GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 381.

  • Moin, ich wollte mal kurz einwerfen, dass ich in meinem 100l Sakura Cube (siehe hier im Forum) folgendes bemerkte: Dort gibt es unzählige Schnecken, die ich zwischenzeitlich einsammeln musste, damit es nicht Überhand nahm. ABER: Ich habe in diesem Becken noch nie auch nur ein Korn Futter eingebracht. Sie leben und vermehren sich anscheinend aber bestens aufgrund der Tatsache, dass sie genügend Mulm aus Felsspalten sowie Algen fressen. Von außen betrachtet würde ich auch sagen, der Typ füttert zu…

  • Hallo Maria, zum Thema complete oder plus kann ich Dir folgendes sagen, wenn auch nicht raten: Ich habe beide Varianten probiert (mit 20er Cubes) und es war mit dem complete plus einfacher und komfortabler. Er hat etwa 2 Jahre Standzeit gehabt und es gab während dieser Zeit keine Probleme. Wenn Du nur mit Kies arbeitest, werden die Pflanzen nicht so gut wachsen wie mit Nährboden (zumal ist der Preis beim plus kaum höher). Eine andere Möglichkeit ist natürlich einen kleinen Sack Soil (evtl. plus …

  • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

    Tobee - - Technik

    Beitrag

    Alles südlich des Nord-Ostseekanals ist Süddeutschland! Nach HH muss ich 2h fahren. Das ist leider nicht wirklich in der Nähe...

  • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

    Tobee - - Technik

    Beitrag

    Moin, ja, hab auch das Substrat pro von Eheim drin, was beim Filter dabei war. Bin damit voll und ganz zufrieden. Und: Wusste gar nicht, dass Eheim aus der Region Stuttgart kommt. Aber da hast Du wohl recht, habt ihr da unten doch was Gutes fabriziert! Ok ich sollte ganz still sein, hier oben herrscht dahingehend Ebbe. Ich glaub Tropica ist die von hier aus nächste Firma, die für unseren Bereich relevant ist. Gruß Tobi

  • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

    Tobee - - Technik

    Beitrag

    Hi Amenz, da hast Du schon recht. Mit so ziemlich allen Aussagen. Ist halt eine Frage des Betrachters. Ich mag den Ecco auch sehr, habe mehrere davon im Einsatz. Aber da freu ich mich auch, wenn ich ihn nicht oft reinigen muss, da es halt ein echter Außenfilter ist, der compact dagegen ein nano, mit 2 Handgriffen ist der draußen und kann gereinigt werden. Die Ansaugug beim classic ist für die Tonne. Wenn man sein Becken abdecken will, ist der Eheim wohl der falsche, zumindest wenn die Abdeckung …

  • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

    Tobee - - Technik

    Beitrag

    Moin, siehste, so verschieden können die Geschmäcker sein! Ich finde die Ansaugung beim ecco etwas ungünstig, mit diesem halb aufmachen und wieder zudrücken. Beim compact füllt man den Filter mit Wasser und schaltet ihn ein, fertig. Ansaugen macht er selbst, wie bei den Rucksackfiltern. Und der Eheim ist halt viel kleiner, was gerade bei kleinen Becken oft wichtig ist. Der Ecco ist viel größer, schafft natürlich aber auch viel mehr. Der Innenfilter wird auf die Außenscheibe gesteckt, was natürli…

  • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

    Tobee - - Technik

    Beitrag

    Hallo Louis, ich habe den Eheim Aquacompact 40 an meinem 30er Cube laufen gehabt und bin voll und ganz zufrieden damit. Er braucht wenig Strom (wie der ecco auch) und ist eine Kombination aus Innen und Außenfilter. Das Becken hat er gut im Griff gehabt. Und er war nicht zu hören, sobald er eingelaufen war. Top für´s Schlafzimmer! Zwar teuer, aber halt Eheim Qualität, darauf setze ich ganz gerne. Leider musste ich das Becken abgeben, den Filter habe ich aber noch hier rumstehen, falls Du einen su…

  • Hallo Harry, diese LED Leuchte hab ich im Laden gesehen, allerdings waren da über einem 80cm 100l Becken 2 davon. Das Licht so super aus. Ich habe allerdings ein 60x60x35cm Becken und weiß nicht, ob ich da mit 2 Stück hinkomme? Wenn Du Bilder hast, würde ich sie gerne sehen. Vielleicht kann ich mich dann zu einer Investition durchringen!? Danke für die Info & Gruß Tobi

