Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 284.
-
Re: Ist das eine Anubia?
BeitragDanke lieber Jürgen! Ich habe nun schon so oft gelesen, dass der Saft, der bei Verletzung der Pflanze austritt, giftig für die Garnelen ist/sein kann. Ich hab Angst, dass sie sterben, kaum dass ich sie habe...
-
Ist das eine Anubia?
BeitragHallo Ihr Lieben! Ich habe eine Pflanze, von der ich nicht weiß, was sie für eine ist. Ist das eine Anubia? Und falls ja möchte die dann jemand von Euch haben? Ins Garnelenbecken kommt sie nämlich nicht... Viele Grüße
-
Re: Ich bin da!
BeitragHerzlichen Glückwunsch zu diesem großen Wunder! Möge sein Leben unter guten Sternen stehen und er immer Scharen von Engeln im Gepäck haben, die ihn begleiten und behüten! Marion
-
Hallo Karin, danke auch dir für dein Willkommen! Ja, theoretisch habe ich mich entschieden. Ungefähr drei Mal am Tag ändere ich diese Entscheidung und verzweifle fast, weil ich nicht weiß, welche . Ursprünglich hatte ich Bienen gewollt, wurde aber hier recht schnell eines Besseren belehrt. Also werden es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für den Anfang irgendwelche Neocaridinas sein. Vom kurzen Trip zu Babaulti Stripes bin ich auch schon wieder weg. Da wir eine Enthärtungsanlage im…
-
Mein Schwerpunkt? Na, dass die Leute, noch während sie in Trance sind, ihr ganzes Geld in meine Garnelenspardose packen und sich hinterher nicht mehr daran erinnern... Anfangs kamen fast ausschließlich Leute, die abnehmen wollten. Damit konnte ich wunderbar Erfahrungen sammeln. Und bin darüber auf die Tatsache gestoßen, dass sowohl beim Übergewicht, als auch bei vielen anderen Dingen, kleinere oder größere seelische Probleme zugrunde liegen. Nun darf ich DIE ja als nicht-Ärztin gar nicht behande…
-
Hallo Karlheinz! Danke für dein Willkommen! Hmm. Hypnose und Raucher... Die kritischste Kundengruppe. Raucher sind nicht so, wie der Rest meiner Kunden, hat mich meine Erfahrung gelehrt. Sagen wir mal so: wenn man die gängigen Methoden so vergleicht (Hypno, Akupunktur, Mentaltraining und und und), ist die Erfolgsquote mit Hypnose höher als bei anderen Methoden. Sogar einiges höher. Wenn ich persönlich aber vergleiche zwischen sämtlichen Problematiken, derentwegen meine Kunden zu mir kommen - dan…
-
Hallo und frohe Pfingsten! Ich war zwar schon ein paar Mal ein Bisschen aktiv hier, möchte aber jetzt, da es nun endlich wirklich bald los geht, richtig Hallo sagen. Ich heiße Marion, wohne in Kempten im Allgäu und warte seit Mooonaten darauf, dass es endlich warm genug wird um meine 2 Schleierschwänze in den Teich der Nachbarn aussetzen zu können. Erst danach steht das Becken, es ist ein 112-l-Becken, für meinen großen Wunsch zur Verfügung, mir Garnelen anzuschaffen. Nun sieht es so aus, als kö…
-
Re: Dioptrienausgleich bei DSRL
garnelion - - Fotografie
BeitragHallo Hans, Zumindest für Sony gibt (oder gab?) es mal ein Zubehörteil namens Eyepiece Corrector, ein Okularaufsatz mit gewünschtem Dioptrienwert. Nicht sehr teuer. Andererseits hat uns mal ein Kunde erzählt (Fotostudio), es kommt aufs Okular an, aber ein guter Optiker müsste in ein entsprechendes Okular ein Glas reinschleifen können. Er hatte sowas machen lassen. Viel Glück!
-
Re: Nadelsimse aus Topf mit Erde
BeitragGuuuut wässern! Zu Befehl! Alles, was den Garnelen gut tut... Ich hab ja deine Beschreibung hier stehen. Und wenn ich dann mittendrin bin und was nicht verstehe, melde ich mich wieder. Danke und einen schönen Abend.
