Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 100.
-
Re: CO2 "staut"
BeitragHi. Ich kann mir, wie reiser geschrieben hat, gut vorstellen, dass der "Arbeitsdruck" einfach zu gering ist. Es kommt ja darauf an, auf welchen Widerstand das CO2 im Diffusor trifft. Ich habe an meiner Anlage einen Druck von 1 bis 1,2 bar eingestellt. Damit fahre ich sehr gut. Du solltest hier einfach mal etwas an der Einstellung probieren. Die Anzahl der Blasen ist nicht nur von der Literzahl des Beckens abhängig, sondern auch von der KH. Dafür gibt es sogar ne Faustformel. Die kannst du dir si…
-
Hallo Evie, wenn du einen Soil verwenden möchtest so zieht dir doch jeder Soil den KH in den Keller, oder liege ich da falsch? Mein Kiesbecken, Dernnerle in Rehbraun hat auch leicht trübes Wasser. Tiger haben sich trotzdem nicht vermehrt. Dort hatte ich neben Tigern auch noch Red Bee und blue Dream. Da gab es keine Vermehrungsprobleme. Meine Bee's sitzen jetzt auf stink normalen Akadama. Das Wasser ist glasklar und die Benibachis fühlen sich pudelwohl. Der Akadama ist auch Bofi geeignet. LG Kai
-
Hallo Patricia, Wenn du gerne Tiger und Bienen zusammen halten möchtest so geht das schon. Es gibt doch viele Garnelenhalter/ Züchter die beide Arten bei gleichen Wasserwerten halten. Und wenn du dort welche kaufst bist du auf der sicheren Seite. Nur ich würde Bienen nicht mehr auf Kies halten. Ich habe das über ein Jahr versucht. Mir ist das leider nicht gelungen. Jetzt sitzen meine Bee's auf gewöhnlichen Akadama von einer Bonsaigärtnerei. Ich bin total zufrieden damit. Allerdings ist der natür…
-
Hi Monika. Der Dennerle ist doch ummantelt? Ich habe sowohl den Dennerle als auch den Gümmersand. Persönlich finde ich den Gümmersand farblich besser. Ist aber Geschmackssache. @ Nadja. Auf den Gümmersand kommen m.M. nach die roten Farben besser her. Der Dennerle ist etwas heller. Aber beide sind ummantelt. Habe die seit 8 Monaten ohne Probleme im Einsatz. LG Kai
-
Hallo Nadja, ich finde es ganz toll das du dich erst gut beliest und erkundigst bevor du richtig loslegst. Neocaridina wie Red Fire kann man natürlich auch auf Soil halten. Ich habe in meinem Bee Becken auch Soil. Um zu sehen ob alles gut eingelaufen ist habe ich 3 blue Dream vorsichtig von einem Kiesbecken vorsichtig in das Soilbecken gesetzt. Denen hat das nichts ausgemacht. Allerdings habe ich keinen vorgedüngten und auch keinen speziellen Garnelensoil genommen sondern gewöhnlichen Akadama do…
-
Re: AArgh - Facebook ...
BeitragGuten Morgen zusammen, Ich sag es mal so.... Unwissenheit find ich grundsätzlich nicht schlimm. Problematisch wird es erst wenn Beratungsresistenz hinzu kommt. Krimminell wird es aber wenn diese Leute dann noch klugscheißen und alles besser (nicht)wissen. In diesem Sinne einen schönen Morgen und ein tolles WE Gruß Kai
-
Hi Jani. Ich habe auch den braunen Gümmersand. Ich finde den toll. Ich hatte jedoch die oft beschriebene Bakterienblüte bei mir. Wenn du den bekommst, dann werd nicht gleich rot vor Wut. So ging es mir nämlich. Der sieht trocken fast schwarz aus und wird im Becken deutlich heller. Nun das was Ulli beschreibt war bei mir nicht. Ich habe meine Red Fire immer gut gefunden.[SMILING FACE WITH SMILING EYES]. Ok. Hatte aber auch so ca. 300-400 in einem 112er. Da findet man immer welche. Also wie gesagt…
-
