Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 100.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hi Monika. Ja das ist ein Paradies. Ich komme ja von den Diskus zu Garnelen. Man war das ne Umstellung. So ein winziges Becken. Da brauchte ich ne Weile bis ich mich an die Maße gewöhnt hatte. Hab neulich erst über 70 Blue Dream aus dem Außenfilter geholt. Einige wenige bleiben unentdeckt und nach 2-3 Monaten ist wieder "Kleinkram" im Filter. Ich bekomm die Biester nicht entgültig da raus. Grrrrr. LG Kai
-
Hi. Ich denke da an Ammonium und im schlimmsten Fall an Ammoniak, dafür ist dein pH aber zu niedrig. Und Nitrat zieht der Akadama bei mir auch ungemein. Ich muss Nutrat extra düngen. Ich hatte meine bei KH3 und GH6. Ist aber ungünstig. Der Unterschied zw. KH und GH sollt größer sein, sonst gibt es Löcher im Kopf. Standarttemperatur war 29°C. Wenn du neue dazusetzt, dann erkundige dich mal nach Diskus Humin. Bade die Neuankömmlinge in Wasser mit reichlich Humin und alles was auf der Haut krabbelt…
-
Hi. Das hört sich sehr interessant an. Was hälst du von normalem Akadama? Da hast du weniger Probleme mit der Stickstoffkette. Zumindest von den Corydoras kann ich sagen, eine Wärmekur wird dann aber schwierig. Du hälst ja schon Diskus, wenn ich mich nicht irre. Ich habe meine öfter mal 32-33°C "gegönnt". Erst als ich von Diskus Humin von Weber gehört habe und das eingesetzt habe, war ne Wärmekur überflüssig. Die Amanos haben bei mir nicht überlebt. War ein teures Lebendfutter. Wenn ich heute no…
-
Hi Monika. Die sehen aber wirklich toll aus. Ja ich denke, meine haben Rilli-Gene. Ich bin jedoch froh, dass sich alles in Blau hält. Ich habe weder schwarze noch braune oder rote beim Nachwuchs. Die ganz dunkelblauen kann ich gar nicht fotografieren. Da denkt man sofort es wären black Sakuras. Mit dem Handy bekomme ich das intensive dunkle Blau gar nicht rüber. Ein 4. Becken steht schon da, aber da sollen eigentlich die PRL Benibachis rein, die ich selektieren muss. [emoji20] . Sonst werden die…
-
Hi Monika. Ich habe diese seit ca. 1,5 Jahren. Ich hatte am Anfang ca. 15-20% nicht so schön gefärbte Tiere. Ich teile sie auf 3 Becken auf. Normal gefärbe, besonders schön gefärbte und etwas blassere Garnelen. Die blasseren machen nun ca. 5-10% aus. Meist bekommen Bekannte diese für ihr bunt gemischtes Becken. Hier mal eine "normal" gefärbte. Leider musste ich das Bild dermaßen verkleinern, dass ich es hier hochladen konnte. [emoji19] LG Kai
-
Hi, Na da hast du aber extrem schlecht gefärbte Garnelen bekommen. Blue Dream würde ich die nicht nennen. Meine ausselektierten sehen da ja noch dunkler aus. Kauf dir lieber welche von privat. Am besten aus diesem Forum oder dem anderen (Garnelen) Forum. So hab ich es auch gemacht und habe jetzt einen schönen kräftig blauen Stamm. Natürlich bekommst du gut gefärbte nicht für 2€ ungerade. Denn da steckt viel Liebe und Arbeit dahinter. LG Kai
-
Re: GH und KH Werte
BeitragMorgen, Nun doch noch schnell was zu Altwasser/Frischwasser. Das kann man ja pauschal gar nicht sagen. Der WW im Garnelenbecken dient ja auch dazu den Keimdruck zu senken. Schon von daher mache ich wöchentliche WW von ca. 20%. LG Kai
-
Re: GH und KH Werte
