Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: 80 x 35 x 35 Bienen
BeitragHi Laura, bei Kahmhaut haben bei mir bisher 2 Dinge geholfen: Erhöhung der Oberflächenbewegung, Wasserwechsel, Wasserwechsel, Wasserwechsel :). Und ich würde da nix in Eimer umsetzen.
-
Re: 80 x 35 x 35 Bienen
BeitragHuhu Laura, freut mich, dass es doch sehr positiv klingt :). Große Wasserwechsel mit angepasstem Wasser schaden meiner Meinung nach nicht. In den Habitatsfilmen von Chris Lukhaup, Andreas Karge, Werner Klotz und Mura Kilic, die ich mal gesehen habe, konnte man sehen, dass es richtig viel regnen kann in den Gegenden in denen unsere Garnelen vorkommen. Da fallen die auch nicht reihenweise um wenn der Bach mal komplett überschwemmt wird ;).
-
Huhu, ohne großen Kindersitter-find-Spagat kann ich nur am 07.07. Steffi, bring´die Knirpse mit :)!
-
Re: Oxydator in Brackwasser?
BeitragHallo Julian, ich nutze einen Oxydator in meinem Meerwasseraufzuchtbecken, kannst Du problemlos verwenden.
-
Hi Gummiente, die Idee hatte ich auch schon, Frau ist ja von Natur aus ziemlich faul ;). Aber die Schale ist zu flach und es müßte schon eine große Pumpe sein, die die Förderhöhe packt. Wenn ich mal zu klapprig zum Klettern bin, Buddel ich unauffällig einen schrägeren Abhang und hab´dann hoffentlich Platz für ein tieferes Gefäß. Hab´auch schon überlegt, ein Loch zu buddeln, Fass rein und Platte drüber...aber hab´s noch nicht gebacken gekriegt. Geht ja auch so und Bewegung schadet ja nicht, gelle…
-
Hallo Jan, jepp, messe vor jedem Salz reinkippen den Leitwert und den PH. Leitwert liegt bei 15-25µs, PH bei 5,45-7,01 :). Schnuckeliches Regenwasser hab´ich, deshalb machts ja auch so Spaß, dafür am Balkon herumzuklettern ;). Hans, auf der Festplatte meines neuen Laptops tummeln sich frisch geknipste Bilder meiner Aktivkohlekanone...leider kann ich sie aus wasweißichfür Gründen net hochladen *schimpf*...kommen aber noch, also brav dranbleiben in diesem Forum .
-
Hallihallo, da ich immer wieder mal gefragt werde, wie ich das mit dem Regenwasser filtern über Aktivkohle mache, schreib´ich´s hier mal auf :). Mein Regenwasser versickert normalerweise in der Wiese, die Rohre laufen in Wiesengräben vor unserem Balkon. Ich fange es mit einer Regenrinne und einer Kunststoffspielzeugkiste (musste was flaches sein, darf nix einbuddeln oder draußen im Grünhof hinstellen) auf, scheppe es dann in Eimer, die ich über eine Leiter auf unseren Balkon hiefe und durch 100%…
-
Re: Planarienfalle
BeitragHi Roy, boah, geniale und total einfache Fangmethode, klasse!
-
Re: 80 x 35 x 35 Bienen
BeitragHallihallo, das feine Moos im Vordergrund ist Fissidens nobilis und das dahinter dürfte Fissidens fontanus sein. Laura, ich würde mal einen 80% WW machen, damit ärgert man evtl. Bakterien sicher schon mal und die Kahmhaut auch. Schwebeteilchen: da würde ich einfach Filterwatte vorübergehend an den HMF Auslauf machen, die nimmt einiges raus. Mache ich in den Meerwassernanos nach dem Scheibe putzen so. Und ein bissl Fusselkram darf doch ruhig im Wasser schweben, Du super Putze ...
-
Sodele, wieder daheim :). Ein ganz herzliches Dankeschön für Euer Kommen, die netten Gespräche, Jürgens leckeres Essen und die legendäre Speisekarte, auf der Shrimps mal gaaaanz anders zu finden waren ! Und HP: Garnelenmafia-Shirt ist große Klasse *schwärm*! Und das coole neue Futter teste ich gerne mal! Hach herrlich war´s und schon wieder soooo schnell vorbei *schnüff*...Freu´mich schon auf´s nächste Mal :)!
-
Jepp-jepp, seeeeehr fein !
-
Re: Umzug
BeitragHi Sven, igittigitt, umziehen, wie ich das hasse . Gottseidank musste ich das die letzten 10 Jahre nicht mehr tun, aber ich habe fleißig Freunden geholfen und dabei auch schon 16 Aqarien (neee, nicht meine ) an einem Tag umgezogen. Der Wasserstand sollte so tief wie möglich sein, denn das schwappt sonst wie verrückt. Und falls Du offene Becken hast, die lassen sich prima mit Klarsichtfolie mehrfach einwickeln und halten so recht dicht bei großen Schwappern. Viel Spaß dabei ...
-
Hi, hätte auch noch ein 30l Tetra Aqua Art und ein 35l Karlie-Becken abzugeben. Letzteres ist noch voll eingerichtet mit Dennerle Nanokies schwarz (0,5cm hoch), Anchormoos und Süßwassertang.
-
Hihi Ulli, Du unterhälst Dich zuviel mit Deinem Sohn !
-
Jubel-jubel ! Da bin ich ja mal gespannt wie´n Flitzebogen ;)! Könnte übrigens noch Anchormoos, Flamemoos, Chinamoos, Peacockmoos, Creepingmoos und ein unbekanntes helles, buschartig wachsendes Moos von Mura Kilic abgeben. Javavarn trident Ableger gäb´s auch noch :).