GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 212.

  • Re: Inaktivität

    GarnelenTom - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Zitat von "Rot-Suender": „würde das hier auch gehen?? amazon.de/Leitwertmessger%C3%A…TF8&qid=1348582405&sr=1-1 hab ja keinen schimmer davon und kaufe halt nicht bei ebay“ Ich versteh zwar nicht warum du über das doppelte ausgeben möchtest gegenüber ebay, aber okay respektiert Ich würde dieses NICHT kaufen da es eine ppm Anzeige hat. Das Gerät das ich dir gezeigt habe zeigt Mikro Siemens (µS) Anzeige. Achte wenn du eins suchst das nix mit ppm sondern mit µS dran steht.

  • Re: Inaktivität

    GarnelenTom - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Zitat von "Rot-Suender": „dann muss ich ja bestimmt auch diese reinigungslösungen und so watt alle kaufen oder“ Ich selber hab da noch nie was "gereinigt". Aber vielleicht wissen andere mehr darüber.

  • Re: Inaktivität

    GarnelenTom - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Da musst du dann mal in der Anleitung gucken was Dennerle schreibt. Ich hätte mir die von Waterpilot geholt, den bei der Dennerle dauert es ja 12 Stunden bis da mal 50 Liter Wasser da sind. Die Werte was da draufsteht ist immer die Bruttoleistung. Also bei der Dennerle 130 Liter / 24 Stunden. Bei der Guppy waren es 285 Liter. Das was Netto rauskommt ist oft auch noch bisle weniger und hängt stark auch von deinem Leitungsdruck und von der Temperatur des Wassers ab. Mehr "Leistung" ist also immer …

  • Re: Inaktivität

    GarnelenTom - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Filterwechsel kommt auch mal dran, musst kucken was bei der Anlage dabei steht. Welche hast du gekauft? Was noch äusserst hilfreich ist ist das hier. Damit kannst du messen wieviel GH+ in dein Wsser rein muss. Das ist viel genauer als abwiegen.

  • Re: Inaktivität

    GarnelenTom - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Wenn du den Hahn aufdrehst läuft sie los und hört wieder auf wenn du zudrehst. So ne Anlage hat drei Schläuche, eienn der kommt an den Wasserhahn, einer kommt in den Abguss (Abwasser) und bei einem anderen Schlauch kommt das gute Wasser raus. Das Osmose Wasser kannst du in einen Kanister oder Tonne laufen lassen und aufbewahren, wochenlang. Diese günstige Anlage arbeitet 1:4 Das heisst 1 Liter Osmosewasser und 4 Liter Abwasser. Wenn man nicht viel Wasser braucht ist das okay. Es gibt auch Anlage…

  • Danke HP! Ausgerechnet ist es da auch noch wolkig und eine Satellitenbild kann ich vergessen. Ich frag mal Chris ob ich aus einem seinem Film zum Habitat einen Screenshoot verwenden darf.

  • Re: Inaktivität

    GarnelenTom - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Zitat von "Rot-Suender": „@Tom naja das stimmt wohl. Mache soviel das meine frau sich schon tierisch drüber aufregt Naja nutze keine osmoseanlage weil ich davon keine ahnung habe und gerade mit nem arbeitskollegen gesprochen hab dessen frau so eine anlage nutzt und er meinte das es richtig viel arbeit mit so ner anlage. “ Eigentlich ist das nicht so viel Arbeit. Musst ja nur den Hahn aufdrehen und das "Produktwasser" auffangen, aufsalzen mit Salty shrimp und rein damit. Für deine Frau hab ich no…

  • Re: Inaktivität

    GarnelenTom - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Du machst viel für deine Tiere, das ist schön. Warum steigst du nicht auf Osmosewasser um? Ulli hat da ganz recht was sie da geschrieben hat. Hier gibts eine kleine RO Anlage und die ist auch noch super im Preis. Deinen Nelchen kannst damit eigentlich nur besser gehen

  • Hallole, ich suche die Google Earth Koordinaten vom Xinfengjian-Stausee im Südosten Chinas. Ich habe da was gefunden, bin mir aber nicht sicher ob ich richtig liege und würde das gerne verifizieren. Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte (Das ist die Location wo die Caridina breviata zuhause sind)

  • Re: Preisdiskussion "teure" Bees

    GarnelenTom - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hiho, interessante Diskussion, geb ich gern auch meinen Senf dazu Für einen Liebhaber sind 500 - 1500 Euro Tiere samt dem aktuell notwendigen zu treibenden Aufwand und dem verbundenen Risiko völlig in Ordnung. Die 150 Mittelchen (ich übertreibe, man sehs mir nach ) dazu, die die Racker gut da stehen lassen, plus zig andere Vorkehrungen das alles gut aussieht. Sicher ein Markt - für wenige - zumindest in Deutschland. Ich selbst bin der Meinung man sollte die gute Qualität die es da gibt unbedingt…

  • 6 Ordner? Danke für Info, dass wusste ich nicht

  • Da hätte ich doch glatt eine Anregung Würde was dagegen sprechen die 50 möglichen PN's zu enhancen?

