Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 201.
-
Denke das sind Kahnschnecken Petra, Donaukahnschnecken sind doch die gezickezackten... google.de/search?q=Theodoxus+d…gQ_AUoAQ&biw=1432&bih=668 de.wikipedia.org/wiki/Donau-Kahnschnecke Ich weiß aber nicht sicher, ob es unter den gemeinen Kahnschnecken nicht auch welche mit Zickzackmuster gibt. Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass meine Kahnschnecken im Becken verschwunden sind Schöne Grüße Ev
-
Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser
moss-maniac - - Moose
BeitragBoah!!!!!!!!!!!!! Ist ja der Wahnsinn! Liebe Grüße Ev Dann könnt euch ja das auch noch interessieren: aquascapingworld.com/threads/k…deas-string-gardens.9024/ aquascapingworld.com/threads/l…for-wabi-kusa-ideas.8362/
-
Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser
moss-maniac - - Moose
BeitragSchöne Grüße Ev
-
Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser
moss-maniac - - Moose
BeitragJa Weiß gar nicht wie warm es war - gedämmter Dachboden ungeheizt. Dafür fängt der neue Moosgarten an zu blühen, Foto kommt bald! Die sehen aus wie Stringy Moss im Aquarium, aber Stringy gehört sich ja so unter Wasser. Vielleicht ist es nur so eine Stringy-Abart, die zwischen den Original-Moospolstern herauswächst? Liebe Grüße Ev PS: Dafür fängt der neue Moosgarten (die Apfelbaumzweige) an zu blühen, Foto kommt bald! Irgendwas ist immer!
-
Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser
moss-maniac - - Moose
BeitragBoah, hammermäßig das Teil, auch das Tablett mit den Ornamenten, laß es nicht zu warm werden da drin Jutta! Einfach super, deine Moos-Seite - bin schon sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Licht - bei mir wachsen die Moose im Aquarium am kleinen Nord-Dachbodenfenster nach zwei Jahren auf einmal schnurgerade und fadendünn in die Höhe... Vielleicht ist es zu dunkel? Oder sie wollen es im Winter kälter haben? Auf dem ersten Foto könntes es ja evtl.tatsächlich frühlingsneue Wedel werden... Li…
-
Re: Perlhuhnbärblinge - Färbung
moss-maniac - - Fische
BeitragDa ist noch einer Monika: aquaristikimdetail.de/fische-w…bling-danio-margaritatus/ Schöne Grüße Ev
-
Re: Perlhuhnbärblinge - Färbung
moss-maniac - - Fische
BeitragGuck mal hier Markus: my-fish.org/fishothek/zierfisc…-galaxy-perlhuhnbarbling/ Auch hier wird es als Kennzeichen beschrieben en.academic.ru/dic.nsf/enwiki/11611995 und ist auch besonders gut auf diesem Foto zu erkennen: en.academic.ru/pictures/enwiki/68/Danio_weibchen_2.jpg Das "After-Komma" ist wirklich untrüglich, da auch die Afterflossen von Weibchen manchmal rot-schwarz gemustert sein können - man kann das Komma schon bei Jungtieren deutlich erkennen, die noch wenig ausgefärbte Flossen haben…
-
Re: Perlhuhnbärblinge - Färbung
moss-maniac - - Fische
BeitragAuch wenn beide Geschlechter noch jünger und blasser oder in blasser Streßfärbung sind: Perlhuhnbärbling-Weibchen haben ein kleines schwarzes "Komma" vor der Afterflosse, daran kann man sie eindeutig erkennen. Meine Perlhühner strahlen übrigens mit extrem roten Flossen nach einem Wasserwechsel, dann wird aber auch gebalzt, was das Zeug hält... Nachts, wenn das Licht aus war, brauchen sie nach dem Einschalten auch eine ganze Weile, bis sie wieder ordentlich leuchtende Farben haben, wie viele ande…
-
Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser
moss-maniac - - Moose
BeitragVoll cool, besonders das dritte! Schöne Grüße Ev
-
Re: Kunstpflanzen für Aquarien
moss-maniac - - Pflanzen
BeitragEben Klaus: Jeder so, wie er will! Sonst wäre die Welt ja langweilig, wenn alle Becken gleich aussehen würden. Es wohnt ja auch nicht jeder in einer minimalistisch eingerichteten Wohnung - "Bohemian Living Style" z. B. schreit förmlich nach Unterwasser-Rosenranken-Säulen momtoob.com/wp-content/uploads…fa-pillow-table-chair.jpg Kreative Grüße von Ev die sich sicher ist, dass es jede Menge Unterwasser-Radkappen in der Natur gibt - wär auch mal eine Idee für ein scape... das hätte was von STAR TREK…
-
Re: Mini Tradescantia?
moss-maniac - - Pflanzen
BeitragIch würd sagen das ist eine Callisia oder eine Crassula. C. perforata oder so in der Richtung. Dem Foto nach aber eher Callisia. Schöne Grüße Ev