Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 284.
-
Re: 20l-Biotop
BeitragEs sieht wunderschön aus! Herzlichen Glückwunsch! Viel Freude damit!
-
Hallo Monika! Bei 200 Litern und, so stelle ich mir das Becken auf Grund deiner Beschreibung des Verhaltens der Amanos jetzt einfach mal vor, recht dichter Bepflanzung würde ich die 14 Clowns auf 25-30 aufstocken. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich dann mutiger zeigen würden mit mehreren Kumpels im Nacken. Viel Erfolg!
-
Danke Armin, deine Infos sind super! Ich werde mir die Tage eine Mulmglocke besorgen (Frage am Rande: ist der Nanomulmsauger von Dennerle gut? Mein Becken ist etwa 35 cm hoch. Vor großen Glocken hab ich irgendwie Angst was die Garnelen betrifft...). Allerdings ist mein Becken nur ein 80-Liter-Becken. Es ist knapp 30 cm tief, 35 hoch und 80 breit. Da sind abzüglich Einrichtung dann etwas weniger als 80 Liter drin (oder hab ich einen Rechenfehler?) Da wären 20 Liter WW ein Viertel. Meinst du, das …
-
Hallo Armin! Wasserwechsel grundsätzlich ein Mal pro Woche 20 Liter (80cm-Becken). Seit das Becken läuft, ist es etwa drei Mal passiert, dass ich es erst nach zwei Wochen geschafft habe, aber das Intervall ist eigentlich wie gesagt ein Mal die Woche. Nitrat habe ich das letzte Mal vor einigen Wochen gemessen, es war bei null. Das kann sich zwar in dieser Zeit natürlich geändert haben, aber die Babys blieben ja schon vorher aus. @Sabine: zuviele Schnecken habe ich nicht. Es sind zwar viele Turmde…
-
Zitat von "aquasüchtiger": „ Easy Carbo-Könnte schon sein,als ich das mal ausprobiert habe kamen jedenfalls keine Jungtiere mehr hoch. Genau genommen ist das Zeugs ein Desinfektionsmittel,hab ich so zumindest mal gelese.“ Was auch immer es ist - mich hat dieser Satz total erschreckt. Ich habe Sakura, die sich anfangs blitzschnell von 20 auf 50 vermehrt haben, was nun seit etwa 2-3 Monaten aufgehört hat. Wenn Babys entlassen werden, sehe ich nach einer Weile keine mehr Ab und an sehe ich sogar ma…
-
Re: Eure Nicks
BeitragAls ich vor Jahren mal nach einem schweren Sturz das erste Mal wieder einen Galopp gewagt habe und hinterher voll Stolz vom Pferd gestiegen bin, lachte mein Mann mich an und sagte statt Marion Galoppion zu mir. Seitdem gibt er mir diesen Namen immer, wenn ich irgendwo mit Leidenschaft dabei bin: Italion, Spaghettion, Fotografion... und eben Garnelion (Turmdeckelschneckion war ich phasenweise auch schon ).
-
Wenn ich nicht irre, hättest du dann 14 Amanos, 20 Mandarinen und erstmal 20 RedFire. Dazu mehrere Apfelschnecken und andere und nun evtl. 4 Welse. Hmm, möglich ist das sicher. Aber ist "möglich" auch gleich gut? Wenn ich in mein 80er Becken schaue und NUR Sakura-Garnelen und kleinere Schneckenarten sehe, bin ich so dermaßen froh, dass ich nicht meine Begeisterung entscheiden lassen habe, sondern meine Vernunft. Ich empfinde Artenbecken einfach als das artgerechteste das wir unseren Tieren biete…
-
Bei mir sehen die tragenden Weibchen am Anfang der Tragzeit aus wie auf deinem Bild. Nach ein paar Tagen wurden bisher immer einige Eier aussortiert. Deshalb würde ich in MEINEM Becken darauf schließen, dass das Foto vom Anfang der Tragezeit stammt und nicht vom Ende. Außerdem sind die Eier "bei uns" am Ende nicht mehr so deckend gefärbt.
-
Zitat von "A.Z.": „ Ist es eigentlich normal, dass die Damen sich auch während der Tragzeit häuten? I“ Nein. Also, es ist wahrscheinlich normal, das heißt, in der Natur nichts unnormales, wenn das geschieht. Aber die Eier sind dann mit weg. Wenn an der Haut, die du gefunden hast, keine Eier hängen, waren selbige entweder schon vorher weg - oder das Tier hat nicht getragen. Viel Glück!
-
Vielen lieben Dank Euch allen für Eure Antworten! Ich hab in der Tat noch keine Reflektoren im Deckel, das ist auf jeden Fall etwas, was ich mache - wenn, ja, wenn mich diese fixe Idee mit der Aufstecklampe wieder los lässt. Mein zweites Becken wird nämlich durch eine L-förmige LED-Schreibtischlampe beleuchtet (siehe Bild im Anhang) - und seit vor 3 Tagen die ersten Shrimps eingezogen sind, konnte ich bemerken, wie OBERCOOL das ist, im Becken werkeln zu können und gleichzeitig noch die Lampe drü…
-
2 x Nanolight auf 80er-Becken?
