GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 105.

  • Re: Black Poso Goby & Blaufüsse......

    WitchHunter - - Fische

    Beitrag

    Schönes Becken und schöne Fische Ich drück dir die Daumen für die Pflanzen, von unseren letztjährigen Bestellung hat sich leider alles in Luft aufgelöst bei mir, dabei sah es eine Zeit echt gut aus

  • Re: Artemia

    WitchHunter - - Sonstiges

    Beitrag

    Siehste und ich hab mich schon gefragt warum noch keiner auf die Idee gekommen ist die schon entschalt zu verkaufen

  • Re: Artemia

    WitchHunter - - Sonstiges

    Beitrag

    *Chemiebaukasten-rauskram* Entkapselst du dann auch gleich mehr und stellst sie in den Kühlschrank? Ansonsten wärs ja schon ein ganz schöner Aufstand alle 2-3 Tage für 2 Löffelchen.

  • Zitat von "cheraxfan": „Hi Ulli, ich nehme diese hier und bin voll zufrieden, Schlupfrate fast 100%, mit 32 Gramm Spülmaschinensalz pro Liter Wasser.“ Ja und welche genau? ^^ Ich schätz mal San Francisco, von denen liest man ja nur gutes.

  • Re: Artemia

    WitchHunter - - Sonstiges

    Beitrag

    So ich mal wieder, ich hab inzwischen schon seit längerem eine Ufo und seit letzter Woche 2 Artemio Behälter am laufen (gebraucht gekauft, bei dem Preis konnte ich nicht wiederstehen ^^). Schlupfrate im Ufo ist so lala, Trennung dafür astrein. Zitat von "simmi79": „ ich kann dir das JBL Artemio-Set empfehlen, das ist das einzige, was bei uns gut gelaufen ist. Es ist von der Handhabung her super, denn die Nauplien sammeln sich unten in dem Flaschenhals und können einfach in das zum Set gehörende …

  • Zum Befestigen, versuchs doch mal mit Korallenkleber, irgendwas kurzes stabartiges durchs Gitter stecken und dann damit an die Rückwand kleben. Wie gut der haftet müssen dir allerdings die Nudelwasserleute sagen, da hab ich selbst keine Erfahrung mit

  • Ums im Baumarkt schneller zu finden frag nach Armierungsgewebe.

  • Re: Probleme mit Sula 8.5 Salz

    WitchHunter - - Wasserchemie

    Beitrag

    Mit was misst du den PH Wert?

  • Hast du mal hier geschaut ob was bei dir in der Nähe ist? firstfish.de/cms/front_content.php?idart=69

  • Hallo Lenore, die Frage hab ich neulich auch gestellt, schau doch mal da rein: wirbellotse.de/aquaristik-allg…-t2874.html?hilit=Artemia Ich verwende im Moment auch die Schale von Hobby, ist die einfachste Methode wie ich finde, werde aber auch mal die Flaschengeschichte versuchen bei Gelegenheit.

  • Green Leaf Sand, 0,4-0,8 mm, wobei der Inhalt der selbe wie bei Gümmer sein dürfte

  • Frag mal bei deiner Versicherung nach, in meiner Hausrat sind AQ-Schäden mitversichert, sowohl Schäden am Becken selbst als auch Folgeschäden durch auslaufendes Wasser.

  • Das war die Nummer 1 Wurde ersetzt durch Nummer 2 Und sieht Momentan so aus

  • Re: Artemia

    WitchHunter - - Sonstiges

    Beitrag

    Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen, dann werd ich mich auch mal an die Würmchen wagen, wenn ich meine "Rumpelkammer" zum Hobbyzimmer umfunktioniert habe, denn im Wohnzimmer will ich nicht noch mehr Töpfchen und so rumstehen haben Es geht im Moment ja nur um ca.10 Galaxys, 5 Otos und 3-5 Kugeln, aber wenn sich die Garnelen auch drüber freuen machts ja Sinn Für den Sommer stehen sowieso noch 2 Becken umbauten an Zitat von "Karin Helwig": „Hihi Christoph, das ist ja fast Mädchen-Gehabe !“ Öh…

  • Re: Artemia

    WitchHunter - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich muss mal wieder feststellen Mädels, ihr seid die Besten @ Monika, ja ich meine Microrasbora Galaxy Hört sich jetzt blöd an, aber Artemia sind mir irgendwie sympathischer als Würmchen

  • Artemia

    WitchHunter - - Sonstiges

    Beitrag

    Bevor ich jetzt die Damen weiter per PN belästige und das Thema ja auch für andere Forumianer interessant sein könnte, also meine Frage hier. In 2 Wochen ist mein Becken für Zwerkugelfische und Galaxy Rasboras bereit zum Besatz, Schneckenzucht für die Kugeln läuft schon seit Wochen und für die Rasboras würd ich gerne Artemia züchten. Möglichkeiten gibts ja derer viele, ich würde zum Start mal die Ufos von Hobby testen wollen. Spricht da irgend etwas dagegen? Und welche Artemia Zysten könnt ihr e…

  • Re: HMF-Größe für 30er Cube

    WitchHunter - - Technik

    Beitrag

    Du machsts einem aber auch nicht einfach, dann bau den TLH doch an den Bodenfilter tlh-info.de/bodenfilter/umbauten.html

  • Re: HMF-Größe für 30er Cube

    WitchHunter - - Technik

    Beitrag

    Die Circulatoren bzw. Turbos haben einen Diffusor, der macht das Gleiche wie ein Luftheber. Alternativ mach es wie Armin vorgeschlagen hat, bau einen Bodenfilter ein, den kannst du auch mit Membranpumpe und Luftheber betreiben ^^ Kurz OT zum Expedit, da hatte ich zu erst einen Dream Cube 17 drauf, weil das Verschwendung von Stellfläche war kam dann ein 54 Liter Becken hin und morgen wird das gegen ein 84 Liter Becken getauscht

  • Ich wollte die nur eine Alternative aufzeigen, weil du ja mehr Grundfläche wolltest Sicherlich spricht nichts gegen einen in die Höhe ragenden Steinaufbau, allerdings würde ich auch an Mulmablagerungen in den Spalten der aufgeschichteten Steine denken, wie ja leider Bernd schmerzlich erfahren musste. Zitat von "Bernd": „ Hatte heute Mittag die Steine entfernt, was ich da sah hat mir den Atem verschlagen. Die Mulm Schicht, naja so richtig nach Mulm sah es nicht aus, war an einigen Stellen bestimm…

  • Kauf dir ein Edge, am besten ein altes weil preiswerter. Die Halogenlampen machen ein schönes Licht, Pflanzenwachstum ist ja vernachlässigbar, für Moos, kleine Anubia, etc. ist es ausreichend. Die oft als zu klein empfundene Öffnung ist nicht störend, du musst ja nicht zum gärtnern ins Becken greifen, ansonsten gibts ja auch lange Scheren und Pinzetten (scheinen die Kritiker ja immer zu vergessen ^^) Dank der 100% Befüllung geniale ansicht von oben, so kann man den schreckhaften Tieren ein Schni…