Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 381.
-
Re: Meine kleine Bienenzucht
BeitragDas kommt schon vor. Immer, wenn ich zu viele habe!
-
Re: Meine kleine Bienenzucht
BeitragDanke! Ja, ich wechsle 5l/Becken/Woche mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufgehärtetem Osmosewasser. Gruß Tobi
-
Re: Sakura 100l Cube
BeitragHallo zusammen, @Dani Drachensteine waren auch mein Favorit, zum Glück gabs die "gebraucht" günstiger. Sonst zahlt man sich für 15kg ja arm. Aber sie sind´s wert! @Lenore Das sind die Toptiere aus meinem alten Stamm. Habe aus etwa 100 Tieren diese knapp 20 ausgesucht und den Rest abgegeben. Noch hat die Vermehrung nicht wieder eingesetzt. Aber wer weiß, wenn die bald loslegen wie Schmitt´s Katze können wir mal drüber reden! Gruß Tobi
-
Re: Meine kleine Bienenzucht
BeitragNun gibts ein paar Eindrücke von Becken Nummer 4 - Black Bee & Sakura. Thema: Mahlzeit! Na dann... Gruß Tobi
-
Meine kleine Bienenzucht
BeitragHallo miteinander, nachdem ich mein neues Becken heute morgen vorgestellt habe, möchte ich hier nun einmal meine kleine Hobbyzucht vorstellen. Sie besteht aus fünf Becken a 40l netto, die nebeneinander stehen und mit einer 35W T5 Leuchte befeuert werden. Dies macht zwar nur 0,175W/l, dennoch fühlen sich Garnelen und Moose sehr wohl. 4 der 5 Becken werden mit Bodenfilter und AquaEL 350ern betrieben, eines mit einem Rucksackfilter. Alle Becken haben aktiven Bodengrund (weil ich die Farbe mag), 4 C…
-
Re: Sakura 100l Cube
BeitragHi Nico, das mach ich gerne. mal schauen, ob ich schon Fotos habe, sonst muss ich noch welche schießen. Aber an einem Sonntag bei dem Mistwetter, mache ich das doch gerne. Bin eh in Schreiblaune! *wie man vielleicht schon gemerkt hat* Gruß Tobi
-
Re: Sakura 100l Cube
BeitragDie (baldigen) Bewohner: Wie oben bereits erwähnt, mussten meine Sakuras aus dem 20er Cube ausziehen und wohnen nun übergangsweise bei den Black Bees. Sobald der Nitritpeak überstanden ist, dürfen sie das neue Heim beziehen. Hier ein paar Eindrücke meiner Sakuras. Gruß Tobi
-
Re: Sakura 100l Cube
BeitragTeil 3: Technik und Düngung Ich vergaß unter Teil 1 zu erwähnen, warum ich so viele Ideen bei der Layoutplanung wieder verworfen habe. Das Becken steht so, dass es von drei Seiten betrachtet werden kann. Auf der einen Seite steht ein Sessel zum bequemen beobachten, frontal gucke ich vom Schreibtisch darauf, und wenn man die Tür schließt, ist die linke Seite offen sichtbar. Daher war es nicht so einfach z. B. den Anstieg des Bodengrundes zu planen. Heraus kam dann dieser "Kompromiss", dass der Bo…
-
Re: Sakura 100l Cube
BeitragHallo ihr zwei, danke für´s Lob, das geht nach so einer Aktion runter wie Öl! Wie der Titel schon sagt, sollen hier Sakuras einziehen. Gleich kommt auch schon Teil 3, musste nur zuerst ausgiebig frühstücken! Gruß Tobi
-
Re: Sakura 100l Cube
BeitragTeil 2: Einrichtung Nun stand es endlich da und in meinem Kopf war es bereits komplett eingerichtet und mit Pflanzen bestückt. Die Pflanzen hatte ich zum Glück aus den drei Cubes nehmen können. Eigentlich sah der Plan auch nur wenige Arten vor. Alles sollte von HCC bestimmt werden, das in der gesamten vorderen Hälfte alles überziehen sollte und auch noch soll. Zwischen den Steinen in der hinteren Hälfte sowie im Hintergrund plante ich mit Blyxa japonica sowie einzelnen Exemplaren von Staurogyne …
-
Sakura 100l Cube
