Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 711.
-
Re: Kleines etwas
Beitraghihihi..Monika war schneller... keine Angst, da werden keine Jungen rauskommen. Die bräuchten Salzwasser für die Entwicklung...
-
Re: Muscheln????
BeitragDanke, Ulli...das hatte ich befürchet...
-
Hallo Leute, ich frage mal hier in die Runde für eine Arbeitskollegin von mir. Sie hat ein schönes Gesellschaftsbecken und hätte gerne als Krönung noch eine kleinere Krebsart mit drin. So ist das Setup: Becken ist ein Würfel mit 60cm Kantenlänge, gut eingerichtet mit vielen Pflanzen und Verstecken. Besatz: 7 Kongosalmler, 3 kleinbleibende L-Welse, 3 Siam-Rüsselbarben und zig Red Fire. Wasser: 26-27 Grad, mittlere Härte Gibt's da überhaupt was, das sich mit der Wassertemperatur zurecht findet und…
-
Re: Muscheln????
BeitragHi Stephen, die sind auch echt klasse! Aber ich war bisher nicht bereit, ein extra Becken dafür aufzusetzen. Aber warten wir mal ab, ob noch jemand was dazu sagen kann...
-
Re: Kleines etwas
BeitragHallo, hast Du eine Rennschnecke, Zebraschnecke, Geweihschnecke, etc. drin? Das sieht aus, wie Eier dieser Schneckenarten...
-
Re: Muscheln????
BeitragHallo Stephen, mich haben diese Muscheln auch immer interessiert, aber die Infos, die ich soweit herausgekrieg thabe, hat mich bisher zurückschrecken lassen. Die Muscheln brauchen Becken mit viel feinem Bodengrund (Sand, sie graben sich ein und wandern auch umher) und sie brauchen einen hohen Anteil an Schwebstoffen im Wasser, da sie sich nur so ernähren können. Damit fällt ein normaler Filter flach. Ich denke nicht, dass sich die Muscheln dauerhaft in einem normalen Becken halten lassen, die we…
-
Hallo Stephen, dass sich Helena einbuddeln, ist nach meinen Beobachtungen völlig normal. Manche graben sich sogar ein und lauern dann auf ahnungslose Beute, die vorbeikriecht... Ausserdem sind Schnecken immer ein wenig beleidigt in neuen Becken, besonders wenn die Reise so beschwerlich war. Lass ihr ein wenig Zeit. Hat sie Nahrung (Schnecken) zur Verfügung?
-
Re: Tote Amano
BeitragHallo, das ist definitiv ein Flohkrebs. Nur welcher? Es gibt z.B. die mexikanischen oder auch unsere einheimischen... Hast Du denn evtl. Pflanzen oder Deko aus einem Back, Teich, ect. eingesetzt?
-
Re: Kleine Tierchen im Becken
Altair_4 - - Plagegeister
BeitragHuhu, wenn die so winzig sind und Du sie als Striche wahrnimmst: Schwimmen die frei im Wasser? Evtl. sind es größere Pantoffeltierchen? Ich hatte die auch mal massenhaft, die schwebten wie ein Nebel im Becken... Falls ja, auch völlig harmlos...
-
Hallo Evelyn, danke schön! Ich trau mich jetzt nicht, hier in der Arbeit (psssttt....nicht petzen!!!) auf den Link zu gehen. Sonst wird heut nix mehr gearbeitet....mach ich dann von zu Hause aus... Ja, der Hauswurz könnte sich bei der Feuchtigkeit verabschieden, das stimmt...aber ich hab nen ganzen Garten voll mit den Dingern, da kann ich das drauf ankommen lassen. Das Moos ist echt der Hammer, allerdings hab ich im Internet gelesen, dass es sich um ein kurzlebiges Moos handeln soll, dass nur im…
-
huhu, ein kleines Stück Treibholz liegt schon drin. Aber die Idee mit den Schneckenhäusern ist gut, ich hab noch leere Weinbergschneckenhäuser rumliegen... Erstmal hoffe ich, dass das Moos sich hält. Bin mal gespannt, wie das wird, wenn die Blütenstände welk werden...
-
Huhu, ich denke, es ist Birnförmiges Blasenmützenmoos Physcomitrium pyriforme. Ich mache nicht, ich habe schon... Ich hatte noch so eine Birne aus Glas, ein wenig Gartenerde, rötliche Hauswurzen und noch so ein wenig Deko übrig und hab erstmal das hier gemacht: Wirkt noch ein wenig nackt, aber ich hoffe, dass das Moos vielleicht wächst und da will ich es nicht zu sehr mit Deko und anderen Pflanzen bedrängen. Hast Du noch ne Idee, wie ich das ein wenig aufhübschen könnte?
-
Hallo, guckt mal, ist das nicht putzig? Gefunden in einem Auwald am Ufer eines Baches...