GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 381.

  • Hallo Roy, da muss ich dann aber doch noch einmal nachfragen: Was sind denn unbedenkliche GH-Mittelchen und was hat es mit dem Montmorillonit auf sich? Das klingt nach Deiner Aussage nach einem nicht empfehlenswerten Mittel. Ich benutze es in Verbindung mit dem Aufhärten zur Schadstoffbindung. Wenn ich im Cube 3l mit der Mulmglocke absauge und mit aufgehärtetem Osmosewasser auffülle, sinkt der LW um ca. 50. Bei einem bloßen Wasserwechsel sinkt der Wert kaum. Sollte ich nun also möglichst viel Mu…

  • Update: Die Farben werden besser, auch wenn das Freilichtbecken aussieht wie ne Regentonne. Die Garnelen sind putzmunter, zumindest die, die ich sehen kann.

  • Hallo zusammen, in meinem 30er Red Bee Cube lag der LW nach Einrichtung (vor fast 1 Jahr) bei gut 160 bei ner GH 4-5. Vor einigen Wochen gab es Häutungsprobleme und es stellte sich heraus, dass trotz LW 320 die GH nur 2-3 war. Nach Aufhärtung mit CA+ habe ich nun eine GH von 5 eingestellt, dabei aber auch einen LW von 430. Laut Carsten haben die Logemänner aber in Tests den LW auf über 1000 hochgetrieben durch Zugabe von CA+ ohne nachteilige Beobachtungen bei den Tieren. Bei mir läufts auch supe…

  • Hallo zusammen, mein Test im Freiluftbecken läuft nun einige Tage und bisher ist kein Unterschied aufgefallen. Außer, dass die Garnelen viel schreckanfälliger geworden sind und man sie so gut wie gar nicht mehr sieht. Mal abwarten, was sich diese Woche tut... Gruß Tobi

  • Hallo Hans, danke für die Erklärung. Bin gespannt, wie sich die Tiere entwickeln bzw. wie hoch die Quoten von Sakura und Rili auf die Dauer gesehen sein werden! Es ist zwar schade, wenn ich keinen reinen Orange Stamm mehr aufbauen kann, aber im Selektieren bin ich ja durch die "normalen" Sakuras schon geübt! Gruß Tobi

  • Hallo Hans, da ich meine Orange Sakuras noch nicht lange mein Eigen nenne, kann ich wohl noch nicht wirklich repräsentative Aussagen machen. Ich habe mit 10 Sakuras und 10 Rilis angefangen vom selben Züchter, der sie zwar in 2 Becken hatte, aber in jedem Sakuras und Rilis schwammen. Von ihm kam auch die Aussage, dass bei Rili und Rili nur Rilinachkommen fallen, bei Sakura und Sakura allerdings neben Sakuras auch Rilis. Das kann ich bei meinen bisher nur 2 Würfen bestätigen. Der erste Wurf von Sa…

  • Hallo Ulli, bei meinen Orange Sakuras sieht es folgendermaßen aus: Sakura & Sakura = Sakura & Rili Rili & Rili = Rili Rili & Sakura = Sakura & Rili Rili und Rili haben bisher ausschließlich Rilinachwuchs bekommen, bei Sakura und Sakura ist aber in jedem Wurf vereinzelt auch ne Rili dabei! Gruß Tobi

  • Da bin ich mal gespannt, was mein Test ergeben wird! Vielleicht kann ich damit morgen schon starten!

  • Moin, bei mir war es ähnlich. Nach der Furanol-Behandlung sah es zunächst gut aus, jedoch starben noch einige Tiere in den kommenden 2 Wochen. Danach hörte das Sterben zum Glück auf. Es waren also wohl einfach noch zu stark belastete Tiere, die trotz des behandelten Beckens das Zeitliche segnen mussten. Leider! Von 40 Tieren sind mir nur knapp 10 geblieben. Ärgerlich sowas! Hoffe es wird bei Dir schnell besser! Gruß Tobi

  • Hallo Heike, das wäre auch noch so eine Frage, die ich stellen könnte. Werden Farben in härterem Wasser schöner? Meine Leben auf Akadama bei pH 7,4 und KH 2 GH 5. Wenn ich meine Zusammenstellung füttere (Flockenfutter, Spirulina und Paprikapulver) merkt man schon, dass die Farben besser werden. Wenn ich blasse Tiere ins Poolbecken setze (etwas dunklerer Boden und pH über 8), werden einige davon toll rot (also noch nicht sakurarot aber bedeutend roter als vorher). Es könnte also auch was mit dem …