  • Hi Andi, das wär super, denn sie sieht klasse aus! Wie übrigend das komplette Becken auch! Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt! Gruß Tobi

  • Moin, mich würde interessieren, was das für ne LED Leuchte ist, wieviel Watt sie braucht und mit welcher "normalen" Röhre man die Leuchtkraft in etwa vergleichen kann. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir beim nächsten Becken eine LED Leuchte zuzulegen. Gibt es für die Pflanzen einen Waschstumsunterschied zu den herkömmlichen Leuchten? Ich meine, könnte ich auch ein Starklichtbecken mit 1W/l mit LED erfolgreich fahren? Wieviel Watt LED bräuchte ich dafür? Vielleicht probier ich das einfach mal.…

  • Re: Red Bolt

    Tobee - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Moin zusammen, ich habe dieses Thema mit viel Interesse verfolgt und frage mich, ob schon mal jemand die Red Bolts mit White Bees gekreuzt hat? Diese nimmt man doch, um zu sehen, was wirklich drin steckt in den Ursprungstieren, da die White Bees keine Farbe haben und somit die Nachkommen die Farben des anderen Elternteils zeigen. So könnte man doch rausbekommen, was alles drin steckt. Ob dann nur Red Bolts fallen, oder auch schwarze Taiwaner bzw. Snows. Würde mich interessieren, leider habe ich …

  • Moin, ich hänge mal wieder ein paar aktuelle Fotos an. Außerdem ist mein Versuch, einen Echinodorus Ozelot rot Ableger emers zu pflegen in die nächste Entsicklungsstufe gegangen. Das kleine Pflänzchen möchte nun seinerseits Ableger produzieren. Das ist schön... Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Die Blackys sind mein eigener Stamm. Und endlich habe ich auch wieder ein tragendes Weibchen! Das wurde auch Zeit! Die sind nämlich leider ziemlich zickig seit dem Umzug Ende letzten Jahres!

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Nee, von René Geißler. Hier noch ein paar Aufnahmen von vorhin. Gruß Tobi

  • WOW

    Tobee - - Fotografie

    Beitrag

    Wow, wenn man solche Tiere sein Eigen nennt, hat man es doch geschafft, oder? Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Hans, nee, nicht der Kölner, sondern der Berliner Stamm! Die Farben sind bis heute morgen noch besser geworden! Ach, ick freu mir! Gruß Tobi

  • Neue Bienen am Start

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Nach einiger Zeit wird es mal wieder Zeit für was Neues: In Becken 3 ist ein Stamm SCR (Super Crystal Reds) eingezogen, der aus 18 Tieren besteht. Ich habe ein paar Fotos unmittelbar nach dem Eingewöhnen geschossen. Die Farben haben sich bereits etwas erholt. Bin gespannt, was hier in den nächsten Wochen passiert. Es handelt sich hier um 4 Adulte und 14 Kinderlein. Die meisten haben nur noch einen kleinen weißen Strich auf dem Rücken. Es fallen bei diesem Stamm nur noch SCRs, teils sogar komplet…

  • Moin, das wollte ich auch gerade vorschlagen. Hab meinen auch in der Bucht gefunden! Gruß Tobi

  • Re: Neues Becken Red Bee Sand

    Tobee - - Bodengrund

    Beitrag

    Moin, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Erstbefüllung unbedingt mit Leitungswasser erfolgen sollte, damit sich die Werte einmal einstellen. Benutzt man pures Osmosewasser, hat der Boden keine Ionen zum Tauschen und kann nicht ordentlich arbeiten. Aufgehärtetes OW kann man aber bestimmt auch verwenden. Bei manchen ist ja die Qualität des Leitungswasser ebenso gut... Als Einlaufphase würde ich definitv nichts unter 4 Wochen empfehlen. Ich weiß, viele sagen und schreiben, man kann Tiere…

  • Re: Sakura 100l Cube

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Moin, cool, jetzt weiß ich auch, was das für ein Fisch ist! Ich habe mir für mein großes Becken Welse geholt und da war dieser Irrläufer mit in der Tüte. Damit meine Barben den nicht verschlucken, ist er in diesem Becken gelandet. Ist zwar einsam, aber scheint trotz fehlender Fütterung gut zu wachsen. Gruß Tobi