Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 711.
-
Hallo Karin, gern geschehen. Grade Säuren sind kleine Witzbolde. Wenn Du Tropfen auf die Kleidung bekommst, siehst Du erstmal gar keinen Effekt. Aber nach dem Waschen kommt die Kleidung mit schönen Kreisrunden Löchern aus der Maschine. Genau da, wo Dir die Säure hingetropft ist...drum hab ich immer alte Kleidung oder einen Kittel an, wenn ich mit sowas arbeite.
-
Re: Der erste Schnee ...
BeitragGuten Morgen! pffffttt...bei und gab's gestern leider wieder das Schnee-Phänomen: Menschen im Auto sehen, dass es schneit und verlernen von einer Sekunde auf die andere das Autofahren. Wir hatte gestern gegen 17h gigantischen Schneefall, so große Megaflocken hab ich schon lange nicht mehr gesehen, fluffige Flocken von Tischtennisballgröße! Liegen geblieben ist er, aber sehr nass und es taut schon wieder weg...
-
Re: Ich bin Papa geworden!
BeitragOh wie super! Gratuliere!
-
Re: Der erste Schnee ...
BeitragBayern
-
genau, ich muss auch immer gut fixieren. Mein kleiner Kater meinte nämlich schonmal, den Schlauch aus dem Eimer rauspfriemeln zu müssen. Bis ich das gemerkt hatte, war schon ne schöne Pfütze am Boden. Seitdem decke ich irgendwelche Zwischenbehälter auch schön mit ner Glasscheibe ab. Der Kleine ist grad in der Grapsch-Phase...alles muss gepratzelt werden. Vor nassen Pfoten hat der wohl auch keine Scheu, das macht dem gar nichts aus...
-
Re: Der erste Schnee ...
BeitragZitat von "Juergen_1966": „Zitat von "Altair_4": „Hihihi... @Jürgen: Die Dinger erleben gerade ein totales Comeback, hab ich gelesen. Ich hab mir neulich einen Plattenspieler gekauft, der Platten in mp3 umwandeln kann. So kann ich meine alten Lieblingsscheiben wieder hören :D“ Hanni & Nanni ?? :lol:“ BITTE???? Nee, nee Du... Als es noch Platten gab, war ich schon in dem Alter für richtig gute Mucke...die Midnight Oil (Diesel and Dust) z.B. lief damals rauf und runter.
-
Ja, ja...die Teile sind schon faszinierend! Und im Grunde (bei dichten Gefäßen wie diesen Bastelkugeln und Rocher-Boxen) total pflegeleicht.
-
Re: Der erste Schnee ...
BeitragHihihi... @Jürgen: Die Dinger erleben gerade ein totales Comeback, hab ich gelesen. Ich hab mir neulich einen Plattenspieler gekauft, der Platten in mp3 umwandeln kann. So kann ich meine alten Lieblingsscheiben wieder hören
-
Hallo, weiss nicht so recht. Ich könnte es schon teilen, aber das ist ja so extrem nach oben gewachsen. Eigentlich müsste man es einkürzen, aber grade oben sind ja die schönen Triebspitzen. Ich glaub, ich schneid mal 2-3 Triebspitzen einfach ab und lege die in eine neue Kugel. Vielleicht wachsen die weiter.
-
Huhu Monika, das da in meiner Kugel ist ein sehr schönes Sphagnum-Moos aus dem gaaaaanz hohen Norden. *zu Jutta hinzwinker* Das wächst schneller, als mir lieb ist. Die Kugel ist schon komplett bis oben hin voll und ich steh jetzt vor dem Problem, wie ich das Moos am Besten teile/schneide oder wie auch immer neu ansetze...
-
Re: Der erste Schnee ...
Beitragso, bei uns schneits jetzt auch gaaaaaaanz dicke Flocken! Bleibt aber nicht liegen, also keine Gefahr für gelben Schnee...
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
Beitragwir bauen unser erstes Regal Bilder gibts (noch) nicht, das Ding habe ich gebraucht gekauft aus einer Geschäftsaufgabe und wird grade gesäubert und gehübscht. Ausserdem kriegts ne Ringleitung und ne Komplettverkleidung. Man soll nur noch die Frontscheiben sehen, sonst nix. Sind drei 100x40x40 Becken, die mit Glasscheiben geteilt sind. Oben und unten jeweils 3 Abteilungen, das in der Mitte hat 4.
-
Re: Der erste Schnee ...
BeitragOch Ulli...lieber Schnee, als den Mist-Sprühregen, der bei uns seit gestern runterkommt... Schnee kannste auch schmelzen für Wechselwasser...aber obacht...nimm nicht den gelben....
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
BeitragHuhu, Simmi! Sehr verständlich erklärt, ich hab's verstanden! Ach so? Hmmm...OK....dann werd ich mir die Teilchen mal selber und persönlich genauer anschauen. Wenn ich wieder mehr Zeit hab...also mein Aqua-Regal fertsch is...
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
BeitragHuhu, Simmi, ich meinte nicht die Oxidatoren von Söchting, die sind meines Wissens ja etwas anders gebaut, als die die Eigenbau-Kontruktion mit dem kleinen Loch im Plastikstöpsel. Die Söchtig-Oxydatoren haben doch einen Gasdurchlässigen Standfuss, oder?
-
Ganz große Klasse! Mist...ich hab nur einen wirklichen Kellerschacht in der Speisekammer...der Rest sind normale Fenster (Hanglage)...zum ersten mal ärgert mich das nun....
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
BeitragHallo zusammen, ich bin irgendwie immer noch der Meinung, dass bei dieser Konstruktion kein Sauerstoff in das Becken eingebracht wird, wenn das Gefäß mit der Öffnung nach unten hängt. Man bringt nur H2O2-Lösung ein, je nach Betriebsdauer immer mehr verdünnt. Im Becken kommt's dann meiner Meinung nach zum Zerfall des H2O2 (mit Hilfe von UV-Licht), wobei schon auch Sauerstoff entsteht, aber das meiste bleibt als Blase oben im Glasgefäß und ist nicht nutzbar. Man müsste dem Ding oben noch eine Öffn…