GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 615.

  • Tucanosalmler, Tucanoichthys tucano

    petra b. - - Fische

    Beitrag

    Hallo Moni, Zitat von Mowa: „was machen die Tucanos? “ ich werd' die mal wieder umsetzen und abwarten ob im "Zuchtbecken" Junge auftauchen. Ein ablaichen konnte ich nicht sehn. Zitat von Mowa: „Wie schätzt Du sie Garnelentechnisch ein? Mit Neos zu vergesellschaften? “ Ich hatte die ja vorher mit Neos zusammen, ist ähnlich wie andere Minifische und wesentlich harmloser als Guppys. Das die jetzt richtige Hetzjagden auf Garnelen veranstalten konnte ich nicht beobachten, sind eher ruhige Gesellen un…

  • Zebraleuchtaugenfisch, Hypsopanchax zebra

    petra b. - - Fische

    Beitrag

    Hallo, die Fischchen haben sich sehr gut eingelebt und sind Fit wie'n Turnschuh uuund ich finde die total klasse. Hab' mal ein Becken Garnelenfrei gemacht und ihnen ihr Eigenheim gegönnt, das war letzte Woche am Donnerstag. Das war wohl eine gute Idee, denn ich hab' mittlerweile rausgefunden das ich 4 Männchen und ein Weibchen habe und heute abend konnte ich sie das erstemal beim laichen beobachten. Jetzt bin ich mal gespannt ob da auch was Minifischiges auftaucht. Ein paar Knipsversuche habe ic…

  • Re: Leere Theodoxus gesucht

    petra b. - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Sie haben Post.

  • Re: Mexikanische Bachflohkrebse

    petra b. - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo Sanne, Zitat von "sanne76": „Ich schaue mal ob ich ne Köderfalle hinbekomme.“ hab' da mal zwei Beispiele gefunden wie man das sehr einfach machen kann - axolotlforum.de/index.php?thread/28644-planarienfalle/ wirbellose.de/planarien/ So eine einfache aber wirksame Falle hat man in ein paar Minuten zusammengedengelt und die Zutaten hat man meist sowieso irgendwo rumliegen. Man kann ja auch eine schwarze Filmdose (wäre mein Favorit), 'ne leere Futterdose, ein Glas mit Schraubdeckel usw. nehme…

  • Re: Mexikanische Bachflohkrebse

    petra b. - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo Sanne, ich würde es erstmal nur mit Futterköder und absammeln versuchen, kann zwar dauern aber es schädigt sonst nix. Chemie haut die Kahnschnecken inkl. deren Eier um, die vertragen sowas garnicht. Die chemische Behandlung kann sich auch sehr lange nach einer Behandlung negativ auswirken, denn div. Chemikalien legen sich oft wie eine Art Biofilm auf alles was im Becken ist, auch wenn man es garnicht sieht. Bei den Zwergkrebsen könnte es auch passieren, das die sich an den Kahnschnecken un…

  • Hallo Fabi, sowas ähnliches hatten wir schonmal - wirbellotse.de/beitrag84584.html#p84584 . War bei meiner Pumpe als sie neu war auch. Das "riecht" nur eine Weile "ein bischen" blöd, aber das verschwindet mit der Zeit und den Aquarienbewohnern schadet es nicht.

  • Re: Tucanosalmler, Tucanoichthys tucano

    petra b. - - Fische

    Beitrag

    Hallo Moni, sieht bei mir Allgemein schlecht aus. Meine kaputten Bandscheiben haben mich leider wieder voll im Griff und ich hab noch keine Aussicht auf besserung.

  • Hallo, Zitat von "Zwergflusskrebs 1997": „Braucht man einen Wasseraufbereiter bei Volvic? “ Sowas wie Wasseraufbereiter benutze ich nicht. Zitat von "Zwergflusskrebs 1997": „Seemandelbaumblatt“ Sowas benutze ich auch nicht. Zitat von "Zwergflusskrebs 1997": „Hab auch von Mischungen gehört 50 % Destiliertes Wasser und 50% Volvic..“ Naja, da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen und sein eigenes Rezept, Versuch macht Kluch. Pures Osmosewasse ergab bei mir eine sehr hohe Schlupfrate, nach 2 Tagen …

  • Hallo, ab und zu brüte ich mir aus meinen selbstgemachten Triops beni-kabuto ebi albino- Zuchtansätzen ein paar aus, nur so zum Spaß. Sehr wichtig- Das Wasser darf nicht zu hart, aber auch nicht zu weich sein. Hab' verschiedene "Wasserspielchen" ausprobiert und am besten war Volvic stilles Mineralwasser. Im blanken Leitungswasser(obwohl es sehr weich ist) schlüpfte nix, mit Osmosewasser war die Schlupfrate zwar sehr hoch aber die Nauplien lebten nur 2 Tage. Nur halb Leitungswasser/Osmosewasser o…

