GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Huhu Wandering, magste mir verraten, wie Du heißt? Liest sich bisschen komisch immer den Avatar-Namen verwenden zu müssen, aber wenn nicht, auch nicht schlimm, jeder wie er mag :). Meerwasseralgen züchte ich auf meiner Küchenfensterbank. Membranpumpe, Luftschlauch, Luftrohr und Blubber (über Luftregulierhahn) so einstellen, dass das Familienoberhaupt noch einigermaßen in Ruhe morgens seinen Kaffee trinken kann ...Die Algen müssen nur gut durch bewegt werden, dass sie sich nicht am Boden absetzte…

  • Hi Wandering und boah, da muss ich ja jetzt doch mal reingucken, kleine Pagodulas und dann noch so eine Menge, cool :)! Staubfutter...das muss für so eine Horde sicher jede Menge sein, in so einem kleinen Cube, da befürchte ich, dass viel und oft Wasser gewechselt werden muss...Wie wär´s, wenn Du versuchst, eine lebende, schwebende Süßwasseralge zu züchten und zu zufüttern, vielleicht wäre das eine Möglichkeit, die kleinen Wurschtels alle durch zu bekommen und die adulte Schnecke besser zu ernäh…

  • Öhm, Ulli...hab´ ja nur versucht, ein bisschen Schwung in den Meerwasserbereich zu bringen Hey, Amano-Fächer-Königspaar mein kleiner Anschubser hat eine geniale Lawine ausgelöst, Hut ab :)! Huhu Michaela, Seepferdchen gehören, auch wenn sie nicht wirklich nach Fisch aussehen, zu den Korallenfischen und sind Wirbeltiere. Eine Rubrik für diese Viecherchen im Wirbellotsen würde uns deshalb wohl ein leider berechtigtes "Thema verfehlt" bescheren, obwohl ich Deine Idee natürlich megaklasse finde ! Un…

  • Ulli, Carsten, Frank, ich war´s nicht, ich schwör´s ! ...

  • P.S: ich sag´zu dem Lebendgesteinbeckelchen besser mal nix, sonst krieg´ ich noch Haue vom Team ... ! Außer vielleicht dem Hinweis, dass es sooooo schöne passende Arschwackler-Garnelchen für so kleine Beckelchen gibt . Kenne jemanden, der die gerade züchtet ;)... Aaaaaber...mit denen hat´s bei mir angefangen ...

  • Huhu Monika, hab´Dir eine PN geschickt, wo Du Deine Wunschviecher vielleicht bekommen kannst :). Und bin doch nicht weg, nur ruhiger hier ;)... Mit Lothar hab´ich schon Koralle Ausgaben getauscht, irgendwas findet sich doch immer ! Und yeah, ich hab´sie ´rumgekriegt zu den Kardinelchen *stolzguck* !

  • ...sehr schlau ;)! Na gut, dann muss ich da wohl alleine durch *seufz* ...

  • Hihihi, ihr seid herrlich ! Harald, wolltest Du mich nicht wieder mal besuchen? Ich hätte neues Infektionsmaterial da ! Und Ausschreibung, *pfff*...bin ja froh, das die Dinger noch einer will ! Jetzt wo der Seepferdchen-Virus umgeht ...

  • Ach, Roy, menno, jetzt habe ich aber doch ´nen mega Klos im Hals ... 2 mal Nano Days gemeinsam gemacht, viele Messebesuche...und ´ne Menge Shrimpfans zusammen besucht, hmpf...ich hab´ja noch meine Hawaigarnelen, die zählen doch noch, oder ;)? Kannst mich ja trotzdem ab und zu mitschleifen, mal gucken, welche Meerwasserläden in der Nähe sind ... Zitat von "ShrimpRoy": „Und vergiss es, ich werde nicht angesteckt durch deine neue See-Hüh-Leidenschaft, auch wenn du dir sehr viel Mühe gibst und nicht…

  • Uiiiiii, Marvin *malganzdolldrück* ! Wenn Du zurück kommst, dann werde ich wohl auch eines Tages wieder in der Garnelenwelt auftauchen ! Superschön von Dir zu lesen! Und jepp, Spaß auf meinem Seepferdchenweg habe ich ganz viel :)!

