Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Walter, klasse, klasse, herzlichen Glückwunsch :)! Die Thor haben mich ja auch in´s Salzwasser gezogen und wackeln fröhlich ihre Popöchen in meinem 36l Yashabecken. Zum züchten bin ich wegen meinen Seepferdchentick noch nicht gekommen, aber irgendwann sind die dann auch mal an der Reihe :). Welches Phytoplankton hast Du benutzt? Wie oft machst Du Wasserwechsel und wieviel? Wie groß ist das Aufzuchtbecken?
-
Re: Ehre wem Ehre gebürt
BeitragHi zusammen, und klasse Idee, da will ich mich gleich mal anschließen, denn Ulli ist nicht nur superklasse für unsere user, sie ist auch eine wunderbare Moderationskollegin und Freundin :). Danke, Ulli !
-
Hihi Anja, wurd´ja auch Zeit, dass Du endlich eintrudelst, ein blindes Huhn findet halt auch mal ein Korn ! Micha, schön, dass die Zwerge da sind, so soll es sein . Daniel, solltest halt wieder öfter mal mit mir telen, auch wenn ich manchmal schwer zu erwischen bin ;). Dann hätte ich´s Dir schon früher verraten, wo und wann der beste Stammtisch aller Zeiten stattfindet .
-
Guten Morgen und jepp, schön war´s mal wieder, nachdem ich endlich angekommen war ;). Die Aussicht war wirklich atemberaubend, aber gottseidank ist dieses Alter hinter mir und die passenden Schuhe dazu auch *hihi*. Für alle, die nicht da waren: es war wohl ein Abiball in der Stadthalle, die mit dem Restaurant verbunden ist und da gab´s lauter Fotomodells zu bewundern :). Vielen lieben Dank an Micha für´s Uno spielen und an HP für´s Kind schleppen :)! Der kleine Kerl hat übrigens heute morgen auf…
-
Zitat von "HeinzPeter": „Ich wollte Euch doch sowieso mal überfallen. Vielleicht darf ich das ja demnächst mal? Hätte dann auch gleich ein passendes Geschenk. HP“ Ui, darf ich mich da dazuschummeln :)? Ich werf´dann ein paar Mooszipfel in Eure Becken :)!
-
Hi Steffen, wenn ich sie mitbringen soll und Du sie Sonntag abholen kannst, gib´Laut :).
-
Re: Seepferdchen
BeitragHuhu Mirco, vielen lieben Dank für das Angebot :)! Hast eine PN.
-
Re: Seepferdchen
BeitragHehe, Steffi, Tomaten gibt´s in jedem Supermarkt, Copepoden nicht ;).
-
Re: Seepferdchen
BeitragHm, keine Ahnung, aber ich schätze, die gehen in Süßwasser ziemlich schnell hopps...und für SW-Bewohner gibt´s ja wesentlich einfacher zu ziehendes Lebendfutter :).
-
Re: Seepferdchen
BeitragHier mal ein Bildchen meiner Copepodenzuchtstation im Garten :). Mittlerweile sind noch einige Styroboxen dazu gekommen (Danke Roy ) und die kleinen Krebstierchen vermehren sich fleißig. Hoffe, bald wieder ein paaar Hypocampus reidi Neonate (Seepferdchenbabys) zu bekommen, dann geht es endlich los, mit Prinz aufziehen für Arielle ;). Das hier sind marine Copepoden in einem 150µ Hobby-Artemiasieb, leider recht unscharf, aber besser kriege ich´s nicht hin. Die sind bestes Futter für Seepferdchen, …
-
Re: Seepferdchen
BeitragHihi, Yvonne, jepp, da passt schon einiges rein in so ein kleines Pferdchen :). Und genau das ist auch das Problem bei der Aufzucht, denn man würde sicher mehr aufziehen können, wenn man genug Copepoden, statt Artemia-Nauplien füttern könnte. Habe schon einige Copepodenzuchtboxen im Garten aufgestellt für meinen nächsten Aufzuchtversuch, aber ich fürchte, ich werde um Artemia-Nauplien-Fütterung nicht herumkommen, wenn ich mir den Appetit von Seepferdchen so betrachte :).
-
Re: Seepferdchen
BeitragSodele, mal wieder was neues von meinem Seepferdchen :). Es ist jetzt ca. 6cm groß, ein Mädchen und heißt Arielle :). Endlich frißt es auch Frostfutter und die Lebendfutterbeschaffung/-Nachzucht ist jetzt nicht mehr unbedingt nötig. Trotzdem darf´s ab und zu mal Artemia und Copepoden haben, die ich im Garten züchte. Sieht einfach klasse aus, wenn es dem Zappelkram durch´s Becken nachjagt, guckt : [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=NPkD1W9pvWo&feature=plcp[/youtube]
-
*tztz* zu weit Chris...sooo weit isses nich´, spreche da aus Erfahrung ;). Hans, zu mir haste doch auch schon gefunden, komm´mit :)!
-
Re: Artemia
BeitragHi Christoph, ich habe bisher jeden Tag frisch entschalt, aber das mit der Salzlake werde ich auch noch ausprobieren. Allerdings habe ich zur Zeit noch Aqua Medic LifeA, die sind entschalt und in Salzlake zum Sofortansetzen. Sind allerdings verdammt teuer, brauchen verhältnismäßig lang zum Schlüpfen und das Schlupfwasser ist ´ne ordentliche Bakterienbrühe. Monika, nach dem Bleichen habe ich das Marmeladeglas mit Wasser ausgeschwenkt, denn da kleben auch noch eine Menge Eier an den Wänden. Dann d…
-
Hi Ulli, die besten sind wohl offensichtlich die INVE AF 430 und dazu noch super klein. Das Schlupfwasser bleibt bei denen ziemlich klar, sind somit wohl auch mit wenig Bakterien und Viren behaftet. Wenn Du die Schlupfflasche in einen beheizten Behälter stellst, schlüpft diese Sorte bei 28°C nach 12-15 Stunden. Nauplien vor dem Verfüttern immer im Sieb (150µ höchstens) unter Leitungswasser abspülen, damit nix von der Schlupfbrühe ins AQ gelangt. edit: im Kühlschrank aufbewahren stimmt :). Große …
-
Re: Artemia
BeitragHi zusammen, Schalentrennung ist bei mir schon Geschichte, ich schäle die vorher :): austria-aqua.net/News-file-article-sid-73.html Hat den Vorteil, dass die Nauplien schneller schlüpfen und 20% mehr Kalorien-Gehalt haben, weil sie sich nicht mehr aus den Eischalen wurschteln müssen (gelesen in The Complete Guide to Dwarf Seahorses in the Aquarium) und so allerlei Bakterien, Keime werden durch das Entschalen abgemurkst. Die Nauplien am besten gleich frisch geschlüpft füttern, da sind sie noch am…