  • Hallo Marko, das klingt super interessant. Ich werde das auch mal testen. Eine Frage hab ich aber noch: Wie lange behalten die Tiere ihre Färbung? Verblassen sie danach wieder richtig schnell, hält das bis zur nächsten Häutung oder bleibt die Farbe vielleicht dauerhaft besser als sie vorher waren? Ich mach schon mal den Mörteleimer klar! Gruß von der See in die Berge, Tobi

  • Hallo Heike, das sind echt schöne Tiere, die bei Dir krabbeln! Wow! Meine besten kommen da gerade so ran. Ich werde also weiter mein Bestes geben und hoffe, dass ich auch mal eine solche Quote erreiche wie Du sie hast! Danke & Gruß Tobi

  • Hallo Heike und Hans, eure Beiträge helfen doch einen recht guten Einblick zu bekommen. @Heike: Könntest Du mal ein Foto hier hochladen, auf dem man Deinen Stamm bzw. was grad im Becken kreucht, sehen kann? Wie lange züchtest und selektierst Du schon? Und kann man wirklich davon ausgehen, dass es mit der Quote immer besser wird? @Hans: Da hast Du natürlich recht, dass ein Züchter zwar immer die Top Tiere ablichten lässt, aber nie hergeben wird. Ist ja auch logisch, würde ich genauso machen! Nur …

  • Ergo sollte man seine Stamm belassen wie er ist, also keine neuen Tiere dazu holen, egal wie schön sie aussehen oder angepriesen werden, und konsequent weiter selektieren. Die Sakura-Quote sollte sich theoretisch stetig verbessern und letztendlich könnte man zu einem mehr oder weniger ausfalllosen Stamm kommen. Hört sich irgendwie nach schöner, heiler Welt an, aber ich werde somit in Zukunft auf neue Tiere verzichten und es so probieren! Schau´mer mal! Vielen Dank für die hilfreichen Tipps Ulli!…

  • Hi Ulli, danke für die Antwort! Ist ja auch nicht so, als würde ich nicht gerne selektieren, aber Deinen Worte entnehme ich, dass es erbfeste Stämme gibt bzw. gab, bevor von allen Seiten dazugewurschtelt wurde. Also müssten die doch noch irgendwo erhalten zu bekommen sein, hoffe ich zumindest! Mittlerweile kann man ja nicht mal mehr Chi Tai Lees kaufen, ohne Angst haben zu müssen, dass diese genauso schlechte Farben haben, wie etwas rotere Red Fire. Schade eigentlich! Bin gespannt, ob hier noch …

  • Moin zusammen, ich halte seit längerem rote Sakuras und bin daher fleißiger Selektierer. Im Internet liest man häufiger was von "nahezu" erbfesten Sakuras, bei denen angeblich 90% der Nachkommen knallrot sein sollen. Nach meiner letzten Blut-Auffrischung (10 "knallrote" Sakuras für teures Geld) wurde ich derbe enttäuscht. Hab höchstens 1/3 einigermaßen gut gefärbte Nachkommen. Etwa 10% sind einer Sakura würdig. Daher meine Frage an die Spezis und alle anderen, die sich an der Vermehrung dieser s…

  • Moin, ich halte die Blue Bees wie die "normalen" Red Bees bei KH0 GH4 LW180 und pH ca. 7. Läuft super! Sie vermehren sich viel besser als damals in Leitungswasser auf Kies mit KH & GH 9 pH 7,9 und LW 400. Gruß Tobi

  • Re: red bee sand und ph 7,36

    Tobee - - Wasserchemie

    Beitrag

    Moin, das selbe Problem habe ich auch mit dem pH-Messgerät. Der Wert schnellt sofort hoch auf über 8 und senkt sich dann binnen 5-15min auf die tatsächlichen 6,5. So kann man dann tatsächlich über Tröpfchentest schneller messen! Gruß Tobi

  • Hallo Ulrike, das merke ich bei meinen Garnelen genauso. Meine roten Tiger tragen 4 Monate nach dem Schlupf das erste Mal, also für meine Verhältnisse recht fix. Die Red Bees lassen sich mehr Zeit, meist tragen sie auch zwischen 6 und 8 Wochen, obwohl meine Temperatur im Becken bei ca. 22° liegt. Die Geschlechtsreife erlangen sie dann nach 4-5 Monaten. Meine drei King Kongs sind in ihrem Wachstum äußerst langsam. Alter momentan 7 Monate und noch ist keine Geschlechtsreife erkennbar (halten sich …

  • Vielen Dank für die netten Worte! Ich werde es euch auf alle Fälle wissen lassen, sollten sich Blacky, King und Kong vermehren! Gruß Tobi