GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 711.

  • Hallo! Manchmal muss man es anscheinend nur laut aussprechen oder aufschreiben! Seit der vergangenen Nacht liegt ein 2. Baby im Becken...noch ganz käsig, aber munter! Ich gehe mal davon aus, dass das erste Baby auch so eine Schreckgeburt war, weil das neue Baby trotz 7 Wochen Altersunterschied genauso groß ist, wie das erste...

  • Hallo Jutta, ja sorry...hab Deine Mail zwar wahrgenommen, hatte aber noch keine Zeit zum Antworten....kommt noch! Ich probier das einfach mal mit dem Tangit und setze das Ding dann leer unter Wasserdruck. Wenn's hält, is gut und wenn nicht, ab in die Tonne damit... Ansonsten hock ich jetzt vor der Ormoseanlage und kriege einen heiligen Anfall nach dem anderen....wie laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsam das ist!!! *neid*

  • Huhu, genau aus dem Grund wird das Teil jetzt auch komplett geleert. Da kannste nämlich drauf warten, dass die Naht an einer anderen Stelle aufgibt... Ach ja...noch sowas schönes, das Jahr ist wohl ein echtes Aquarien-Katastrophen-Jahr für mich...zumindest bis jetzt... Ich raffe mich endlich auf und regeneriere meinen Vollentsalzer....so.... Nachdem das ein Berkefeld-Filter ist, wie ihn die Bundeswehr in Feldküchen im Einsatz hat, muss man die Säulen öffnen und voneinander trennen. Gut, das hat …

  • Hallo Peter, komischerweise fühlen sich meine Tylos in Leitungswasser scheinbar am wohlsten. Sie sind aktiver und die Häuser sind seitdem super stabil und ohne Macken. Auch wachsen sie schneller. Daher verzichte ich auf Sulasalz. In dem gleichen Wasser gedeihen auch Apfelschnecken und PHS sehr schön... Mein Leitungswasser ist irgendwie komisch...GH 11 und KH 10. Sprich, fast die komplette Härte ist Karbonat/Hydrogencarbonat-Härte. Andere Härtebildner sind kaum drin.

  • Huhu, Monika...Stoßnähte, oder? Kannste das von aussen kitten? Bei mir ist es eine Wulstverklebung. Da hat sich die Naht auf ca. 2cm komplett vom Glas gelöst. Durch den Spalt drückte sich dann das Wasser... Tja, ich hab auch noch ein uraltes 250er am Laufen, da sind meine Malawi drin. Ich werde das 1.000er in Süsswasser umwandeln und den Besatz (2 Skalare, blaue Neon und Netz-Schmerlen) eines recht neuen 250er da rein umziehen. In das neue und hoffentlich noch lange dichte 250er ziehen dann die …

  • Nachtrag: Weil ich oben was von Kaliumpermanganat gelesen hab: Vorsicht damit! Laut Datenbank gibt' dazu für Krustentiere folgende Testdaten: EC50 Krustentiere (48 Stunden) Minimalwert: 0,08 mg/l Maximalwert: 0,08 mg/l Medianwert: 0,08 mg/l Studienanzahl: 1 Referenz: Office of Pesticide Programs 2000. Pesticide Ecotoxicity Database (Formerly: Environmental Effects Database (EEDB)). Environmental Fate and Effects Division, U.S.EPA, Washington, D.C. Das heisst, dass bei einer Konzentration von nur…

  • Hallo Ulli, Dankeschön! Genau...das Ganze mal 10 und mit Salzgehalt...einfach absolut klasse!

  • Huhu, Mineralwasser-Bäder sollen ja auch gut sein gegen z.B. Planarien. Die werden davon "bewusstlos" und fallen aus der Pflanze raus. Man sollte die Prozedur aber nach einer Woche wiederholen, damit man auch alle (auch die, die in der Zwischenzeit geschlüpft sind) erwischt. @Monika: Sicherheitsdatenblätter sind dazu ja auch da. ..aber achte darauf, dass sie nicht zu alt sind. (letzte Überarbeitung sollte nicht vor 2009 gewesen sein). Die alten Kamellen sind inhaltlich oft unter aller Kanone... …

  • Hallo, gute Frage...mein Mädel hat ja erst ein einziges Baby entlassen....und das ist jetzt schon 7 Wochen her....