BeitragHallo zusammen! Ich habe einen schwarzen Kunststoffdeckel mit einer T8-Röhre auf meinem Becken. Ist es möglich, ein 80er-Becken mit 2 Dennerle Nanolights zu beleuchten oder ist ein normales 80er dafür zu hoch? Ich möchte, dass es schon gut hell macht, denn momentan ist mir diese eine Röhre viel zu "funzelig". Sind die Nanolights hell? Oder vielleicht gar nicht zu empfehlen? Ich würd mich freuen, wenn jemand etwas dazu zu sagen hat. Viele Grüße!
-
Hallo Ulli! Schön, dass du die Algen als harmlos beurteilst, das ist beruhigend Und vielen Dank für dein Kompliment ich muss sagen, dass ich auch ganz glücklich bin. Da ja außer dem großen Becken bei uns nur ein weiteres für die Selektierten Platz hat, soll natürlich das Große das Wohnzimmer wirklich "zieren". Manchmal verliert man selber die Distanz und weiß nicht mehr, ob schön oder nicht schön. Schönen Abend noch!
-
Hallo und einen schönen dritten Advent! Ich möchte den trüben Tag nutzen um Euch ein Update meines 80er-Beckens zu zeigen. Ich finde es unglaublich, was sich so tut in ein paar Monaten... Aber eine Frage hab ich da noch: Seit ich ein etwas längeres Ausströmerrohr habe mit ungefähr 15 Löchern auf 15 cm, habe ich im Eck darunter erstens recht viel Schmodder liegen (was ja nicht sooo schlecht ist, denn dann kann ich den da auch gezielt weg machen) aber zweitens auch an den "Möbeln" grüne Algenbeläg…
-
Re: Tigerlotus
Beitragjaja, hast schon recht. Aber abgesehen davon, dass ich auf Grund von Platz- und Lichtmangel eh die Pflanze regelmäßig stutzen muss (ich kann immer höchstens 4-5 Blätter stehen lassen), hätte ich das Problem ja dann in einiger Zeit doch wieder. Also brauche ich einfach eine Idee, wie ich sie behalten kann, ohne dass sie mir das Becken dicht macht. Aber danke für den "Tipp"
-
Tigerlotus
BeitragHallo Ihr Lieben! Da es mittlerweile in meinem Becken schön wächst und gedeiht, habe ich gestern die Lotusknolle, die ich vor einer Weile eingesetzt habe, neben der jetzt bestehenden Lotuspflanze gefunden. Treibend. Nun will ich aber keine zusätzliche Lotuspflanze, aber ich will die Knolle auch nicht weg werfen oder her geben. Man weiß ja nie... Wie kann ich sie denn jetzt behalten ohne dass es ihr schadet? Den Trieb immer abschneiden und die Knolle in einem Glas in Aquarienwasser lagern? Oder g…
-
Es ist tatsächlich eine Idee, ihn nochmal um ein oder zwei Männchen zu bitten. Wenn ich nach meinen ersten Versuchen denke, keine roten Buben zu haben, mache ich das. Aber jetzt noch eine Frage zum Selektieren an sich: entweder Kescher oder, wenn gar nix geht, so 'ne Falle. Nun hat mir ein Bekannter erzählt, er nimmt einen dicken Strohhalm und saugt die gewünschten Tiere kurz an und so geht es am schnellsten und einfachsten. Aber ist das für die Garnelen nicht gefährlich? Was denkt ihr darüber? …
-
Hi Ihr Lieben! Da die Tiere, die schon anfangs richtig rot waren, es auch jetzt noch sind und nur der (große Teil des) Nachwuchs schwach gefärbt ist, würde auch ich nicht darauf tippen, dass sie das falsche Futter bekommen. Abgesehen davon fände ich es erst recht eine Mogelpackung, wenn Sakura besonders gefüttert werden müssten, um rot zu sein. Sie bekommen sehr abwechslungsreiches Futter und genau so soll es ja sein. Die gut gefärbten der Erstlieferung sind ja nach wie vor deckend rot. Die schl…
-
Seit dem 6. Juli habe ich meine Sakura. Mittlerweile dürfte die Anzahl auf etwa 50 gestiegen sein. Und nahezu ALLE sind mittlere oder gar schlechte Red Fire. Ich bin so traurig. Ich hatte geplant, die nicht so gut gefärbten zu selektieren und in ein 25-l-Becken zu geben. Abgesehen davon, dass es mir vor dieser doofen Selektiererei total graust und mich das voll überfordert, sollte eigentlich das 80-l-Becken voller Shrimps sein. Aber nun werden da grad mal ein paar der ursprünglichen (auch bei de…
-
Ja, da bin ich auch froh, denn dann hab ich quasi ja einen neuen Filter. Fürs Zwergenbecken werde ich demnächst auch noch einen Ersatzfilter besorgen, es soll nicht an 15 € scheitern, dass es meinen farblosen Shrimps gut geht.
-
Ich danke Euch für euer aller Tipps und Mitgefühl! Ja, vom alten Filter kann man den Bügel für nur neun Euro nach kaufen. Dann habe ich endlich Ersatz. Mannmannmann, als ich damals den Außenfilter gekauft habe, wollte mein Mann den alten Filter aufheben. Aber ich dachte, so ohne Keller und Dachboden - wie doof. Schönen Wochenanfang!