Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 291.
-
Re: Osmose oder Vollentsalzer
BeitragDanke für die Auskunft. Trocken liegen sie bei mir nicht habe sie fest montiert, somit bleibt immer Wasser drin. Meine Vermutung liegt zur 'Zeit darin das ich die Harze nicht ausreichend regeniert habe, von der Zeit her schon, nur immer beim dran denken mal umgerührt, und nicht so wie geschrieben die 3 Minuten
-
Re: GarnelenBesatz
BeitragBei den Wasserwerten würde ich zu dieser Gattung raten : Neocaridina hier kann man sie anschauen crustahunter.com/de/species-profiles/atyidae
-
Re: Osmose oder Vollentsalzer
BeitragJetzt muss ich mich doch noch mal hier melden. Hat jemand auch die Erfahrung gemacht, das die Harze vom VE immer schneller den Geist aufgeben. Zum Anfang habe ich ca 130l aus dem kleinsten Modell bekommen, jetzt sind es gerade mal noch 60. Ich dachte die Harze wären bei richtiger Behandlung unzerstörbar. Regeniert habe ich ca 8 mal. Wenn das normal ist, und man deswegen alle paar Monate neues Harz kaufen muss, dann kann ich nur vom VE abraten, dann belastet der wirklich sehr stark die Umwelt dur…
-
Re: Selektion
Beitraghat allerdings den nachteil, wenn in einem Becken mal etwas sein sollte von Krankheit oder sowas, das es gleich mehrere stämme betrifft
-
Re: Selektion
Beitragdas ist ja teilweise richtig, wenn man aus 2 oder mehr Becken aussortiert halt nicht. allerdings ist die Frage auch richtig ob es bei einem Becken reichen würde
-
Selektion
BeitragIch wollte mal nachfragen wie das mit der Selektion gemacht wird. Aber eher auf die TEchnische Seite, das man die passenden oder unpassende Tiere aussortiert ist klar aber was macht man dann. Anfangen würde ich dann mit einem leeren aber eingefahrenen Becken, da dann die auserwählten Tiere rein. Das Problem was ich sehe, wenn jetzt im 2. Wurf wieder super Tiere in das Becken kommen müsste wegen der guten Qualität, dann hat man doch wieder verschiedene Bakterienstämme. Kann mir aber nicht vorstel…
-
Re: 2x63=1x126 :D
Beitragwollte nur im vorfeld warnen, denn ohne besatz kann man da noch leichter gegenwirken. Gut das du es kontrollierst, vielleicht hat JBL auch nachgebessert
-
Re: 2x63=1x126 :D
BeitragIch will nur auf den Bodengrund hinweisen, suche mal hier im Forum nach Manado, dort gibt es wenig gute Erfahrung damit
-
Ich habe da in all meinen Becken ein paar Probleme mit Schnecken. Nicht das es zuviel sind, ganz im Gegenteil meine TDS und PHS vermehren sich zwar, sie werden aber nicht gross. Meine Grösste PHS ist 8mm meistens verenden sie in der grösse 5-8mm. Wasserwerte könnte ich jetzt von jedem aufzählen aber grob zusammengefasst von PH 6,5-8 und kh von 0-10 und GH von 6-18 alles vorhanden. in jedem Becken das gleiche Problem. Genau das gleiche mit den TDS in 1 von 3 Becken vermehren sich die gekauften ti…
-
Also ich benutze beides, bzw alle 3 Sachen. RBS VE Wasser und die Mineralien. Geht ohne Probleme. GH und KH sind 0 nach dem VE. Dann härte ich es auf 200us auf. Im Becken habe ich trotzdem GH 6. Ohne Osmose oder VE Wasser gibt der RBS schnell auf. Durch aufbereitetes Wasser muss er nicht soviel "Arbeiten" und hält dadurch länger. RBS senkt auch nur wenig den GH stärker den KH.
-
habe ähnlichen Fall sieht nach dem hier aus crustahunter.com/de/node/311 hier steht auch noch etwas über mögliche symptome die mit deinen übereinstimmen crustahunter.com/de/bakterielle-infektion-bei-garnelen
-
Hat zwar nur indirekt mit dem Thema zu tun aber vielleicht kann es doch helfen. Vor 2 Wochen haben wir neu regeneieriert, da hatten wir vorher 80us. Nach dem regenieren 2 Tage später 10l zum Durchspülen verwendet. Dann Wert gemessen immer noch ca 80us. Nach weiteren 10l war der Wert konstant bei 40us. Kam mir schon eigenartig vor da sonst der wert um die 10us liegt. Gestern abend dann noch mal 10l raus, also 2 fast 2 Wochen später und sofort 8us. Wir denken das an den Tagen irgendwas im Leitungs…
-
wieviel Wasser hast du denn aus der Säule schon raus gehohlt? Ich habe selber die kleine Variante. Wenn der LW steigt ist bei mir das Salz nicht mehr in Ordnung das ich es neu regenerieren muss. Wieviel Wasser man raus bekommt hängt unter anderem vom Leitungswasser ab. bei mir sind es bei der kleinen Variante ca 100l. Danach merkt man wie die Werte steigen.
-
Re: Geht Moosgarten so?
BeitragZu Joghurt kann ich nur sagen, das es bei Aquarien gerne mal benutzt wird. Habe es schon öfters gelesen und schon selber gemacht. einmal im Monat einen Esslöffel Joghurt ins Becken geben, soll angeblich ähnlich wie Starterbakterien wirken, also vorhande Bakterien stärken. Bisher Keinerlei Nebenwirkungen auf Fische festgestellt. In Garnelenbecken noch nicht ausprobiert