  • Hallo liebes Forum, ja...mich gibt's noch, auch wenn ich die letzte Zeit nicht gezuckt habe... Es war und ist viel los im Moment... Beruflich muss ich zur Zeit viele Dienstreisen stemmen und privat, ja privat hab ich ganz viel Garnelenregal gebastelt und hatte letzte Woche auch noch ne aquaristische Voll-Katastrophe... Die Silikonwulst am 1.000l-Meerwasserbecken hat gemeint, die Haftung zur Glasscheibe wäre eigentlich total überflüssig... Glücklicherweise hat die Naht nur ganz oben am Rand nachg…

  • Hallo Peter, bis jetzt ist noch kein neues Baby dazu gekommen. Da heisst's wohl abwarten... Aber mit der Crypto hast Du Recht, die hab ich nämlich drin (weil ich da so viele Ableger habe, dass es mir egal gewesen wäre, wenn die Schnecks das futtern) und die wird nicht angebissen...

  • Re: Schwarzwasser ?

    Altair_4 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Danke für die Links, schau ich mir nachher in Ruhe an. Bei meinem Wasserverbrauch ist ein VE schon OK. Ich muss mich nur mal aufraffen...

  • Re: welchen Tester?

    Altair_4 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, Du schreibst, Du hast NO2 von 0,3? Wirklich NO2 oder meintest Du NO3? Denn ein NO2 von 0,3 wäre mir definitiv noch zu hoch für einen Besatz.

  • Re: Schwarzwasser ?

    Altair_4 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Ja schau mal! Idealerweise wandelt Braunkohle Betonwasser innerhalb kürzester Zeit in Bienenwasser um Bin nämlich angefressen, weil mein VE regeneriert werden muss...Mensch, hab ich da jetzt Bock drauf....

  • Re: Schwarzwasser ?

    Altair_4 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Nei, wusste ich nicht. Braunkohle...die hab ich nur als Brikett hier rumliegen für den Dauerbrandofen. Ich find die "dreckeln" ganz schön... Geben die auch Huminsäuren ab?

  • Re: Schwarzwasser ?

    Altair_4 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Huhu, hast Recht! Ich habe in den Becken noch Moorkienwurzeln und Erlenzapfen. Die sollten für den Anteil an Fulvosäure sorgen und die färben mir das Wasser schon genug ein. Sollte reichen, denke ich...

  • Huhu, ja, ja das kenn ich alles...aber seit ich meine kleinen Helfer habe, nicht mehr. Es gibt so Wassermelder, die eigentlich für die Badewanne gedacht sind, damit die nicht überläuft. Sind Batteriebetriebene kleine Teilchen mit 2 Kontaken, die einen Höllenlärm (Sirene) veranstalten, wenn beide Kontake nass werden. Die hänge ich so hin, dass sie Alarm schlagen, wenn der Eimer, das Becken oder sonstwas fast voll sind. Guck hier: amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=…81&ref=pd_sl_306wyv1vmv_e Die hört m…

  • Re: Schwarzwasser ?

    Altair_4 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, ich hab grade einen Weißtorfsoden hier und säbel mir da immer kleine Brocken ab. Vorteil vom Weißtorf: Gibt auch Huminstoffe ab, färbt das Wasser aber nicht so stark ein. Vorher hatte ich Schwarztorfbrocken drin. Die sind auch OK, machen mir aber zu viel Schwarzwasser...

  • Armin, ich hätte das passende Bild dazu, aber das stell ich hier nicht ein! google mal bei der Bildersuche mit "besoffener weihnachtsmann"

  • Weihnachten fällt leider aus!

    Altair_4 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    seht selbst: