehr oder weniger an Jennifers Methode gehalten, die lag mir gefühlsmäßig am meisten. Eine Amano ist mit ihr gegangen, aber die sind echt eisenhart, zwei hab ich einfach raus gekäscher und gleich ins Süßwasser getan. Das ist denen offensich…
-
Re: New Spaniard
Beitragbienvenido en nuestro comunidad
-
Die ersten 7 Amanos sind schon im Süßwasser und piddeln vor sich her. Das Foto von dieser Spinipes-Larve ist zwar nicht der Hit, aber man kann sehr gut die schon recht langen Fühler sehen. Schade das ich kein Makro-Objektiv habe, dann könnte ich vorher sehen was ich aufnehme. So muss ich dann immer aus zig Gurken ein paar brauchbare Bilder raussuchen. Die Farbe der Spinipes-Larven ist wirklich sensationell. Hier sieht man ansatzweise das "Glitzer-Hinterteil", hat schon was weihnachtliches. Fast …
-
Das ist das Stadium der meisten Larven im Moment, die Augen werden nun immer kleiner. Einige haben schon diese gerade Form angenommen und schwimmen (tuckern) nur noch horizontal. Das ist die einzige im Moment die (mit der Lupe gesehen) schon wie eine Spinipes aussieht. Sie läuft auf ihren sechs Beinen und hat die Fächerärmchen nach vorn gerichtet. Bei der doofen Position konnte ich aber nicht sehen ob sie schon Fächer hat. Für die Kamera war diese Ecke denkbar ungünstig. Sie läuft nun auch zu F…
-
Nun sind´s schon zwei, wenn sie angerempelt werden schießen sie wie Torpedos davon. Eine Spinipes hat nun auch die Vertikale verlassen und saust nun durchs Becken. Die sieht von der Form jetzt eher wie `ne Gammarus aus. Leider bleibt sie nirgends sitzen schon gar nicht in der Nähe meiner Lupe. Ihr Schwimmstil ist zügig aber etwas pulsierend, der Motor stottert wohl Vom Gefühl her habe ich bei der den Eindruck, dass sie noch nicht so weit ist. Die Amanos scheinen sich nicht nur schneller zu entwi…
-
Heute sitzt eine von den Winzlingen (Amanos?) an der Frontscheibe. Schwebt nicht mehr und hat auch ihre Beinchen nicht mehr so nach vorn gelegt. Von A nach B krabbelt sie jetzt breitbeinig zu Fuß. Die vorderen Piddelfüßchen benutzt sie aber noch nicht für den Untergrund, sondern scheint mehr mit sich selbst beschäftigt zu sein. Im Brustbereich sehe ich aber noch diese oszillieren Fortsätze mit denen die Larven immer schwimmen. Kiemenfüße oder was das immer sein mag !? Die Fühler haben jetzt h…
-
Heut sind sie in der vierten Woche und wachsen recht gut. Sie nehmen auch an Volumen zu (werden sichtbar dicker) und die Farbe ist von silbrig weiß (kurz vor der Häutung!?) bis lachsfarben. Ich werde mal wieder ein paar Fotos machen, da es bei der Größe nun auch einfacher sein wird. Gestern konnte ich eine Häutung beobachten. Die Larve sank wie ein Stein rücklinks auf den Boden und zappelte dort etwas unkoordiniert. Ich dachte schon dass sie stirbt, aber nach kurzer Zeit konnte sie sich von ihre…
-
Herr Spinipes hat sich gerade neu eingekleidet. Eine gute Gelegenheit noch mal ein Foto vom Rostrum zu zeigen. Zum Größenvergleich, die PHS auf dem Rostrum ist so groß wie ein Mohnkörnchen. Ich hätte die ohne Mikro-Kamera gar nicht wahrgenommen. LG Bernd
-
Nun sind die "Kinder" gut drei Wochen alt und die Ersten haben tatsächlich meine kleinen Macrobrachium größenmäßig eingeholt. Hätte ich nicht mehr geglaubt. Anfangs saßen ab und zu einige an der veralgten Seitenscheibe. Jetzt sitzen sie fast alle, vor allem morgens, wenn´s im freien Wasser noch nichts Rechtes zu erbeuten gibt, wie Kühe auf der Weide an den Matten. Links habe ich die Alge mit einer Klinge entfernt, ist aber bereits wieder fast zugewachsen. Leider musste ich die Bilder mit meiner …
-
Hallo Peter, bei meiner Spinipes konnte ich auch, bis auf die Farbe des Geleges, nichts sehen. Sie saß oft am Ansaugkorb der 3000er Strömungspumpe und ich habe nicht ein einziges mal beobachten können, dass sie das Gelege auffächert oder die Pleopoden überhaupt bewegt hat. Es sah aus als wäre das Gelege eine graue Masse die in den Bauchpanzer gespachtelt war. Auffächern oder so etwas wie meine Amanos dauernd machen, gab´s da gar nicht. Ich hab dann einfach die Tage gezählt und dann raus mit ihr …
-
Die schöne Farbe war wohl doch kein sooo gutes Zeichen, ähnlich wie bei den Molukken manchmal. Ich hab gerade ihre Leiche gefunden immer noch schön rot. Hab erst mal Frust-WW gemacht und meine Priapella mit Fliegen gefüttert. Die muntern mich immer auf, wenn sie pfeilschnell wie Forellen nach ihrer Beute jagen. Dieses explosive an ihnen mag ich besonders, man vergisst vieles bei so einer Vorstellung der Vitalität . LG Bernd
-
Die Jungs wachsen jetzt schneller und sehen schon so aus wie die Mysis aus dem Nord-Ostsee-Kanal, die wir früher immer als großen Futtervorrat für unsere Fische fingen. Wenn der Buckel nicht immer ausgeprägter würde, wären die ersten schon gut 5 mm lang. Allmählich komme ich bei der Kontrolle ohne Lesebrille aus. Nur bei den Amanos brauche ich noch die Lupe, die sind erheblich kleiner, ich wundere mich dass die bei dem Größenunterschied nicht gefressen werden. Die weiden nun richtig die Seitenwä…
-
Hi Monika, ähnlich ist er auf jeden Fall. Zählt man bei denen auch die Zähne am Rostrum um sie zu unterscheiden oder braucht man dazu noch andere Körpermerkmale? Würde zwar im Moment nichts bringen weil ich ja erst mal eine Art Bestimmungsschlüssel brauchte. Falls es den noch nicht gibt, hätte ich mich gründlich vergrüßt. Hat nicht irgendwo ein fleißiger Dissertations-Schreiber die Arten mit Ersatzteilliste aufgedröselt , wo man dann nachschauen könnte? Für die Atyopsis hatte ich (dank Peter) wa…