Hallo Sören, Kupferleitungen sind wirklich eine heikle Sache. Kannst du dir Wasser von einer "anderen Quelle" besorgen? Also von Freunden oder Verwandten? Oder vielleicht mal ein paar Liter aquarientaugliches VE Wasser? Damit mal die nächsten Wasserwechsel machen und dann schauen ob es besser wird. Das VE Wasser solltest du aber aufhärten auf deine Wasserwerte. Da gibt es Mineralsalze welche dir die KH und GH erhöhen. Und dann würde ich empfehlen, sobald es den Garnelen gut geht, hole dir noch e…
-
Hi. Ich möchte nun auch mal meinen Senf dazugeben. Wenn ich das am Anfang richtig gelesen habe, kam ein neuer Vorfilterschwamm zum Einsatzt. Ich hoffe doch den hast du sehr gründlich gespült am Anfang? Ich habe schon sehr oft gelesen, auch schon im Diskusforum, dass neues Filtermateriel mit Rückständen vom Fertigungsprozess behaftet sein kann. Das das Sterben sich so lange hinzog, können Spätfolgen der Vergiftung sein. Als meine liebe Mieterin mit lösungsmittelhaltiger Farbe in ihrem Raum rummal…
-
Ja sieht leider wie Blaualgen aus.. Also bein einer Strohkur dauert es max 3 - 4 Tage bis die Blaualgen anfangen einzugehen. Ich konnte das selber 2mal erfolgreich machen. Du braust Stroh von einem Bauern. Weizen und Gerstenstroh. Bekommt man bestimmt auch auf nem Reiterhof. Wichtig!!! Kein Kleintierstroh aus dem Zoohandel verwenden. Das ist unter Umständen behandelt und es geht damit nicht!!! Ich hab es probiert. Also das Stroh in ca. 2-3 cm Stücke schneiden. Kurz mit kochendem Wasser überbrühe…
-
Re: Mit Moosbusch umziehen.....
BeitragHi. Also warten bis man keine mehr sieht dauert nicht nur ein paar Tage. Das geht vieeeeel länger. Ich habe aus meinem RF Becken ein Pinto/blue Dream Becken gemacht. Da kann ich keine RF drinnen gebrauchen. Habe alle Pflanzen gut abgeschüttelt und danach in ein leeres Becken mit etwas Wasser gelegt. Das war vor 3 Wochen. Die Pflanzen sind mitlerweil zwar wieder raus, aber dafür wuseln in dem leeren Becken immer noch so um die 30 RF's von 3-4 mm rum. Eine ist mir mit den Pflanzen dann auch noch z…
-
Hei. Ja das ist der einzige Nachteil.... Nun noch mal zu den Algen und zu Melanie..... Irgend wo herscht ein Ungleichgewicht. Egal was du nun dagegen unternimmst. Sei konsequent. Nichts halbherzig abbrechen, denn Algenbekämpfung braucht Geduld. Was hast du denn für eine Beleuchtung? Ich habe bei meinem 650 ger von 3 T8 Röhren auf 3 LED Stränge umgestellt. Das war die teuerste Fehlinvesition die ich je gemacht habe. Ich habe jetzt T5. Mir und den Pflanzen gefällt das sehr gut. Den Algen gar nicht…
-
Hallo zusammen. Zum Glück ist nun endlich das kühlere Wetter auch im Schwarzwald angekommen. So fällt das lästige Kühlen weg. Heute habe ich mein 2. Becken für die Neuen vorbereitet. 30 Pintomischer sind gerade sicher per express angekommen und ich beginne gerade mit der Eingewöhnung...... LG Kai
-
Hallo Melanie, ich glaube eher das deine Pflanzen die Umstellung auf Osmosewasser nicht ganz so gut vertragen haben. Da haben die Algen ihre Chance genutzt und sich prächtig vermehrt. Wenn die Bedingungen für die Pflanzen wieder optimal sind, gehen die Algen wieder zurück. Um was für Algen handelt es sich denn? Wie sieht es denn mit Nitrat in deinem Becken aus? Kannst du mal ein aktuelles Bild machen? Ich würde die Algen auch nicht mit Chemie bekämpfen. Fadenalgen kannst du eventuell mit einer S…
-
Hallo, Nun dann geb ich auch mal meinen Senf dazu, auch wenn der Tag nun schon fast rum ist. Habe heute nur mein 240ger mit gefrorenen Wasserflaschen von 28° auf 26° abgekühlt. Hätte nicht gedacht das 4 Liter Eis in Flaschen dafür reichen. Im Garnelenzimmer sind zum Glück nur 25° Raumtemperatur. Die Hitze im Becken kommt durch Filter und Lampen. Aber es soll ja kühler werden...... LG Kai