Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 711.
-
Re: Alternative zum Heatpack
BeitragOK, für Garnelen zu schwer. Das schaffen die nicht (körperlich). Also Cherax und Co....
-
Re: Alternative zum Heatpack
BeitragStimmt schon, bei "bestimmungsgemäßer" Verwendung in der Jackentasche sind die etwa 1 Stunde warm. Aber wenn man zusätzlich eine isolierende Styroporverpackung nimmt? Mist, man bräuchte die Dinger mit Zeitverzögerung als Auslöser. Also ein kleines Männle, das alle 3 Stunden eine Metallplatte knickt...
-
Re: Alternative zum Heatpack
BeitragGenau, Maja, die meinte ich. Hat also gefunzt? Prima...
-
Hehehe...die Maria kriegt jetzt mal ein fettes DANKE von mir für die echt klasse Bilder!
-
Re: Alternative zum Heatpack
BeitragHuhu Ulli, ich denke, dass auch diese Taschenwärmer auf Kristallisationsbasis gut gehen könnten. Hab's selber noch nicht ausprobiert, aber wenn man die auch etwas einwickelt, damit sie nicht direkt mit dem Transportbeutel in Kontakt kommen... Vorteil: Die Dinger sind relativ billig (evtl. sogar billiger, als ein Heatpack??) und man kann sie prima regenerieren. Oder werden die Dingers zu heiss???
-
Re: kleiner Meerwasserzwerg
Altair_4 - - Meerwasser
BeitragHallo Karin, klasse, freut mich, dass das so gut klappt! Die Gorgonien von mir, die (zugegeben) gegen Deine azooxanthellen Gorgonien ja echt farblos sind, freuen sich sicher auch über das extra Futter...die SPS auch...
-
Re: Chuck Norris
BeitragHabt Ihr schon die neue World of Warkraft Werbung im TV gesehen!!!!! Es gibt 10.000 Spieler bei WoW, weil Chuck Norris es erlaubt!
-
Re: kleiner Meerwasserzwerg
Altair_4 - - Meerwasser
BeitragHuhu Karin, und die Wasserwerte machen die häufige Fütterung mit? Wie oft wechselst Du?
-
Re: Thoddys Cartoons
BeitragOh Gott, ist das gut! Die Kleinen sind einfach zu putzig!
-
Hallo, Superschön eingerichtetes Becken, das gefällt mir! Noch ein Satz zum Mopani: Ich hab in meinen Garnelen-Becken auch Mopani drin, das aus einer Anlage stammt, in der früher L-Welse gezüchtet wurden. Die Wurzeln sind somit ewig lang (10 Jahre) gewässert worden, daher hab ich mich getraut, sie einzusetzen. Eine neue Mopani, die ich mir mal eingebildet habe, hat auch keine Probleme verursacht. Im Zweifelsfall würde ich halt deutlich länger wässern, als z.B. normale Moorkien oder Mangoven...
-
Re: kleiner Meerwasserzwerg
Altair_4 - - Meerwasser
BeitragHallo Karin, also: Das Bild hab ich nicht morgens gemacht, sondern abends. Die sind geschlossen, weil grade die Strömung aus war zwecks kurz bevorstehendem Wasserwechsel. Das verzweigte Teil auf dem Garnelenbild ist eine rote Algenart. Deine Gorgis sind superklasse! Wie fütterst Du die denn? Bzw. mit was?
-
Re: kleiner Meerwasserzwerg
Altair_4 - - Meerwasser
BeitragHallo Geli, das dürften die hier sein: meerwasser-lexikon.de/tiere/83…la_sp.%20'yellownose'.htm
-
Re: Eure Nicks
BeitragAltair = hellster Stern im Sternbild Aquila (Adler) und der zwölfthellste Stern am Nachthimmel. Der Zusatz "4" stammt von einem Roman von Stephen King.
-
Hallo, ich bin leider auch der Meinung, dass wenn Dein Bruder überhaupt kein Intresse an aquaristischen Dingen hat, man ihn auch nicht wirklich motivieren kann. Die einzige Motivation wäre dann ja der Zwang, sich mit dem Becken zu beschäftigen, damit er sich für ein anderes Haustier qualifiziert. Und das würde ich als Kind auch nicht wirklich verstehen oder akzeptieren können. Vielleicht möchte Dein Bruder ja z.B. eine Katze und soll jetzt zuerst über einen längeren Zeitraum ein Aquarium (das er…
-
kleiner Meerwasserzwerg
Altair_4 - - Meerwasser
BeitragHuhu, das musste ich einfach fotografieren und Euch zeigen, auch wenn's nicht die optimale Qualität geworden ist... Diese kleinen Mini-Kerlchen sind noch kleiner und zarter als die Thor Amboiensis und total putzig. Sie schwimmen bei einem Freund in einem 30er Cube. Obacht Karin, jetzt wird's gefährlich für Dich!!!!! Haben-will-Faktor ist relativ groß...
-
Huhu, kommt auf die Menge an Torf und die Größe der Wurzel an, wie schnell und ob sich da groß was ändert. Lass dem System mal lieber 2 Wochen Zeit. Ansonsten hört sich der Plan doch schon gut an. Es gäbe übrigens auch aktive Bodengründe, die den pH senken, aber mit denen kenne ich mich überhaupt nicht aus... da kann Dir aber sicher jemand anderes hier Tipps geben.