GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hi, meine Viecher müssen leider nach meiner Pfeiffe tanzen . Und Home office um 9.00 heißt auch Aufwachen ihr 6 Bürobecken, muss ja was zu gucken haben ;).

  • Huhu, och, Kids sind nicht das Problem, aber die vielen Zeitschaltuhren...*stöhn*...

  • Huhu Jens, ausprobieren und berichten :)...

  • Huhu Laura, ganz offensichtlich habe ich die Schweber in genau die richtigen Hände vermittelt . Scheint nicht sehr weit verbreitet zu sein diese Art, aber das wirst Du sicher bald ändern ;). Was ich noch interessant fand, ist, dass die Weibchen bei mir in mehreren Tagen ihre Jungen entlassen haben. Tagelang sah man die Eier weniger werden und immer mehr Jungtiere. Entlassen sie bei Dir auch nicht auf einmal?

  • Hallo ihr zwei, ihr seid nicht nur tolle Video-Filmer, sondern auch tolle Video-Finder :)!

  • Hallo Marianne, die kleinen Baby-Tylos sind echt schnuckelig :). Viel Freude mit Deinem ersten Kleinen!

  • Hi Romain, also so sieht meine Regenrinne auch aus. Und mein PH ist zwar meistens unter 7 im Regenwasser, aber es kam auch schon vor, dass er knapp über 7 war. Jedenfalls fließt mein Regenwasser noch durch 100% Polyestervorhangstoff, das hält den gröbsten Schmutz aus dem Fass und dann drücke ich das noch mit einer Pumpe durch ein Aktivkohle gefülltest 55mm Abflussrohr mit Gardena-Anschluss und Siebdeckel. Meinen Bee´s gefällt mein Regennaß . Den Kardinalsgarnelen auch und den Meerwasser-Nanos au…

  • Öcht , kansch mich garnet erinnern ...Öhm, da hatte ich doch noch gar kein Meerwasser, als Du Amanos gezüchtet hast *kopfkratz*..ich glaub ich werd alt... Jedenfalls kenne ich mich auch erst seit kurzem mit den Siebgrößen ein bissle aus ;). *duckundwech*

  • Zitat von "HeinzPeter": „Übrigens - Meerwasser aus laufenden Becken kann nach hinten losgehen. Ich erinnere mich da an eine Horde Copepoden (vermute ich) die sich hungrig über die frischen Larven hermachten ... HP“ Die kann man übrigens mit einem 30µ Sieb raus sieben :).

  • Huhu ihr beiden, wow, megatolles Video, das habt ihr aber fein gemacht ! Hm, ob ich das doch nochmal mache *fingerkribbel*...ochnöö, lieber doch dann ganz salzig .

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Vielen Dank, Jutta! Dann hoffe ich mal, dass ich das auch hinkriegen werde. Allerdings vermehren sie sich gerade noch fleißig rückwärt :(...ich habe aber auch eine Riesenmenge davon gekauft, das waren ja auch 5 Riesenbeutel...heftiges Gewusel in 12l. Aber die, die hopps gehen, verfüttere ich an meine Bartkoralle, die findet das wunderbar . Wenn ich die abgelebten erwische, bevor die Kumpels sie futtern. Das geht bei denen echt ratzfatz mit dem Aufräumen. Futtern die auch Brachionus? Die machen s…

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Huhu Jutta, hm, dann werde ich mal an der ausreichenden Futtermenge tüfteln :). Fütterst Du täglich?

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Guten Morgen Jutta, gefrorene Artemien habe ich noch jede Menge da, kann ich gleich mal loslegen mit füttern. Habe mal gelesen, dass Mysis ihrem Nachwuchs nachstellen, hast Du das auch beobachten können?

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Hallihallo, so, seit heute besitze ich Mysis und vermutliche Palaemon Futter-Garnelen :D... Habe Das Wechselwasser von den Seepferdchen mit Osmosewasser wiederverwertet und auf eine Dichte von 1.010 gebracht, dem Tütenwasser entsprechend. Mit jedem Wasserwechesl werde ich es dann ein bisschen meeriger machen und auf 1.023 anheben. Also die vermutlichen Felsengarnelen sind schon niedlich und bedauernswert. Kühlschrankkalt in die Hand gedrückt bekommen, schon ein komisches Gefühl....hab´sie im Anp…

  • Re: Bee-Snack

    Karin Helwig - - Fotografie

    Beitrag

    Hi zusammen, naja, Eure Bee´s und Tiger sind ja noch brav, die holen sich wenigstens die Schnecken durch den Eingang...meine Red Bee sind so krass drauf gewesen, dass sie den PHS Löcher in die Häusschen gestochen habe. Da ich die Bee´s in sehr weichem Wasser halte, haben die PHS auch nur ganz dünne Gehäuse. Das scheinen die Bee´s kaputt zu bekommen, denn ich habe oft Bee´s auf Schnecken sitzen sehen, die ein Loch im Gehäuse hatten. Ich fand´s aber immer zu eklig, um das zu knipsen. Bei meinen Re…

  • Re: Lichtpause

    Karin Helwig - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hi zusammen, ich mache aus rein egoistischen Gründen seit Jahren Lichtpause von 4 Std. bei meinen Garnelen-AQ´s. Denn um die Mittags- und Nachmittags-Zeit habe ich keine Zeit rein zu gucken. Und Abends möchte ich in aller Ruhe noch lange davor hocken, wenn es passt :). Red Bee und Taiwaner vermehren sich brav, Moos und Farne wachsen so gut, dass ich immer wieder was davon abgeben kann, passt also, zumindest bei mir .

  • Huhu Laura, ahhh, re-motiviert ;), sehr schön, Mission accomplished :D. Feine Schweberchen, aber bisschen mehr Grün am Boden fänd ich schon nett. Und den Heizstab würde ich hinter dem HMF verschwinden lassen :). Viel Freude weiterhin mit den hübschen Dingern!

  • Re: KARIN Guckst Du!!

    Karin Helwig - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    O.k. ich liebe Garnelen und Seepferdchen ! Danke für´s Weltbild zurechtrücken Ulli ! HP, ich krieg´Dich noch zu salzig, ich krieg´dich noch ...

  • Re: KARIN Guckst Du!!

    Karin Helwig - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Oweia, das ist ja hochkompliziert, HP...und kühlschrankmäßig laut auch noch...ich glaub´, ich bleib´mal vorerst brav bei Garnelen und Seepferdchen :). Aber wie wär´s, wenn Du die mal ausprobierst? Das mit dem salzig kehren wir einfach unter den Teppich ...

  • Re: Aquaristik und Hygiene

    Karin Helwig - - Sonstiges

    Beitrag

    Böhmi, auch hier nochmal ganz schnelle gute Besserung und nicht aufgeben! Ich drück´Dir die Daumen, so fest ich kann!