GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 291.

  • PH Problem mit Beesalz

    cooli - - Wasserchemie

    Beitrag

    Habe seid gestern abend erschreckend festgestellt, das mein PH Wert weit über den normalen Bereich ist. Heute ein paar Test gemacht VE Ausgang PH 5-5,5 kh 0 lw10 belüftetes VE PH 6-6,5 kh0-1 lw 10 belüftetes VE mit Beesalz PH 7,5 KH 2 GH 6 lw 100 belüftetes VE mit Beesalz PH 7,5-8 kh 2 GH 7 lw 200 Das ganze in verschiedenen Eimern getestet also spielt filter usw keine Rolle Das Beesalz ein klein wenig die Werte anhebt ist schliesslich gewollt, aber warum verändert es bei mir so stark den PH wert…

  • Also zunächst würde ich dem Laden die Bakterien wieder zurück geben. selbst wenn sie die Sache etwas vereinfachen, dürfen sie keine abgelaufene Ware verkaufen. Das mit den Panzerwelsen höre ich zum erstenmal und kann mir nicht wirklich vorstellen das es gut geht. Man sollte das Aquarium aber wirklich in kleinen Mengen füttern, und eventuell eine Schnecke rein geben. Genauer kann man es hier nachlesen wirbellotse.de/garnelen-einste…en/anfaenger-faq-t73.html

  • Re: Und nun?

    cooli - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Ich würde es erstmal so lassen. Wenn du jetzt neue Garnelen dazu setzt, bekommst du eventuell neue Bakterien und dir sterben die Tiere durch eine Bakterielle Infektion. Erstmal ist es wichtig das keine weitere stirbt, wenn die Wasserwerte stimmen, vermehren sie sich hoffentlich (meine warten noch)

  • Re: Und nun?

    cooli - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Ich würde auch erstmal bedeutend weniger Füttern, wenn ich das so richtig sehe sind es nur noch 8 Tierchen und die brauchen sehr sehr wenig Futter.

  • Also wir kommen wieder zu 2. Also meine Frau meinte, wenn das wieder von dem Koch ist, dann ist es egal was er macht, es ist alles sehr gut. Meine Meinung ist ähnlich, gerade zu der Zeit ist die Anlage optimal für sowas, und das der Koch etwas von seinem Geschäft versteht hat er bewiesen.

  • das ist von der Pflanze Fenchel (wie der Tee) und davon das grün trocknen lassen und kleine mengen verfüttern

  • Haben sich die toten Tiere vorher irgendwie anders verhalten oder verfärbt? Ich würde tatsächlich mal mit Fenchel behandeln.

  • Für mich klingt es nach anzeichen einer Bakteriellen Infektion. Sind in dem Becken nur die Mosura?

  • Leitwert

    cooli - - Technik

    Beitrag

    Ich habe heute mal eine Frage zum Leitwert. Ich benutze seid einiger Zeit VE also gehört der Leitwert dazu. Ich härte das Wasser auf Leitwert von 200 auf. Allerdings verändert sich der Wert im Becken doch sehr stark. Je nach Becken zwischen 280 und 320. Ist das der RBS? Das wäre das einzige gemeinsame an allen Becken. Sollte ich lieber das Beckenwasser auf einen niedrigeren Leitwert bringen indem ich nur einen Leitwet von 150 oder 100 einstelle im Wechselwasser (würden da die Mineralien reichen …

  • Zitat von "Ulli Bauer": „ Paul hat sich Natur-Lavalit als Bodengrund ausgesucht, also haben wir zwei Siebe voll gewaschen und dünn auf dem Filter verteilt. Bepflanzen geht bei der dünnen Schicht nicht, also haben wir einfach eine Wurzel und zwei Lavasteine genommen. Die Lava ist mit Moos bepflanzt, auf der Wurzel sind außer Moos noch zwei Anubias nana. “ hier die genaue Bezeichnung

  • Re: Osmose oder Vollentsalzer

    cooli - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "Burnhard31": „Ich hoff Du brauchst 2500 Liter Wasser pro Woche! Ich will wissen ob das mit dem Regenerieren so funktioniert. :D“ Also das Regenerieren funktioniert so. Allerdings ist es nicht ganz so einfach wie in der anleitung steht, da die Harze sehr fein sind und so schlecht gefiltert werden können. Was die Gefahr mit den Chemiekalien wieder erhöht. Ich habe jetzt 2 mal erfolgreich regeneriert. Ich bereue allerdings das ich doch die kleinste Anlage gekauft habe, so muss ich bei me…

  • Meine Garnelen haben das Futter garnicht beachtet, nur in den gesellschaftsbecken die welse, aber die sind drüber hergefallen

  • Re: Wie fütter ich

    cooli - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Das Problem ist, das nur in einem Becken mit den Tigern an die Oberfläche gegangen wird um sich dran zu hängen in den anderen Becken leider nicht

  • Re: Wie fütter ich

    cooli - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Also in den Sand habe ich auch schon versucht, aber das graben die Garnelen schnell aus. Für einen Stein sind die Blätter doch recht klein finde ich Das mit dem überbrühen werde ich dann wohl mal ausprobieren, ist die frage was man dann mit den getrockneten Blätter im Winter macht?

  • Wie fütter ich

    cooli - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    am besten Brennnessel? Getrocknete sind so leicht da bilden sich immer Luftblässchen die dafür sorgen das die Blätter oben bleiben. Einen Spieß durchstecken funktioniert nicht da die blätter entweder zu weich oder zu trocken sind. Gibt es da eine brauchbare Lösung, ausser es an der Oberfläche schwimmen zu lassen? Ist es mit frischen Blättern genauso?

  • Wir haben während unser Heimfahrt auch die ganze Zeitnoch vom Treffen erzählt. Es war sehr schön, und ich hoffe das es jetzt wieder regelmässiger solche Treffen gibt, auf dem wir natürlich mit dabei sein werden Am Ende könnte man darüber nachdenken ob es ein Garnelentreff oder ein Wels Treff war, die Leute die da waren wissen wohl was ich meine Ein Kommentar von der Bedienung beim Raus gehen. Was haben sie denn da? Dann die Black Bees gezeigt, dann die Aussage, Die essen sie aber nicht , ODER?

  • Zitat von "Carsten Logemann": „Hallo, JBL arbeitet aber bereits an einem Nachfolgeprodukt und teilt mit, dass es einen sehr effizienten Nachfolger, mit Namen Ektobac, gegen bakterielle Erkrankungen geben wird. Dieses Produkt wird voraussichtlich ab Januar erhältlich sein.“ ich wollte mal nachfragen ob es hier schon konkrete Aussagen hat. bei JBL finde ich nur ectol bac und das wirkt laut datenblatt nur gegen äussere bakterielle infektionen. jier nachzulesen jbl.de/de/aquaristik-suesswass…detail/…

  • Sieht für mich wie eine bakterienblüe aus

  • das sollte nach wasserwechsel pflanzen und sauerstoff eingelich nach der zeit nicht mehr vorhanden sein

  • Im ersten post stand das du das CO2 nicht mehr aktiv hast. CO2 kann schon das problem sein, wenn zu wenig sauerstoff drin ist. ich würde es erstmal aus lassen, eventuell war das sogar in der zeit wo es aus war, als keine gestorben sind