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    GarnelenTom - - Technik

    Beitrag

    Ob man Abwasserberfeit werden kann, steht in der jeweiligen Abwassersatzung. Ist von Gemeinde zu Gemeinde leicht verschieden. Auch gibt es da einen gewissen Spielraum, wo der Bürgermeister noch mitentscheiden kann ob man es bekommen kann. Ist halt dann ein Unterschied, 1,40 zu 4,40 / m³. Landwirte zum Beispiel sind alle Abwasserbefreit. Kühe saufen richtig viel und Abwasser davon gibt es nicht das in die Kanalisation zurück geht

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    GarnelenTom - - Technik

    Beitrag

    Hi zusammen, Aussagen, das Harze 10 Jahre halten sind leider für die Katz Genauso wie Zeitangaben wann das Membran oder Filter getauscht werden soll. Erfahrung habe ich mit der Aqua Pro 380 mit Boosterpumpe und 1:1. Mein Ausgangswasser GH 16, KH 12. Ich habe nun auf dem erste Membran über 95 m³Wasser durch. Aktivekohle und Sedimentfilter bisher 3 mal erneuert. In den letzten Monaten lief die Anlage so gut wie 24h durch da mein Wasserbedarf größer wird. Sie produziert mir in 40 Stunden 600 Liter …

  • Re: Shrimp Makro Video (Test)

    GarnelenTom - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Ich benutze diese Cam und dieses Makro Objektiv. Weiter benutze ich für Innenaufnahmen diese Fotolampe die auf die Glascheibe oben auf gelegt wird. Ggf. muss man bei der Cam die Belichtung auf manuell schalten und so die Blende etwas schliessen. Bei Makro Aufnahmen gehe ich so vor das die Cam an das Aquarium-Glas gepresst wird und das Objekt (die Garnele ) das gefilmt werden soll möglichst parallel zur Linse sitzt. Auch sollte sie nicht zu weit von der Cam Linse weg sitzen. Das gibt die besten E…

  • Re: Shrimp Makro Video (Test)

    GarnelenTom - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Danke Mal das wichtigste denk ich: Man sollte Schwenks und dem Objektiv "hinterherfahren" oder gar zoomen nicht machen. Immer im Kopf behalten "Fix-Szenen" einzufangen und diese dann lieber durch "cuts" zusammensetzen. Wenn man das beherzigt, sehen die Filme gleich viel besser aus. Auch sollte man kritisch sein und sich fragen, will ich diese Szene oder jene sehen? Wie lange macht die Szene Sinn maximal? Keine Szenen verwackeln (wenn möglich). Heutige HD Cams machen mit jedem mal "Aufnahmeknopf …

  • Re: Shrimp Makro Video (Test)

    GarnelenTom - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Sie hatte sich mit ihren Füßen in Algen verfangen und ich musst sie befreien. Nach einer Erholungsphase ist sie aber wieder durchgestartet. Prächtige Libelle muss ich sagen

  • Re: Shrimp Makro Video (Test)

    GarnelenTom - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Weis jemand was das für eine Libellenart ist? Die war ca. 10-12 cm lang alles in allem. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=hpvTgNBpVck&feature=plcp&hd=1[/youtube]

  • Re: Shrimp Makro Video (Test)

    GarnelenTom - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Danke Ulli Ich bin auch ein großer Fan der Wildformen und kann mich da nicht satt sehen. Vor allem die filigranen Simoni tuns mir immer wieder an

  • Shrimp Makro Video (Test)

    GarnelenTom - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hi, kann seit kurzem den Nelchen mit der Cam untern Rock gucken Ist nur ein Test: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WBRzba7TB4Y&feature=plcp[/youtube] PS: klappt irgend wie net mit dem einbinden? Vielleicht kann ein Mod mal ran. Derweil der Link so: youtu.be/WBRzba7TB4Y?hd=1