Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 212.
-
Danke Ulli für die Info, die sind auch ziemlich cool!
-
Zitat von "Jürgen": „ rieche mal bitte an dem Kübel und fülle es dann mit Osmosewasser und halt mal dein Leitwertgerät hinein. “ Von gestern auf heute ist der Leitwert um 1 gestiegen. Ich denke ich hab gute Bottiche erwischt.... Bei der Firma mit den lebensmittelechten Boxen soll ich heute noch Preise bekommen für die 300 Liter teile. Allerdings über eine Firma in München weil die nur in größeren Mengen die Industrie belieferen.
-
Super Idee Jürgen! Werde den Test mit reinem Osmosewasser heute abend machen und berichten. Ich habe mich schon eingelesen im Netz wegen dem "stinken". Einige bei denen das auch so ist hatten keine Ausfälle. Aber mit dem Leitwerttest da bin ich mal gespannt.
-
Also ich denke ich werde den Tais einen Heizstab spendieren, auf 19° eingestellt. Weiter runter geht ja nicht. Was ich mich noch frage, ob ich lieber ein abgesägtes Plastik-Faß nehmen soll. Das könnte etwas weiter in den Boden rein. Auch frag ich mich ob es Sinn machen würde bevor das Faß in den Boden kommt das mit Styropor zu isolieren. Will ja nicht den Boden aufheizen. Anderseits bei heißem Wetter geht so auch keine (Ab)Wärme ins Bodenreich. Komplizierte Sache
-
Also den kleinen Teich, dass der nicht zufriert kommt entweder ein Heizstab alla Gerd Voss rein oder aber bin ich am überlegen dort eine Schlauchschlange reinzulegen und durch den Garnelenkeller direkt an der Heizung vorbei mit einer Pumpe umzuwälzen. Sollte nicht einfrieren bei Bewegung und wäre ja eine Heizung. Was denkt ihr warum geht es den Tieren draussen so gut? Also das sie so groß werden und reichlich Nachwuchs haben wie man immer lesen kann? Liegt das evtl. an dem natürlichen Überangebo…
-
Also ich hab nochmal zugeschlagen im Bauhaus und mir etliche 90Liter Maurerkübel zugelegt. Die billigsten Aquarien. 5,95€ das Stück Einen Kübel werd ich morgen noch eingraben, für die Taiwaner. Bericht folgt. Dazu hab ich noch einen 250 Liter Teich gekauft (und auch schon eingebudelt). Bin am überlegen was ich da reinsetze und überwintern lasse. Zur Auswahl stehen Schoko Sakura, Orange Sakura oder Turniergarnelen. Bin am überlegen.....helft mir... Meine Kübel stehen im Schatten und ich werd das …
-
Ja das mit dem Heizer hab ich mir auch schon überlegt. Mal kucken... je größer der Bottich desto besser sollte wohl die Temperatur gehalten werden. Und den wechsel zwischen Tag und Nacht an Temperatur den hätte ich schon ganz gerne. Vielleicht wirkt das ja extra stimmulierend
-
Das hab ich mir auch schon gedacht Ulli. Dagegen würde eingraben des Bottich helfen Ich werd heut abend das Bauhaus mal abstreunen was da ein geeigneter (tiiiieeefer) Kübel wäre für die liebchen Dann mal eine ordentliche Portion F1+ sowie Tais aus einem Wurf rein in den Bottich. So hab ich nachher einen Vergleich zwischen Kellerhaltung unter Leuchtstoffröhre und Freiland. Und ja ich werde berichten
-
Hiho, da ich gerade Maurerkübel ausbringen um meinen Sakuras Freilandluft zu gönnen frage ich mich ob das bei Taiwaner auch geht. Hat jemand schon mal Tais im Freiland "übersommern" lassen? Meint ihr das klappt/geht?
-
Hallo Ela, so etwas liest man immer gerne wenn eine Behandlung angeschlagen hat Danke für die Rückinfo!