  • Hallo zusammen, danke für die lieben Worte :)! Es hat mir auch viel Spaß gemacht, hier mit zu mischen und ich finde, es ist das tollste Forum in diesem Bereich geworden . Ein bisschen Glück und Daumendrücken könnte ich für die da auch noch sehr gut gebrauchen: Florida Zwergseepferdchen, Endgröße etwa 3cm . Die sind eigentlich Schuld daran, dass ich Seepferdchen süchtig wurde :). Die waren nämlich nicht zu haben, deshalb habe ich mich erst mal mit den größeren Arten beschäftigt. Und da muss ich m…

  • Huhu Monika, ganz viel Freude mit Deiner neuen Tätigkeit im Lotsen :)!

  • Liebe Shrimp-Fans, nun ist der Zeitpunkt da...an dem ich " Auf Wiedersehen" sagen möchte. 2007 hat es begonnen, mein Garnelenfieber. 2013 wird es abgelöst. Durch Seepferdchen. Von der einen Sucht in die nächste geschwappt und festgestellt, es wird wohl nie aufhören...Von meiner Garnelenaquarium-Sammlung, sind noch 3 übrig und die Seepferdchen-Aquarien vermehren sich immer weiter . Meine Kardinalsgarnelen werden in 2 Wochen ausziehen, rote und schwarze Taiwaner im September. Ein letzter Blick: Un…

  • Huhu Harald, naja, hab´ ja schon immer gern geschrieben und über Seepferdchen musste dass dann halt auch mal sein ;). Bei der Behandlung von Gasansammlungen geht´s um Brutbeutel-Ausstreichen und -Spülung mit einem Medikament. Und das Brutbeutelchen hat ja schon einen prima Eingang, man muss nur wissen, wie das Seepferdchen-Kerlchen überredet werden kann, den aufzumachen :).

  • Hallihallo zusammen, es ist so weit: nach vielen Jahren trägt das Koralle Meerwasserfachmagazin wieder das Titelthema Seepferdchen . Ab 26. Juli wird die neue Nr. 82 im Handel sein. Hier das Inhaltsverzeichnis: Bundestagswahl 2013: Wahlurne oder Friedhofsurne für die Heimtierhaltung? Ein Kommentar von Daniel Knop Aquarienpflege und Nachzucht von Hippocampus reidi Jörg Berger Ein Seepferdchenbaby taucht ab Druckbehandlung in der Seepferdchennachzucht Karin Helwig Seepferdchenaufzucht im „Haribo-K…

  • Hi zusammen, danke schön ! Und upps Simmi, auch noch alles Gute nachträglich ! Und joah, meine Garnelenbecken schwinden...sie müssen Platz machen für Seepferdchenbecken . Hat mich schlimm erwischt, die nächste Sucht und mittlerweile habe ich über 100 Seepferdchenkinderchen hier herumpaddeln, die offensichtlich alle groß werden wollen . Aber bisschen Garneliges krabbelt doch noch, so ganz ohne geht´s eben doch nicht ;).

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Hi Jens, wachsen und gedeihen. Hab´mal wieder versucht, einen Wurf aufzuziehen, den ich geschickt bekommen hatte, aber ein Wochenende Abwesenheit war leider fatal, der Pferdchensitter hat leider zu wenig gefüttert bei den Babys. Eins hat überlebt und ist jetzt etwas über 2cm groß. Bin mal wieder am Reidi-Einzelkind aufziehen ;). Ansonsten zappeln hier noch 13 Tigerschwanzseepferdchen in der Größe von knapp 3cm, die werden nächstes Wochenende zurück zu m Hippozoo gehen, den das wird auch eine gro…

  • Re: Tiegerschwanz-Seepferdchenbabys

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Huhu, finde sie auch wunderschön, das erste Mal, dass ich die Aufzucht dieser Art versucht habe. Aber irre viel Arbeit, dagegen sind Garnelen ein Spaziergang ;). Aber sie werden bald wieder zu ihrem Züchter zurückgehen und dort groß werden. Ich leide unter Platzmangel .

  • Tiegerschwanz-Seepferdchenbabys

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Hallihallo, wollt´Euch mal meine 5 Wochen alten Tiegerschwanz-Seepferdchenbabys zeigen : youtube.com/watch?v=DTG6ZN1KEmE Sie sind jetzt 2,5-3 cm groß, bei Geburt waren sie etwa 8 mm lang :).

  • Hi Ralf, Artemien sollten vor der Verfütterung immer kurz mit Leitungswasser abgespült werden. Dafür gibt es Artemiasiebe, Du kannst sie aber auch mit einem Kaffeefilter oder einem aus Perlonstrumpfhosengewebe und Draht gebastelten Sieb, abspülen.