BeitragHi Arthur. Ja das ist ratsam mit den Tröpfchentests. Mit den Ratestäbchen ist das so ne Sache. Der Phosphatwert wird sich auch noch einpegeln. Ich muss mitlerweile Phosphat und Nitrat zufügen damit die Pflanzen wachsen. LG Kai
-
Re: GH und KH Werte
BeitragHi Arthur. Ich denke mal ganz stark, irgend etwas bei deiner Messung stimmt nicht. Es mag ja sein, dass die KH größer als die GH sein kann, dass ist in unseren Breiten jedoch unnatürlich. Da musst du schon irgend etwas zugegeben haben was das bewirkt. Dann kann ich mir nicht erkären wie der pH Wert bei der KH ohne dein Zutun zustande kommt. Mit extrem viel CO2 mag das gehen. Aber da braucht es schon reichlich. Ich denke fast das deine Tests nicht so ganz passen. LG Kai
-
Re: Welche Filterung
BeitragHi Totti Ja dann sieht das schon anders aus. Ich bin ein Fan von Innenfiltern. Mein Favorit ist und bleibt der Aquaball. Gibt es ja in mehreren Größen und man kann ihn erweitern. Nur das garnelensicher Machen ist etwas blöd. Ich nehm dazu ein Strumpf von meiner Frau. Mittlerweile knirscht sie schon mit den Zehnen wenn ich nur das Wort Inbenfilter erwähne. LG Kai
-
Re: Welche Filterung
BeitragHi Totti, Wenn du das Becken eh teilen magst, teile es doch durch eine Filtermatte mit z.B. 45 ppi. Dann kannst du diese als quasi HMF nutzen. Auf der einen Seite das Wasser ansaugen und auf die andere Seite ausströmen lassen. Fixieren kannst du das ganze durch eingeklebte Glas-U-Profile. In diese dann die Matten hineindrücken. LG Kai
-
Re: Lustige Bilder von Euch
Holzkopf - - Fotografie
BeitragUnser kleiner Vierbeiner fand den 10km Spaziergang so anstrengend, dass er nur noch schlafen wollte. Kein Wunder bei den kurzen Beinchen.... LG Kai
-
Hallo Frank. Ich habe auch ein Becken mit Akadama laufen. Hier sitzen Red Bee PRL Benibachis drinnen. Es läuft super. Bisher ist mir keine Garnele eingegangen und seit 2 Wochen tummelt sich der erste Nachwuchs im Becken. Akadama zieht wirklich erst mal alles raus. Pflanzen wachsen sehr langsam. Mit Moos habe ich keine Probleme. Das Wasser ist glasklar. Auch das alte Wasser beim WW ist glasklar. Ohne gelbstoffe und Trübung. LG Kai
-
Hallo Saskia. Auch von mir ein herzliches Willkommen. Na da sind wir ja fast Nachbarn. Ich wohne auch im Schwarzwald. Und auch ein 2. Hobby haben wir gemein. Denn zwischen meiner Familie und mir wuselt auch ständig so ein 4 - Beiner herum. Bei meinem Kumpel heißt der Fußhupe. Ist halt nur ein kleiner Hund. Viel Spaß und Freude hier. LG Kai
-
Re: welche Osmoseanlage?
BeitragHi Kay. An deiner Stelle würde ich mir einen kleinen Mischbettfilter holen. Kostet so um die 35€ und reicht für die paar Literchen alle mal. Der Vorteil von dem Mischbettfilter ist, der nimmt dir auch das CO2 und die Kieselsäure aus dem Wasser. Jedenfalls behauptet das der Hersteller. Ich habe so einen bei mir am Laufen und bin total zufrieden. Auch weil ich kein "Abwasser" produziere.
-
Hallo zusammen, liege ich da richtig, dass ihr die Brennesseln immer ungebrüht ins Becken gebt? Ich überbrühe meine immer ganz kurz. Egal ob nun frisch oder getrocknet. Wenn ich die überbrühe dürfte doch so schnell keine Jauche entstehen? Ich konnte so eine leichte Wassertrübung bisher nur beobachten wenn ich mal Gurke oder etwas zu viel rohe Möhre gegeben habe. LG Kai