-
Alles klar Roy, ich dachte auf die Mamut Erklärung kann man bauen. Evtl. sollte man Herr Dölling doch mal informieren die Seite zu überarbeiten. Ich selber gehe eigentlich nicht so ins bakterielle/chemische Detail und halte mich da eigentlich zurück da es nicht mein Steckenpferd ist. Ist das selbe mit dem Akadama. Mir ist klar das es als Ionentauscher fungiert aber im Detail ist mir das (noch) nicht bekannt wie das funktioniert. Von der Wirkung bin ich aber begeistert
-
Zitat von "Mowa": „ Nee, Akadama erstmal nicht...ich überleg mir das grad für meine Minifischbabybecken... >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> VG Monika“ Warum nicht? Das Zeug ist der Hammer, zumindest für Garnelenaquarien. Hab heut mal wieder Wasserwechsel gemacht vor dem Urlaub der ansteht und mir überlegt das Wechselwasser einzupacken als Trinkwasser. Spaß Aber ich bin immer wieder begeistert wie der Akadama das Wasser kristallklar hält
-
Doch ich schlafe, öfters auf dem Sofa ein Wenn du heute nochmal Wasserwechsel machen willst dann würde ich erst danach erst Easy Life einbringen. bezüglich der Frage warten oder machen ist eine Entscheidung die niemand unterschreibt. Ich würds machen aus dem Bauchgefühl heraus.
-
Hallo Ela, Easy Life ist nicht schädlich wenn du es mehrmals kurz hintereinander einsetzt. Es nimmt dir auch Teile des Medikaments aus dem Wasser und bindet es. Wenn ich das so durchlese was du schreibst würde ich schauen, dass ich noch 1 bis 2 große Wasserwechsel mache (80%) und anschliessend sofort auf die Würmer behandeln. Ich meine es bringt ja nichts wenn sie dir weiter wegsterben. Aber ein gewisses Risiko ist die Behandlung die so kurz auf die erste folgt natürlich, ich würd es jedoch eing…
-
Zitat von "cheraxfan": „Hi, die Schönheit der Tiere in allen Ehren, sollten wir uns doch darum bemühen sowas zu erzüchten anstatt es einfach zu kaufen. “ Das kann man auch anderst sehen Hans. Warum ein Rad neu erfinden um ein Auto zu bauen wenn das Rad schon da ist? Meiner Meinung können wir bei den Asiaten gar nicht so einfach mithalten. Die Benibachi Farm haut monatlich 30.000 Benibachi PRL Shrimps raus (mein ich gelesen zu haben). Was die wohl an Anzahl in ihren Becken schwimmen haben? Da fal…
-
Zwei Filter deshalb, ich will maximalen Output (also hochkommen) bei den jungen Tais. Abgeguckt mit den großen Patronenfiltern hab ich das bei den asiatischen Kollegen. Die Zusätzliche Besiedlungsfläche für Bakterien sowie das die Blütenpollen da drauf aufgehalten werden gefällt mir und ich danke das schadet den Kleinen nicht. Man soll das Video nicht zu ernst nehmen. Es ist eine Methode/Setup und ich denke wenn man nur mit Bodenfilter fährt hat man sicherlich auch genug die hochkommen. Ich hab …
-
Meinst du die Aussage auf Crustahunter?: --- Auf dem Bodenfilter oder auch im Beutel hinter dem Mattenfilter ist Zeolith daher folglich schnell wirkungslos. --- Zeolith filtert dreifach mechanisch, biologisch und dient als Molekularsieb abhhängig jedoch von der Standzeit. Bevor ich mir die Finger wundschreibe verweise ich auf die Seite: doelling-berlin.de/?Themen:Zeolith In der Mitte der Seite beginnt das Kapitel: Darum ist Zeolith das beste Filtermaterial. wo dann die Filtereigenschaften absolu…