  • Re: Aufzucht Panzerwelse

    petra b. - - Fische

    Beitrag

    Ja, Metallpanzerwelse sind einfach, gelingt auch fast in jedem Leitungswasser. Als "Schlupfwasser" entnehme ich immer das Wasser aus dem Ablaichbecken. Hm, anstatt den Oxydator(sowas benutze ich überhaupt nicht) würde ich einen leicht "blubbernden" Ausströmer nehmen, so das eine leichte "Strömung" entsteht. Ganz wichtig ist, das man evtl. weißgewordene oder/und verpilzte Eier sofort rauspipettiert. Manchmal bleiben schlüpfende Welse in der Eihülle stecken und die "Strömung" wirkt dem entgegen. W…

  • Re: Aufzucht Panzerwelse

    petra b. - - Fische

    Beitrag

    Hallo Patricia, Zitat von "Patty211": „Die Panzerwelse haben abgelaicht. “ welche Panzerwelse hast du denn ? Die einfache Aufzuchtvariante klappt zwar mit vielen Panzerwelsarten aber nicht mit jedem.

  • Hallo Arthur, das scheint mittlerweile gelungen zu sein - crustahunter.com/erstnachzucht-von-atya-gabonensis-gegluckt/ - crustahunter.com/atya-gabonensis-zuchtbericht/ - youtube.com/watch?v=rmijpjK6MSQ .

  • Hallo Arthur, Zitat von "Arthur Dent": „Mit der Farbe ist das natürlich Spekulation. Ist zwar rötlich aber heller mehr ins orange gehende. “ ich hänge mal zwei Bilder von einem meiner Irianto Red an, ist ein und dasselbe Tier nur einmal mit Blitz und einmal ohne Blitz. Zitat von "Arthur Dent": „Derzeit ist das Tier auch so gut wie nicht auszumachen. Ich hoffe ja auf Nachwuchs.“ Dann drück' ich dir mal die Daumen das aus deiner Hoffnung kleine Krabbeltiere werden.

  • Hallo Arthur, Zitat von "Arthur Dent": „Orange bis rot. Evtl. ne Kreuzung aus den Roten und Apricot. “ hast du evtl. Bilder ?

  • Hallo Moni, Zitat von "Mowa": „mit wem hast Du die auf dem dritten Bild vergesellschaftet?“ das ist geheim , ne, das sind ganz normale Tüpfelgarnelen.

  • Re: Amano-Nachzucht

    petra b. - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Eben, probier einfach mal ein bischen aus. Die Amanoweibchen sind ja mehr oder weniger dauetragend und werden rel. alt, da kann man schon einiges ausprobieren.

  • Hallo Moni, ich hab' das gleiche "Problem". Ich hätte schon lange mal welche gezeigt aber ohne gescheites Knipsding kriege ich keine brauchbaren Bilder hin. Ein paar nicht ganz neue Schnappschüsse in unterirdischer Qualität habe ich, aber die besten Tiere und farben kriege ich nicht abgelichtet.

  • Hallo, mit scheuen Fischen habe ich die Erfahrung gemacht das sie sehr schnell nicht mehr so scheu sind wenn man sie mit von natur aus nicht scheuen Fischen vergesellschaftet. Die bringen dann sehr schnell den großen Schatten mit Futter in Verbindung und warten dann schon auf ihn. Meine wilden Betta's und meine Halbschnabelhechte waren Anfangs auch sehr scheu und heute fressen sie mir aus der Hand, besonders wenn es weiße Mückenlarven gibt. Bei denen klappte es aber auch ohne Beifische und nur m…

  • Re: Amano-Nachzucht

    petra b. - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hallo Arthur, Zitat von "Arthur Dent": „1. Sehe ich es wenn die Larven eingehen? Sprich schwimmen dann tote Larven oben oder sinken die auf den Beckengrund?“ Tote habe ich in der trüben Suppe nie geseh'n, manchmal hab ich sogar von den lebenden erst nach dem Lichtabschalten die Menge nur geseh'n wenn ich sie mit der Taschenlampe an die Scheibe gelockt habe. Auch konnte ich nur beim an die Scheibe locken seh'n ob's weniger werden. Zitat von "Arthur Dent": „2. Ist zwar noch eine Weile hin aber ich…

  • Zebraleuchtaugenfisch, Hypsopanchax zebra

    petra b. - - Fische

    Beitrag

    Hallo, konnte mal wieder nicht widersteh'n und habe seit kurzem ein paar Zebraleuchtaugenfische. Es sind 5 stück und ich hoffe sehr das mir die Nachzucht gelingt. Meine Knipsversuche sind vom Ergebnis her zwar wiedermal unterirdisch aber man kann das wichtigste erkennen.