BeitragTeil 1: Idee & Planung Alles begann damit, dass ich meine 3 Cubes (2 20er & 1 30er Dennerle Nano Cube) verkaufte, da ich lieber ein größeres Becken gestalten wollte. Die darin befindlichen Garnelen (Sakuras, Orange Sakuras, Red Bees und F1 Taiwan Mischlinge) wurden in andere Becken ausquartiert oder abgegeben. Als Standbein für das neue Becken sollte ein übrig gebliebener Bürobeistelltisch dienen. Diese Tische sind super stabil, kommen also mit dem Gewicht eines Aquariums spielend klar. Problem:…
-
Hallo, hier kurz und knapp, da das Thema häufiger angesprochen wird: Red Bees und Crystal Reds sind die gleichen Tiere, der Name Crystal Reds ist nur in Japan ein gesicherter Name. Daher mussten alle außer Herrn Suzuki ihre Bienen anders nennen. Dadurch entstand dieses Mißverständnis, da der Name hier zu Lande nicht geschützt ist und jeder seine Tiere Red Bees oder Crystal Reds nennen kann. Und was wurde daraus: Mein Zooladen um die Ecke hat beides, Red Bees und Crystal Reds. Und was ist der Unt…
-
Re: PH Wert unter 6 bei RedBee Sand
Tobee - - Wasserchemie
BeitragHallo zusammen, ich habe dieses Problem auch, aber irgendwie noch extremer. Ein mit ADA Soil seit 8 Wochen laufendes Becken (50l) hat einen pH Wert von 4,6! Darin befinden sich White Pearl und Black Bees. Es gibt keinerlei Probleme (noch nicht, ich habe aber Angst dass es irgendwann losgeht), dennoch wundert es mich, dass der pH so nach unten geht. Ich hatte schon häufiger Soil Becken, allerdings nicht alle mit Bodenfilter. Kann es sein, dass es daran liegt? In einem Becken, dass mit Soil und oh…
-
Re: Chuck Norris
BeitragChuck Norris ist so cool, dass er Eiswürfel Pippi macht!
-
Re: Orange Sakura...
BeitragTja, ohne Bienensalz läuft es bei meinen nicht so gut. Das Salz wurde mir zwar versprochen, aber noch ist nix angekommen! Daher muss ich es noch mit herkömmlichen Mitteln versuchen. Eine trägt im Moment zumindest! Gruß Tobi
-
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem. Ich möchte mein Osmosewasser (LW ~15) mit Shirakura Ca+ auf eine GH von 5 aufhärten. Ich habe erstmal soviel zu gegeben, bis der LW auf 200 war, was theoretisch einer GH von etwa 5 entspricht. Nach dem Messen der GH mit Tröpfchentest sagt dieser aber, dass die GH nur 3-4 sein soll (ist der Test fehlerhaft). Nun habe ich hier schon einiges gelesen, dass Ca+ den LW extrem erhöht, bis eine annehmbare bzw. gewünschte GH erreicht ist. Kann mir jemand sage…
-
Hallo Marion, ich habe da natürlich Mitleid, habe ich doch dasselbe oder ähnliches auch schon durchgemacht. Da kauft man "knallrote Sakuras" und bekommt etwas stärker rot gefärbte Red Fire, wenn überhaupt. ABER: Auch die haben ihr Potential. Nach nun fast einem Jahr harter Selektionsarbeit habe ich einen Stamm von etwa 50 richtig toll roten Sakuras rausselektiert und daher steigt auch die Quote gut gefärbter im Nachwuchs und die Zufriedenheit in mir! Es ist viel Arbeit, aber ich würde die Tiere …
-
Moin Björn, gibt´s was Neues von Deinen "Rubys"? Die müssten doch mittlerweile gewachsen sein und sich besser fotografieren lassen, oder? Vielleicht kann man jetzt definitiv sagen, was sie sind! Gruß Tobi
-
Moin, dazu gibt es aber doch nun Klarheit, oder? Crystals und Red Bees sind ein und dasselbe. Es kommt nur zu Verwirrungen, da der Name Crystal Red in Japan geschützt ist und die Tiere, die nicht von Suzuki stammen, anders genannt werden mussten. In Deutschland habe ich es schon oft erlebt, dass niedrigere Grades als Crystal Red bezeichnet wurden und höhere als Red Bee. Offiziell ist das aber Blödsinn, bzw. sehe ich das so. Oder gibts da neue Erkenntnisse? Gruß Tobi