-
Re: Nadelsimse aus Topf mit Erde
Beitrag@ Monika: Vielen Dank, ich geh morgen Alaun kaufen. Apotheke ist gleich neben dem Fotostudio in dem ich arbeite. @ Ulli: Au Backe... Danke, dass du mich von deiner Fehlererfahrung profitieren lässt. Ich hätte ein Bisschen zurück geschnitten, aber dann sicher dein Szenario wiederholt... Puuuh! Danke! Ich warte allerdings mit dem Schneiden noch ein Bisschen, sonst habe ich ja gar nichts mehr zum anfassen vor dem Pflanzen (was jetzt aber eigentlich typisch für mich gewesen wäre vor lauter Euphorie …
-
Re: Nadelsimse aus Topf mit Erde
BeitragHallo Monika! Zitat von "Mowa": „ gehe ich davon aus, das Du in der Teichpflanzenabteilung gewildert hast “ Nein, ich war bei Norma... Da gab's die für ein Spottgeld und ich dachte, wenn ich die jetzt ein paar Wochen wässere, wird schon aller Mist weg sein. Hoffen wir's. Zitat von "Mowa": „ Den andern Teil läßt Du als Reserve, falls was schiefläuft im Topf...Untersetzter drunter und immer schön Sumpfatmosphäre... Dann kannste immer nachholen, wenn Du das Bedürfnis hast...“ hmm... Ich hätte wohl …
-
Nadelsimse aus Topf mit Erde
BeitragHallo Ihr Lieben! Noch keine Garnelen im Haus, aber eine Frage nach der anderen... Bin ich froh, dass es Euch gibt! Da ja leider nachts noch teilweise sibirische Temperaturen im Allgäu sind, wohnen meine Fische immer noch im Aquarium und machen wahrscheinlich erst nächste Woche Platz für Neues. Ich habe allerdings schon vor Wochen 2 Töpfe mit Nadelsimse gekauft und einen mit Nadelkraut. Die wurden bis jetzt in einem Eimer gewässert. Vorhin habe ich die Erde abgespült und habe nun viele kleine Na…
-
Mensch Ulli, du bist echt die Beste! Danke! Ich habe jetzt noch eine Frage zu meinem geplanten anderen Becken, für das mein Zwergenbecken ja Vorarbeit leisten soll. Ich habe ja jetzt noch Schleierschwänze, die bald ausziehen. Bekanntermaßen machen die richtig viel Dreck. Wenn ich den Filter aus diesem Becken benutze und das Filtermaterial aus dem Zwergenfilter ebenfalls ins große Becken einbringe, gibt es dann trotzdem noch einen Nitritanstieg, weil es zuwenig Pflanzen sind und noch 3/4 des Bode…
-
Hallo Ihr Lieben! Wie in einem anderen Beitrag erwähnt habe ich ein Übergangsbecken eingerichtet. Es ist ein 12-Liter-Becken (also winzig) und darin befinden sich 2 Pflanzen und ein Filter und etwa 10 (eingeschleppte) Blasenschnecken, die in den letzten Tagen Unmengen von Eiern abgelegt haben. (Ich möchte mit dem Becken ausprobieren, eventuell soviele Bakterien zu züchten, dass die Einlaufphase meines 112-Liter-Beckens verkürzt werden kann. Dieses kann ich erst in ein oder zwei Wochen anfangen e…
-
Hallo Ihr Lieben! Ich "sitze" jetzt seit 1 1/2 Wochen am Gardasee und daheim brütet das kleine Becken vor sich hin. Meine Mutter macht TWW und betreut es mit guter Energie und Liebe Da wir in Kempten nachts wohl zur Zeit nur 3 Grad haben, muss ich, egal, wie und ob das mit den Bakterien im Zwergenbecken was wird, noch mindestens 2 Wochen warten, bis ich die Fische in den Teich geben kann. 3 Grad. Im Mai. Huaaaa! Hier am Gardasee, um Dreiviertel zehn am Abend, sind fast 20 Grad. Wenn ich daheim b…
-
Vielen Dank für eure Antworten, wenn sie auch so unterschiedlich sind, dass mir das Entscheiden noch genauso schwer fällt Wenn ich es mache, werde ich in jedem Fall einen Filter rein machen, klar, da sind ja die Bakterien drin, da habt Ihr recht. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Danke. @ Armin Dass ich Geduld habe, steht fest, denn ich habe mich schon im Dezember für Garnelen entschieden - und dafür, die Fische natürlich erst auszusiedeln, wenn es warm genug ist. Das heißt, ich lese seit Monat…